Schwangerschaft und Allopregnanolon-Spiegel: Erhöhtes Autismus-Risiko bei Frühgeburten

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schwangerschaft und Kinderwunsch

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 30. April 2025, Lesezeit: 2 Minuten

Eine Studie in experimentellen Modellen lässt vermuten, dass Allopregnanolon, eines von vielen Hormonen, die von der Plazenta während der Schwangerschaft produziert werden, für die normale fetale Gehirnentwicklung so wichtig ist, dass, wenn die Freisetzung dieses Hormons abnimmt oder abrupt aufhört – wie es bei Frühgeburten der Fall ist – die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Nachkommen Autismus-ähnliche Verhaltensweisen entwickeln.

Die Ergebnisse wurden von einem Forschungsteam des Children’s National Hospital am 20. Oktober 2019 auf der Jahrestagung Neuroscience 2019 veröffentlicht.

„Die Studie zeigt, dass ein gezielter ALLO-Verlust in der Gebärmutter zu langfristigen strukturellen Veränderungen des Kleinhirns führt – einer Hirnregion, die für die motorische Koordination, das Gleichgewicht und die soziale Wahrnehmung unerlässlich ist – und das Risiko der Entstehung von Autismus erhöht“, erklärt Dr. Claire-Marie Vacher, Hauptautorin der Studienarbeit.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention, wird etwa einer von zehn Säuglingen vorzeitig geboren; und eines von 59 Kindern hat Autismus-Spektrumstörung.

Die Allopregnanolon-Produktion durch die Plazenta steigt im zweiten Trimester der Schwangerschaft an. Um zu untersuchen, was passiert, wenn die ALLO-Versorgung unterbrochen wird, hat das Forschungsteam unter der Leitung von Children’s National ein neuartiges transgenes präklinisches Modell entwickelt, in dem sie ein für die Allopregnanolon-Synthese essentielles Gen gelöscht haben. Wenn die Produktion von Allopregnanolon in den Plazentas dieser experimentellen Modelle abnimmt, hatten die Nachkommen bleibende neurodevelopmentale Veränderungen.

„Aus Verhaltenssicht zeigten männliche Nachkommen, deren ALLO-Versorgung abrupt reduziert wurde, vermehrt wiederholtes Verhalten und Soziabilitätsdefizite – zwei Markenzeichen bei Menschen mit Autismus-Spektrumstörung“, so Dr. Claire-Marie Vacher

Positiv zu vermerken ist, dass die Bereitstellung einer einzigen Allopregnanolon -Injektion während der Schwangerschaft ausreicht, um sowohl die Kleinhirnanomalien als auch das abweichende Sozialverhalten in experimentellen Modellen zu vermeiden.

Das Forschungsteam startet nun einen neuen Forschungsschwerpunkt, den sie „Neuroplazentologie“ nennen, um die Rolle der Plazentafunktion bei der Gehirnentwicklung von Föten und Neugeborenen besser zu verstehen. Dem Forschungsteam gehörten neben Claire-Marie Vacher, Sonia Sebaoui, Helene Lacaille, Jackie Salzbank, Jiaqi O’Reilly, Diana Bakalar, Panagiotis Kratimenos und Anna Penn an.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....