Studie: Was Elektroakupunktur bei Schmerzen und Entzündungen bringt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

Torsten Lorenz, aktualisiert am 22. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Elektroakupunktur gegen Schmerzen und Entzündungen: In den letzten Jahren haben die Untersuchungen der Mechanismen der Elektroakupunktur bei anhaltenden (entzündlichen) Gewebeverletzungen, Nervenverletzungen, Krebs und viszeralen Schmerzen zugenommen.

Wirkung von Elektroakupunktur

Diese Studien zeigen, dass die Elektroakupunktur das Nervensystem bei gesunden Menschen anders aktiviert als bei Schmerzzuständen, sowohl sensorische als auch gefühlsbedingte (affektive) entzündliche Schmerzen lindert und entzündliche und neuropathische Schmerzen bei 2-10 Hz wirksamer hemmt als bei 100 Hz. Die Elektroakupunktur blockiert Schmerzen, indem sie über periphere, spinale und supraspinale Mechanismen eine Vielzahl bioaktiver Botenstoffe aktiviert.

Die Wahrnehmung von Schmerzen

Dazu gehören Opioide, die periphere Nozizeptoren (Nozizeption = die Wahrnehmung von Schmerzen. Die dafür verantwortlichen Rezeptoren nennt man Nozizeptoren) desensibilisieren und entzündungsfördernde (proinflammatorische) Zytokine in der peripheren Umgebung und im Rückenmark reduzieren, sowie Serotonin und Noradrenalin, die die Phosphorylierung (die Regulation von biologischen Prozessen in der Zelle) der spinalen n-Methyl-d-Aspartat-Rezeptoruntereinheit GluN1 verringern.

Weitere Studien deuten darauf hin, dass die Elektroakupunktur in Kombination mit niedrig dosierten konventionellen Analgetika eine wirksame Schmerzbehandlung ermöglicht, die die Nebenwirkungen der oft schwächenden Arzneimittel verhindern kann.

Elektroakupunktur: Aktivierung eines entzündungshemmenden Weges

Die neuroanatomische Grundlage für die Aktivierung eines entzündungshemmenden Weges durch Elektroakupunktur: Einer Studie der Harvard Medical School und der Fudan University (Shanghai, China) zufolge, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, kann Elektroakupunktur an den Hinterbeinen bei Mäusen einen Signalweg im Nervensystem aktivieren, der als vagal-adrenale Achse bezeichnet wird und systemische Entzündungen unterdrückt.

Die Physiologie des Körpers kann an entfernten Stellen durch bestimmte autonome Reflexe verändert werden. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass die Stimulation durch Elektroakupunktur (ES) in den Hintergliedmaßen von Mäusen, nicht aber im Bauchraum, einen Reflex auslösen kann, der die entzündungshemmende vagal-adrenale Achse aktiviert.

Dieser Prozess beginnt mit der Aktivierung von Nerven, die sensorische Informationen an das Rückenmark weiterleiten, gefolgt von einer Signalübertragung über das Rückenmark zum Gehirn. Das Gehirn signalisiert dann den Nebennieren, Hormone freizusetzen, die die Entzündung hemmen.

Die Studie Harvard Medical School und der Fudan University hat gezeigt, dass Nervenzellen, die das Protein Prokr2 exprimieren und in der tiefen Hintergliedmaßenfaszie (Bindegewebe) von Mäusen, nicht aber in der Bauchfaszie zu finden sind, für die Steuerung der Vagus-Nebennieren-Achse entscheidend sind.

Schmerz- und entzündungshemmende Wirkung von Akupunktur

Obwohl die Behandlung von Menschen mit Akupunktur zunehmend zur Behandlung verschiedener Symptome und Störungen eingesetzt wird, ist der zugrunde liegende Mechanismus nicht gut bekannt. Erst in jüngster Zeit haben experimentelle Studien begonnen, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Stimulation durch Akupunktur eine pathophysiologische Reaktion hervorruft und mit ihr in Zusammenhang steht.

Der Einsatz von Akupunktur wird häufig zur Kontrolle pathologischer Symptome in verschiedenen viszeralen Organen eingesetzt, und eine wachsende Zahl von Studien an experimentellen Tiermodellen deutet darauf hin, dass die Akupunkturstimulation an der Auslösung entzündungshemmender Reaktionen beteiligt sein könnte.

Der Vagusnerv, ein wichtiger parasympathischer Nerv, der Nervenzellen im Zentralnervensystem mit dem Herz-Kreislauf-System und den meisten viszeralen Organen verbindet, ist dafür bekannt, dass er die neuroimmune Kommunikation und entzündungshemmende Reaktionen in den Zielorganen beeinflusst.

Quellen und Autoren: Harvard Medical School / Fudan University / National Center for Complementary and Integrative Health / Liu S, Wang Z, Su Y, et al. A neuroanatomical basis for electroacupuncture to drive the vagal-adrenal axis. Natur. Oktober 13, 2021. [Epub ahead of print].

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ÜBERSICHT1 Ursachen für Nackenschmerzen2 Geschlecht, Gewicht, Alter und arbeitsbezogene Gewohnheiten3 Nackenschmerzen was tun?4 Quellen Ursachen für Nackenschmerzen Forscher der Texas A&M University haben in einer Studie gezeigt, dass sowohl persönliche Faktoren als auch die Tageszeit eine Rolle für die Kraft und Ausdauer des Nackens spielen. Immer…
ÜBERSICHT1 Was hilft gegen Migräne und Kopfschmerzen?2 Neue Behandlung für Migräne und Kopfschmerzen3 Quellen Was hilft gegen Migräne und Kopfschmerzen? Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of North Carolina Health Care (UNC Health Care, North Carolina) über Kopfschmerzen bei Patienten zeigt, wie eine…
Was tun bei chronische Schmerzen? In einer neuen Studie haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen psychologische Interventionen zur Behandlung chronischer Schmerzen untersucht. Dabei wurde auch die Lücke zwischen den Belegen für die Wirksamkeit verschiedener psychologischer Interventionen und ihrer Verfügbarkeit und Anwendung in der Behandlung untersucht. Der Körper macht…
Clusterkopfschmerzen und ihre Ursachen, Symptome, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten: Cluster-Kopfschmerzen sind kurze, aber extrem schmerzhafte Kopfschmerzen, die mehrere Tage oder unter Umständen sogar mehrere Wochen hintereinander auftreten können. Wie eine Studie nun herausgefunden hat, versäumen Menschen, die diese lähmende Form von Kopfschmerzen haben, möglicherweise doppelt so viele…

Was tun bei Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich?

Was tun bei Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich?

Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich können verschiedene Ursachen haben, darunter Verspannungen, Bandscheibenprobleme oder Überlastung....

Studie: Wirkung von Akupunktur bei Karpaltunnelsyndrom

Studie: Wirkung von Akupunktur bei Karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom mit Akupunktur behandeln und Schmerzen lindern: In einer Forschungsarbeit beschreiben Wissenschaftler des Massachusetts .....

Schambein, Schambein-Schmerzen und -Entzündungen - Was tun?

Schambein, Schambein-Schmerzen und -Entzündungen – Was tun, was hilft?

Schambein - Was tun bei Schmerzen und Entzündungen? Welche Aufgabe und Funktion hat das Schambein und wo liegt es?...

Nierensteine bei Kindern - Symptome und Ursachen

Nierensteine bei Kindern und Jugendlichen – Symptome und Ursachen

Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Kindern? Zu den möglichen Symptomen von Nierensteinen bei Kindern und Jugendlichen gehören ......

Studie: Wirkung von Berberin gegen Lungenkrebs

Studie: Wirkung von Berberin gegen Lungenkrebs

Berberin, eine natürliche Substanz, die in Pflanzen wie Berberitze und Gelbwurz vorkommt, wirkt unterdrückend auf die Vermehrung von ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…