Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. Ist idiopathische pulmonale Fibrose heilbar? Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist derzeit nicht heilbar. Ärzte können Medikamente, Lungenrehabilitation, Verfahren oder andere Behandlungen empfehlen, um das Fortschreiten der IPF…
Klinische Epidemiologie des Masson-Tumors: Eine intravaskuläre papilläre endotheliale Hyperplasie (IPEH), auch Masson-Tumor genannt, ist eine äußerst seltene, gutartige vaskuläre Läsion (Verletzung oder Störung der Blutgefäße). Dieser gutartige intravaskuläre Tumor tritt typischerweise als subkutanes Knötchen in der Haut auf und kann in der klinischen Praxis mit anderen…
Gehirnerschütterungen (Schädel-Hirn-Trauma) sind nur schwer zu diagnostizieren. Doch einer neuen Studie zufolge können Urintests Abhilfe schaffen und sogar dazu dienen, den Genesungsprozess zu überwachen. Gehirnerschütterungen lassen sich nicht immer in Gehirnscans erkennen. Andere gebräuchliche Diagnosetechniken sind Bluttests, Speichelanalysen und Augenuntersuchungen. Doch viele Ärzte verlassen sich immer noch…
Die komplexeste Region des Gehirns, der Neokortex, galt lange Zeit als der beste Ort für die Speicherung von Langzeitgedächtnis. Aber wie werden dort Überbleibsel früherer Erfahrungen und Ereignisse gespeichert? Forscher des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben herausgefunden, dass die „Zone…
Erwachsene, die sechs Wochen lang zu wenig geschlafen hatten, wiesen erhöhte Entzündungsmarker auf. Eine Studie an Menschen und Mäusen hat ergeben, dass ausreichend Schlaf die normale Produktion und Programmierung von hämatopoetischen Stammzellen, einem Baustein des körpereigenen Immunsystems, unterstützt. Um was geht es in der Schlaf-Studie? Schlaf…
Um Einblicke in das menschliche Gehirn und Verhalten zu gewinnen untersuchen Neurowissenschaftler unter anderen die Blickmuster von Menschen, Viele Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Menschen ohne ASS dazu neigen, deutlich unterschiedliche Blickmuster zu haben, wenn sie soziale Reize betrachten, was bedeutsame…
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist ein hochpräzises und nichtinvasives Instrument zur Hirnstimulation bei der Behandlung von schweren Depressionen und anderen Erkrankungen. TMS kann nur die äußerste Schicht des Gehirns direkt stimulieren, aber eine Studie legt nahe, dass die Kartierung der Hirnarchitektur einer Person es ermöglichen könnte,…
Der Weltgesundheitsorganisation zufolge liegt eine gesunde Spermienzahl bei 15 Millionen pro Milliliter (ml) beziehungsweise mindestens 39 Millionen pro Ejakulat. Eine Spermienzahl von weniger als 15 Millionen pro ml kann zu Fruchtbarkeitsproblemen führen. Faktoren, die den Spiegel des Hodenhormons beeinflussen, haben den größten Einfluss auf die Anzahl…
Wenn Sie an Arthritis leiden, dann wissen Sie vermutlich, wie wichtig die Ernährung für die Bewältigung Ihrer Symptome ist. Aber was genau bedeutet in diesem Zusammenhang Ernährung? Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung Ihrer Arthritis. Sie kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, Verletzungen…
Im Juni 2018 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Ausgabe ihrer Internationalen Klassifikation der Krankheiten und nahm zum ersten Mal das Altern als Krankheit auf, siehe: Classifying aging as a disease in the context of ICD-11. Die Klassifizierung des Alterns als Krankheit ebnet den Weg für…
Die Harnblase (Vesica urinaria) befindet sich im Unterbauch und ist ein Hohlorgan, ähnlich einem Ballon, das den Urin speichert. Sie ist Teil des Harnsystems, zu dem auch die Nieren, die Harnleiter und die Harnröhre gehören. Urin enthält Abfallstoffe und zusätzliche Flüssigkeit, die übrig bleibt, nachdem der…
Eine Herzklappenerkrankung liegt vor, wenn eine oder mehrere Ihrer Herzklappen nicht gut funktionieren. Das Herz hat vier Klappen: die Trikuspidalklappe, die Pulmonalklappe, die Mitralklappe und die Aortenklappe. Grundlagen Diese Klappen haben Gewebeklappen, die sich bei jedem Herzschlag öffnen und schließen. Die Klappen sorgen dafür, dass das…
Bei einer Herzklappenerkrankung funktioniert eine oder mehrere Ihrer Herzklappen nicht mehr gut. Derzeit gibt es keine Medikamente, die eine Herzklappenerkrankung heilen können. Durch eine Änderung des Lebensstils und die Einnahme von Medikamenten lassen sich die Symptome jedoch oft erfolgreich behandeln und Probleme über viele Jahre hinauszögern.…
Primäre ziliare Dyskinesie, auch PCD genannt, ist eine seltene Krankheit, die winzige, haarähnliche Strukturen betrifft, die die Atemwege auskleiden. Diese Strukturen werden als Zilien bezeichnet. Leider gibt es noch keine Behandlung, die defekte Zilien in den Atemwegen behebt. (Zilien sind winzige, haarähnliche Strukturen, die die Atemwege…
Die Alveolitis, auch Hypersensitivitätspneumonitis genannt, ist eine seltene Erkrankung des Immunsystems, die die Lunge betrifft. Grundlagen Alveolitis tritt bei manchen Menschen auf, nachdem sie bestimmte Stoffe eingeatmet haben, denen sie in der Umwelt begegnen. Diese Stoffe lösen eine Immunreaktion aus und verursachen kurz- oder langfristige Entzündungen,…
Die Immunthrombozytopenie kurz ITP, ist eine Blutungsstörung. Bei ITP gerinnt das Blut nicht so, wie es sollte. Dies ist auf eine geringe Anzahl von Blutzellfragmenten zurückzuführen, die als Blutplättchen oder Thrombozyten bezeichnet werden. Blutplättchen werden im Knochenmark zusammen mit anderen Blutzellen gebildet. Sie kleben zusammen (Gerinnung),…
Die Immunthrombozytopenie ist eine Blutungsstörung. Bei Immunthrombozytopenie gerinnt das Blut nicht so, wie es sollte. Mögliche Behandlungen Die Behandlung der Immunthrombozytopenie (ITP) richtet sich danach, wie stark und wie oft Sie bluten und wie viele Blutplättchen Sie haben. Erwachsene mit leichter ITP benötigen möglicherweise keine Behandlung,…
Die Lunge ist ein Organpaar in Ihrem Brustkorb. Sie haben eine schwammige Beschaffenheit und sind rosa-grau. Grundlagen Beim Einatmen gelangt Luft in die Lunge, und der Sauerstoff aus der Luft gelangt von der Lunge ins Blut. Gleichzeitig strömt Kohlendioxid, ein Abfallgas, aus dem Blut in die…