Studie: Migräne kann das Risiko für Burning-Mouth-Syndrom (BMS) erhöhen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 2. Mai 2022, Lesezeit: 2 Minuten

Laut einer neuen Studie, die im Journal of Personalized Medicine veröffentlicht wurde, ist Migräne mit einem erhöhten Risiko für das Syndrom des brennenden Mundes (BurningMouthSyndrom /BMS) verbunden.

Dr. Dong-Kyu Kim vom Hallym University College of Medicine in Chuncheon, Südkorea, und Kollegen untersuchten den Zusammenhang zwischen Migräne und dem Risiko für die Entwicklung eines Burning-Mouth-Syndroms (Syndrom des brennenden Mundes) anhand einer repräsentativen landesweiten Patientenstichprobe von etwa einer Million Patienten zwischen 2002 und 2013.

Nach Anpassung des Propensity Score (Schätzung von Kausaleffekten) wurden insgesamt 4.157 Patienten mit Migräne und 16.628 Patienten ohne Migräne in die Studie aufgenommen.

Wie die Forscherinnen und Forscher am Hallym University College of Medicine feststellten, war die Gesamtinzidenz des BurningMouthSyndrom (BMS) in der Gruppe mit Migräne signifikant höher als in der Kontrollgruppe. 

Bei den Migränepatienten, die während des 10-jährigen Nachbeobachtungszeitraums über das Auftreten des BurningMouthSyndrom (BMS) berichteten, lag die bereinigte Gefährdungsrate nach Bereinigung um Kovariablen bei 2,96. 

Bei einer Analyse von Untergruppen wurde jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen der Migräne- und der Vergleichsgruppe bei der bereinigten Risikoquote für das Auftreten nach Geschlecht, Alter und Begleiterkrankungen festgestellt.

Nach Ansicht der Autoren der Studie sollten sich Ärzte der möglichen Entwicklung des Syndrom des brennenden Mundes (BMS) bei Migränepatienten bewusst sein und diese Patienten mit zusätzlichen Therapien behandeln, um das Risiko der Entwicklung des Syndrom des brennenden Mundes (BurningMouthSyndrom) zu verringern.

Quellen: Hallym University College of Medicine (한림대학교) / Journal of Personalized Medicine / Dong-Kyu Kim et al, Risk of Burning Mouth Syndrome in Patients with Migraine: A Nationwide Cohort Study, Journal of Personalized Medicine (2022). DOI: 10.3390/jpm12040620

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....