Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Druck auf einen Nerv in Ihrem Handgelenk. Dies verursacht Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen in Hand und Fingern. Sie können es oft selbst behandeln, aber es kann Monate dauern, bis es besser wird.

Die Symptome des Karpaltunnelsyndroms umfassen:

  • Schmerzen oder Schmerzen in Fingern, Hand oder Arm
  • taube Hände
  • Kribbeln oder Stifte und Nadeln
  • ein schwacher Daumen oder Schwierigkeiten beim Greifen

Diese Symptome beginnen oft langsam und kommen und gehen. Sie sind normalerweise nachts schlimmer. Ein Karpaltunnelsyndrom klärt sich manchmal in wenigen Monaten von selbst auf, besonders wenn Sie es haben, weil Sie schwanger sind.

Tragen Sie eine Handgelenkschiene

Eine Handgelenkschiene ist etwas, das Sie an Ihrer Hand tragen, um Ihr Handgelenk gerade zu halten. Es hilft, den Nerv zu entlasten. Sie können Handgelenkschienen online oder in Apotheken kaufen.

Stoppen oder reduzieren Sie Dinge, die es verursachen könnten

Halten Sie an oder reduzieren Sie alles, was dazu führt, dass Sie Ihr Handgelenk häufig beugen oder fest greifen, zum Beispiel vibrierende Werkzeuge zum Arbeiten oder Spielen eines Instruments.

Schmerzmittel

Schmerzmittel können kurzfristig Schmerzen im Karpaltunnel lindern. Es gibt jedoch nur wenige Anhaltspunkte dafür, dass sie die Ursache des Karpaltunnelsyndroms behandeln können. Daher ist es wichtig, sich nicht auf sie zu verlassen.

Handübungen

Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass Handübungen die Symptome des Karpaltunnelsyndroms lindern.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

  • Ihre Symptome schlimmer werden oder nicht verschwinden
  • die Behandlung zu Hause nicht funktioniert.

Was passiert bei Ihrem Termin?

Ihr Hausarzt kann ein Karpaltunnelsyndrom normalerweise diagnostizieren, indem er nach Ihren Symptomen fragt und Ihre Hand überprüft. Wenn sie sich nicht sicher sind, ob es sich um ein Karpaltunnelsyndrom handelt, werden Sie möglicherweise zu Tests wie Ultraschalluntersuchungen ins Krankenhaus überwiesen.

Wenn eine Handgelenkschiene nicht hilft, empfiehlt Ihr Hausarzt möglicherweise eine Steroidinjektion in Ihr Handgelenk. Dies senkt die Schwellung um den Nerv und lindert die Symptome des Karpaltunnelsyndroms.

Steroidinjektionen sind nicht immer eine Heilung. Ein Karpaltunnelsyndrom kann nach einigen Monaten wieder auftreten und Sie benötigen möglicherweise eine weitere Injektion.

Karpaltunnelsyndrom-Operation

Wenn sich Ihr Karpaltunnelsyndrom verschlechtert und andere Behandlungen nicht erfolgreich waren, wird Ihr Hausarzt Sie möglicherweise an einen Spezialisten verweisen, um die Operation zu besprechen.

Eine Operation heilt normalerweise das Karpaltunnelsyndrom. Sie und Ihr Spezialist werden gemeinsam entscheiden, ob es die richtige Behandlung für Sie ist.

Eine Injektion betäubt Ihr Handgelenk, damit Sie keine Schmerzen verspüren (Lokalanästhetikum) und ein kleiner Schnitt in Ihre Hand gemacht wird. Der Karpaltunnel in Ihrem Handgelenk ist so geschnitten, dass er keinen Druck mehr auf den Nerv ausübt.

Die Operation dauert ca. 20 Minuten und Sie müssen nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben. Nach der Operation kann es einen Monat dauern, bis die normalen Aktivitäten wieder hergestellt sind.

Ein Karpaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der Karpaltunnel in Ihrem Handgelenk anschwillt und 1 Ihrer Nerven (Nervus medianus) drückt. Sie sind gefährdeter, wenn Sie:

  •  übergewichtig sind
  • schwanger sind
  • Arbeiten oder Hobbys betreiben, bei denen Sie Ihr Handgelenk wiederholt beugen oder fest greifen, zum Beispiel mit vibrierenden Werkzeugen
  • eine andere Krankheit haben, wie Arthritis oder Diabetes.

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>