Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Eine beschichtete oder weiße Zunge tritt auf, wenn die Oberfläche von Bakterien oder Pilzen besiedelt ist und tote Zellen zwischen den kleinen Knötchen auf der Zunge eingeschlossen werden. Eine…
Was ist Cluster-Kopfschmerz? Cluster-Kopfschmerzen sind qualvolle Schmerzattacken auf einer Seite des Kopfes, die oft um das Auge herum empfunden werden. Cluster-Kopfschmerzen sind selten. Jeder kann sie bekommen, aber sie…
Bei Chlamydien handelt es sich um eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) in Deutschland. Chlamydien werden durch ungeschützten Geschlechtsverkehr weitergegeben und sind besonders häufig bei sexuell aktiven Teenagern…
Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich im Gebärmutterhals einer Frau (dem Eingang zur Gebärmutter von der Vagina). Es betrifft hauptsächlich sexuell aktive Frauen zwischen 30 und 45 Jahren. Gebärmutterhalskrebs hat im Frühstadium…
Bei der kavernösen Sinusthrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel in den Cavernous Sinus. Es kann lebensbedrohlich sein. Die kavernösen Nebenhöhlen sind Hohlräume unter dem Gehirn hinter jeder Augenhöhle.…
Bei einer Kataraktoperation wird die trübe Linse in Ihrem Auge durch eine künstliche ersetzt. Dies ist die häufigste Operation mit einer hohen Erfolgsquote bei der Verbesserung Ihres Sehvermögens. Es…
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Druck auf einen Nerv in Ihrem Handgelenk. Dies verursacht Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen in Hand und Fingern. Sie können es oft selbst behandeln, aber es…