Studie: Verringert erhöhter Kaffeekonsum das Risiko von Nierensteinen?

Ernährung und Gesundheit, Karolinska Institutet

Torsten Lorenz, aktualisiert am 26. Januar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Ernährung: Nierensteine natürlich vorbeugen

Der Konsum von Kaffee und Koffein kann Nierensteinleiden vorbeugen, so die Ergebnisse einer Studie von Forschenden des Karolinska Institutet in Stockholm, Sweden.

  • Die Ergebnisse der vorliegenden Studie (Mendelsche Randomisierung) basieren auf genetischen Daten aus zwei großen Studien, die von Shuai Yuan und Susanna C. Larsson am Karolinska Institutet durchgeführt wurden.

In Beobachtungsstudien wurden Kaffee– und Koffeinkonsum mit einem geringeren Auftreten von Nierensteinen (auch Nephrolithen genannt) in Verbindung gebracht. Daher wurde in dieser Studie die Mendelsche Randomisierung eingesetzt, um den ursächlichen Charakter dieser Zusammenhänge zu ermitteln.

  • Die Mendelsche Randomisierung ist eine Methode, die in der Epidemiologie und Biostatistik für nicht-experimentelle Studien verwendet wird, um den Einfluss veränderbarer Risikofaktoren auf Krankheiten anhand von Variationen in Genen mit bekannter Funktion zu bestimmen.

Für die vorliegende Studie wurden unabhängige genetische Varianten im Zusammenhang mit Kaffee– und Koffeinkonsum auf dem genomweiten Signifikanzniveau als Instrumentalvariablen für diese Untersuchung aus zuvor veröffentlichten Meta-Analysen ausgewählt.

  • Das britische Biobank-Projekt und die FinnGen-Kollaboration lieferten zusammenfassende Daten für Nierensteinerkrankungen.

Bei den Teilnehmenden wurde der Kaffee– und Koffeinkonsum genetisch vorhergesagt. Um kausale Schlussfolgerungen zu ziehen, wurden Methoden der Mendelschen Randomisierung angewandt.

Die vorliegende Untersuchung fand in einer kombinierten Stichprobe von 7.396 Nierensteinerkrankungen und 530.411 Nichterkrankungen einen umgekehrten kausalen Zusammenhang zwischen genetisch bedingtem Kaffee- und Koffeinkonsum und dem Risiko für Nierensteine, womit sich die Ergebnisse der meisten, aber nicht aller Beobachtungsstudien bestätigten.

Kaffee als Ansatz zur Vorbeugung von Nierensteinen

Die Ergebnisse bestätigten die Resultate der meisten Beobachtungsstudien. In der UK Biobank-Studie war der genetisch vorhergesagte Kaffee- und Koffeinkonsum mit einer geringeren Inzidenz (Anzahl der neu auftretenden Erkrankungen innerhalb einer bestimmten Personengruppe während eines bestimmten Zeitraums) von Nierensteinen verbunden, und auch in der FinnGen-Kollaboration waren die Zusammenhänge richtungsgleich.

Die vorliegende Studie zeigt also genetische Beweise für einen kausalen umgekehrten Zusammenhang (wirkt sich die abhängige Variable auch auf die erklärende Variable aus, so liegt eine umgekehrte Kausalität vor) zwischen Kaffee- und Koffeinkonsum und Nierensteinen.

Eine Erhöhung des Kaffee- und Koffeinkonsums könnte demnach ein Ansatz zur Vorbeugung von Nierensteinen (Nephrolithen) sein.

  • Die Ergebnisse der Studie wurden im American Journal of Kidney Diseases veröffentlicht.

Quellen

  • Karolinska Institutet
  • Yuan, S., & Larsson, S. C. (2022). Kaffee- und Koffeinkonsum und das Risiko von Nierensteinen: A Mendelian Randomization Study. In American Journal of Kidney Diseases (Vol. 79, Issue 1, pp. 9-14.e1). Elsevier BV. DOI:https://doi.org/10.1053/j.ajkd.2021.04.018

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wann Kaffee hilft Diabetes Typ-2

Gebrüht oder gefiltert? Wann Kaffee hilft, Diabetes Typ-2 vorzubeugen und das Diabetesrisiko zu senken

Diabetes Typ-2 Risiko senken: Kaffee kann dazu beitragen, das Risiko zu verringern an Diabetes Typ-2 zu erkranken - allerdings nur mit ......

Kaffee und Gesundheit: Welchen Einfluß Kaffee-Konsum auf Diabetes Typ-2 haben kann

Kaffee und Diabetes: Welchen Einfluß Kaffee auf Diabetes und Gewicht (BMI) hat

Kaffee und Diabetes Typ 2: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mäßiger Kaffee-Konsum mit einem um etwa 25 Prozent ......

Forscher entwickeln probiotische Kaffee und Teegetränke-Sorten

Probiotika – Forscher entwickeln probiotische Kaffee und Teegetränke-Sorten

Das Getränk enthält lebende Probiotika, die die Darmgesundheit fördern. Die meisten im Handel erhältlichen probiotischen Kaffee- und Teegetränke ......

Kaffeebohnenextrakte bei Diabetes Typ 2

Helfen Kaffeebohnen Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu lindern?

Können Kaffeebohnenextrakte helfen, Diabetes Typ 2 zu lindern? Die University of Illinois hat bioaktive Verbindungen aus Lebensmitteln untersucht ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…