Was tun bei Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft? – Symptome, Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Schwangerschaft und Kinderwunsch

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 31. März 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Wie äußert sich eine Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft? Welche Symptome treten bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) in der Schwangerschaft auf?

Symptome

Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sind bei schwangeren Frauen oft die gleichen wie bei anderen Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Zu den Symptomen gehören:

Die meisten Fälle von Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft sind leicht und können ohne Symptome verlaufen.

Ursachen

Was verursacht eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) in der Schwangerschaft? Eine Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft wird in der Regel durch die Hashimoto-Krankheit verursacht und tritt bei zwei bis drei von 100 Schwangerschaften auf. Die Hashimoto-Krankheit ist eine Autoimmunerkrankung.

Bei der Hashimoto-Krankheit bildet das Immunsystem Antikörper, die die Schilddrüse angreifen und Entzündungen und Schäden verursachen, die dazu führen, dass die Schilddrüse weniger Schilddrüsenhormone bilden kann.

Auswirkungen auf Mutter und Kind

Wie kann sich eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auf Mutter und Baby auswirken? Eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) während der Schwangerschaft kann zu folgenden Problemen führen:

Diese Probleme treten am häufigsten bei schwerer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auf.

Da Schilddrüsenhormone für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems eines Babys so wichtig sind, kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion – vor allem während des ersten Trimesters – einen niedrigen IQ und Probleme bei der normalen Entwicklung verursachen.

Diagnose

Wie wird eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) in der Schwangerschaft diagnostiziert? Ärzte untersuchen die Symptome und führen einige Bluttests durch, um den Schilddrüsenhormonspiegel zu messen. Ärzte können auch nach bestimmten Antikörpern im Blut suchen, um festzustellen, ob die Hashimoto-Krankheit die Ursache der Schilddrüsenunterfunktion ist.

Behandlung

Wie behandeln Ärzte eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) während der Schwangerschaft? Bei der Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion wird das Hormon ersetzt, das die eigene Schilddrüse nicht mehr herstellen kann. Ein Arzt wird höchstwahrscheinlich ein Schilddrüsenhormonmedikament (T4) verschreiben, das dem T4 entspricht, einem der Hormone, die die Schilddrüse normalerweise produziert und das für das Baby sicher ist, bis das Baby seine eigenen Schilddrüsenhormone bilden kann.

Die Schilddrüse produziert eine zweite Art von Hormon, T3. Zu Beginn der Schwangerschaft kann T3 nicht wie T4 in das Gehirn des Babys gelangen. Stattdessen wird das T3, das das Gehirn des Babys braucht, aus T4 hergestellt.

T3 ist in vielen Schilddrüsenmedikamenten enthalten, die mit tierischer Schilddrüse hergestellt werden, wie z. B. Armour Thyroid, aber es ist für die Entwicklung des Gehirns des Babys nicht nützlich. Diese Arzneimittel enthalten zu viel T3 und zu wenig T4 und sollten daher während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Experten empfehlen, während der Schwangerschaft nur L-Thyroxin (T4) zu verwenden.

Einige Frauen mit subklinischer Hypothyreose – einer leichten Form der Krankheit ohne eindeutige Symptome – benötigen möglicherweise keine Behandlung.

Wer bereits vor der Schwangerschaft an einer Schilddrüsenunterfunktion litt und L-Thyroxin (T4) einnimmt, muss seine Dosis in absprache mit einem Arzt wahrscheinlich erhöhen. Die meisten Schilddrüsenspezialisten empfehlen, ab sofort zwei zusätzliche Dosen Schilddrüsenmedikamente pro Woche einzunehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, sobald Sie wissen, dass Sie schwanger sind.

Ihr Arzt wird Ihre Schilddrüsenhormonwerte während der ersten Hälfte der Schwangerschaft wahrscheinlich alle 4 bis 6 Wochen und mindestens einmal nach der dreißigsten Woche kontrollieren. Möglicherweise müssen Sie die Dosis ein paar Mal anpassen.

Quelle

ddp

Studie: Wirksamkeit von Ingwer bei Schilddrüsenunterfunktion

Studie: Wirksamkeit von Ingwer bei Schilddrüsenunterfunktion

Laut einer wissenschaftlichen Studie kann die Einnahme von Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die anhaltenden Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern...

Forschung: Schilddrüsenprobleme erhöhen Demenzrisiko

Forschung: Schilddrüsenprobleme erhöhen Demenzrisiko

Laut einer Studie der Brown University besteht für ältere Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion ein erhöhtes Risiko, an Demenz...

Schilddrüsen-Tests - Wie kann man die Schilddrüse testen?

Schilddrüsen-Tests – Wie kann man die Schilddrüse testen?

Mit Hilfe von Schilddrüsentests können Ärzte überprüfen, wie gut die Schilddrüse arbeitet, und die Ursache von Problemen wie einer ......

Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft - Symptome und Behandlung

Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft – Symptome und Behandlung

Etwa 0,5 und zwei Prozent aller schwangeren Frauen leiden an einer Schilddrüsenüberfunktion. Einige Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) treten häufig ......

Schilddrüsenerkrankung bei Schwangeren

Schilddrüsenerkrankung bei Schwangeren

Ist es sicher, zu stillen, während man Betablocker, Schilddrüsenhormone oder Medikamente gegen die Schilddrüse einnimmt? ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…