Was hilft bei Schmerzen?

Akute Schmerzen und chronische Schmerzen behandeln

Was hilft bei Schmerzen

Man unterscheidet zwei Arten von Schmerzen: Die akuten Schmerzen treten plötzlich auf, dauern nur kurze Zeit an und verschwinden, wenn der Heilungsprozess im Körper abgeschlossen ist.

Akute Schmerzen können nach einer Operation auftreten oder bei einem Knochenbruch, einem entzündeten Zahn oder bei Nierensteinen.

Chronische Schmerzen: Bei Schmerzen, die mindestens drei Monate andauern, spricht man von chronischen Schmerzen. Häufig sind ältere Menschen von diesen Schmerzen betroffen.

Chronische Schmerzen werden bei manchen Menschen durch eine Erkrankung wie Arthritis verursacht. Es kann auch auf akute Schmerzen nach einer Verletzung, einer Operation oder einem anderen behandelten Gesundheitsproblem folgen, wie zum Beispiel eine postherpetische Neuralgie nach einer Gürtelrose.

Viele ältere Menschen haben anhaltende Schmerzen aufgrund von Gesundheitsproblemen wie Arthritis, Diabetes , Gürtelrose oder Krebs .

Das Leben mit jeder Art von Schmerz kann schwierig sein. Es kann viele andere Probleme verursachen. Starke Schmerzen können zum Beispiel:

  • die täglichen Aktivitäten behindern
  • den Schlaf und die Essgewohnheiten stören
  • die Fortsetzung der Arbeit erschweren
  • mit Depressionen oder Angstzuständen verbunden sein
  • verhindern, dass man Zeit mit Freunden und Familie verbringt

Behandlung von Schmerzen:

Gegen Schmerzen scheint es zunächst logisch zu sein, den Körper möglichst nicht zu belasten – was in der Vergangenheit auch so empfohlen wurde. Heute wird Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, geraten, körperlich aktiv zu sein und sich regelmäßig zu bewegen. Denn durch Sport und körperliche Betätigung werden körpereigene Stoffe freigesetzt, die eine schmerzlindernde Wirkung haben.

In den meisten Behandlungsplänen geht es darum, sowohl die Schmerzen zu lindern als auch die Möglichkeiten zu verbessern, den Alltag mit den Schmerzen zu bewältigen.

Medikamente zur Schmerzbehandlung: Der behandelnde Arzt kann ein oder mehrere der für Schmerzen geeigneten Medikamente verschreiben. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über deren Sicherheit und die richtige Dosierung.

Was hilft natürlich gegen Schmerzen?

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen: Welche natürlichen Behandlungsmethoden helfen bei Schmerzen? Abgesehen von Medikamenten gibt es eine Reihe von komplementären und alternativen Behandlungsmethoden, die Linderung verschaffen können.

  • Bei Akupunktur werden mit haarfeinen Nadeln bestimmte Punkte des Körpers stimuliert, um Schmerzen zu lindern.
  • Mit Biofeedback kann man lernen, seine Herzfrequenz, seinen Blutdruck, seine Muskelspannung und andere Körperfunktionen zu kontrollieren. Dadurch lassen sich Schmerzen und Stress reduzieren.
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Kurzzeitberatung, die dazu beitragen kann, die Schmerzreaktionen zu reduzieren.
    Ablenkungsmaßnahmen können helfen, akute Schmerzen zu bewältigen, indem man sich von seinen Beschwerden ablenkt.
  • Bei der elektrischen Nervenstimulation werden elektrische Impulse zur Schmerzlinderung eingesetzt.
  • Geführte Imagination: Bei der geführten Imagination werden durch gezielte Gedanken mentale Bilder erzeugt, die zur Entspannung, zur Bewältigung von Ängsten, zum besseren Schlaf und zur Schmerzlinderung beitragen können.
  • Hypnose nutzt konzentrierte Aufmerksamkeit, um Schmerzen zu lindern.
  • Massagen können Verspannungen in den Muskeln lösen.
  • Mind-Body-Stress-Reduction kombiniert Achtsamkeitsmeditation, Atemübungen, Körperwahrnehmung und Yoga, um die Entspannung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
  • Bei der Physiotherapie kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die dazu beitragen, dass die Betroffenen ihren Alltag mit weniger Schmerzen bewältigen können, und sie lernen, wie sie ihre Beweglichkeit und Kraft verbessern können.
  • Schmerzforschung: Lesen Sie hier die neuesten wissenschaftlichen Studien und Forschungsberichte zum Thema Schmerzen sowie zu den Ursachen, Symptomen und neuen Schmerzbehandlungen:

Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie kann die langfristige Einnahme des schmerzlindernden und fiebersenkenden Arzneistoffs Paracetamol den Blutdruck deutlich erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen bei Menschen mit hohem Blutdruck steigern. Einer weiteren Studie zufolge ist Paracetamol zudem unwirksam bei Schmerzen im unteren Rückenbereich. Nach…
Forscher der University of Pittsburgh School of Medicine haben eine neuartige Behandlungsmethode entwickelt, bei der patienteneigenes Fett in die Fußsohle transplantiert wird, um die häufige und schmerzhafte Plantarfasziitis zu lindern. Laut einer in der Fachzeitschrift Plastic and Reconstructive Surgery veröffentlichten Pilotstudie, die von Wissenschaftlern der University…
Migräne ist nachweislich eine der häufigsten Ursachen für gesundheitliche Einschränkungen bei Patientinnen und Patienten unter 50 Jahren weltweit. Daher wurde eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln für die ergänzende Behandlung von Migräne untersucht. In einer aktuellen Studie haben Forscherinnen und Forscher nun bestätigt, dass Vitamin D einen zusätzlichen…
Vegane Ernährung lindert Arthritisschmerzen Eine fettarme, vegane Ernährung ohne Kalorienbeschränkung lindert Gelenkschmerzen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die von Forschern des Physicians Committee for Responsible Medicine durchgeführt und im American Journal of Lifestyle Medicine veröffentlicht wurde. Außerdem konnte bei den…
Lähmende Clusterkopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit, aber die Diagnose wird in der Regel erst im Erwachsenenalter gestellt, so eine Studie der University of Texas Health Science Center in Houston. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dr. Mark Burish, Assistant Professor an der McGovern Medical School…
Im Folgenden sind einige der häufigsten Sportverletzungen aufgeführt. Verstauchungen und Zerrungen Eine Verstauchung ist eine Dehnung oder ein Riss eines Bandes, des Bandes aus Bindegewebe, das die Enden eines Knochens mit einem anderen verbindet. Verstauchungen werden durch ein Trauma verursacht, z. B. durch einen Sturz oder einen…
Die Trigeminusneuralgie (TN), auch Tic Douloureux genannt, ist eine chronische Schmerzerkrankung, die den Trigeminus- oder 5. Hirnnerv betrifft, einen der am weitesten verbreiteten Nerven im Kopf. Definition und Krankheitsbild Trigeminusneuralgie gehört zu den neuropathischen Schmerzen (Schmerzen im Zusammenhang mit Nervenverletzungen oder Nervenläsionen). Die typische oder klassische…
Yoga und Schmerzbehandlung: Forscher haben die Wirkung von Yogaübungen bei verschiedenen Schmerzzuständen in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien untersucht. Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich und im Nackenschmerzen haben Studien beispielsweise vielversprechende Ergebnisse erbracht. Yoga gehört ausserdem zu den Behandlungsoptionen, die das American College of Physicians für…
Spannungskopfschmerzen sind die am häufigsten auftretenden Kopfschmerzen. Daher werden sie auch als normale Alltagskopfschmerzen bezeichnet. Symptome von Spannungskopfschmerzen Es kann sich wie ein ständiger Schmerz anfühlen, der beide Seiten des Kopfes betrifft. Sie können auch eine Anspannung der Nackenmuskulatur und ein Druckgefühl hinter den Augen spüren.…
Unter Vulvodynie versteht man einen lang andauernden Schmerz im Bereich der Vulva, dessen Ursprung nicht erklärbar ist. Dieser Schmerz betrifft den gesamten Genitalbereich der Frau um die Vaginaöffnung herum; auch die Haut. Frauen jeglichen Alters können von Vulvodynie betroffen sein. Wenn die Schmerzen nicht behandelt werden,…
Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer eins, wie es so schön heißt. In den allermeisten Fällen tritt nach einigen Wochen oder auch mal Monaten Besserung ein. Rückenschmerzen äußern sich über den gesamten Rückenbereich; vom Nacken bis zum Gesäß. Besonders häufig schmerzt der Rücken im unteren Bereich. Landläufig bekannt…
Dieser Beitrag behandelt zwei Arten von Kopfschmerzen: Migräne und Spannungskopfschmerzen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben alternative Heilmethoden für beide Arten von Schmerzen untersucht. Spannungskopfschmerzen und Migräne: Was ist der Unterschied? Spannungskopfschmerzen – die häufigste Art von Kopfschmerzen – werden durch verspannte Muskeln in Schultern, Nacken, Kopfhaut und…
Achtsamkeitsmeditation: In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bereits nachgewiesen, dass Achtsamkeits-Meditation zur Schmerzlinderung beiträgt. Allerdings war sich die Forschung bislang noch nicht im Klaren darüber, wie diese Schmerzlinderung herbeiführt wird. Insbesondere stellte sich die Frage, ob die Meditation mit der Freisetzung von natürlich vorkommenden Opiaten verbunden ist. Die…
Fibromyalgie ist eine langwierige Erkrankung, die Schmerzen und Schmerzempfindlichkeit im ganzen Körper verursacht, begleitet von Symptomen wie beispielsweise Müdigkeit, Schlafstörungen, Gedächtnisprobleme und Stimmungsschwankungen. Forscher gehen davon aus, dass die Fibromyalgie schmerzhafte Empfindungen verstärkt, indem sie die Art und Weise beeinträchtigt, wie Gehirn und Rückenmark schmerzhafte und…
Eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Schmerzen und kognitiven Beeinträchtigungen untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass Schmerzen und kognitive Beeinträchtigungen jeweils den Schweregrad des anderen verstärken. Das heißt, wenn Schmerzen von akuten Schmerzen zu hochgradig chronischen Schmerzen (HICP) fortschreiten, nimmt der Schweregrad der kognitiven Beeinträchtigungen zu,…
Chronischer Stress kann durch die Darm-Hirn-Achsen-Immunität beeinflusst werden: Ein Synbiotikum (ein Probiotikum plus ein Präbiotikum) kann stressbedingte Verhaltenssymptome verringern, indem es die Ansammlungen von Mikroorganismen im Darm normalisiert und die Aktivität der Immunzellen verändert. Dies geht aus einer Studie der Icahn School of Medicine am Mount…