Was ist ein Zahnabszess?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. November 2020, Lesezeit: 5 Minuten


Beim Zahnabszess handelt es sich um eine Ansammlung von Eiter, die sich innerhalb der Zähne, im Zahnfleisch oder im Knochen bilden kann, der die Zähne an Ort und Stelle hält. Er wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Ein Abszess am Ende eines Zahns wird als periapikaler Abszess bezeichnet. Ein Abszess im Zahnfleisch wird als parodontaler Abszess bezeichnet. Zahnabszesse sind oft schmerzhaft, aber nicht immer. In jedem Fall sollten sie von einem Zahnarzt untersucht werden.

Es ist wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu bekommen, da Abszesse nicht von alleine verschwinden. Sie können sich manchmal auf andere Körperteile ausbreiten und Sie krank machen. Zu den Symptomen eines Abszesses in Ihrem Zahn oder Zahnfleisch können gehören:

  • Ein intensiver pochender Schmerz im betroffenen Zahn oder Zahnfleisch, der plötzlich auftreten und sich allmählich verschlimmern kann
  • Schmerzen, die sich auf Ohr, Kiefer und Hals auf derselben Seite wie der betroffene Zahn oder das betroffene Zahnfleisch ausbreiten
  • Schmerzen, die im Liegen schlimmer sind und Ihren Schlaf stören können
  • Rötung und Schwellung im Gesicht
  • glänzendes, rotes und geschwollenes Zahnfleisch
  • Empfindlichkeit gegenüber warmen oder kalten Speisen und Getränken
  • Mundgeruch oder ein unangenehmer Geschmack im Mund.

Wenn sich die Infektion ausbreitet, können Sie auch eine hohe Temperatur (Fieber) entwickeln und sich im Allgemeinen unwohl fühlen. In schweren Fällen kann es schwierig sein, den Mund vollständig zu öffnen, und Sie haben Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen.

Sie sollten so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen, wenn Sie glauben, einen Zahnabszess zu haben. Während Sie auf einen Zahnarzt warten, können Schmerzmittel helfen, Ihre Schmerzen zu kontrollieren.

Hier Tipps, was auch helfen kann:

  • Vermeiden Sie warmes oder kaltes Essen und Trinken, wenn es die Schmerzen verschlimmert
  • Versuchen Sie, wenn möglich, kühle, weiche Lebensmittel mit der gegenüberliegenden Seite Ihres Mundes zu essen
  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und vermeiden Sie vorübergehend Zahnseide um den betroffenen Zahn

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Ihre Symptome vorübergehend zu lindern. Sie sollten sie jedoch nicht verwenden, um die Hilfe eines Zahnarztes zu verzögern. Zahnabszesse werden behandelt, indem die Infektionsquelle entfernt und der Eiter abgelassen wird. Abhängig vom Ort des Abszesses und der Schwere der Infektion können folgende Behandlungen durchgeführt werden:

  • Wurzelkanalbehandlung – Ein Verfahren, um den Abszess von der Wurzel eines betroffenen Zahns zu entfernen, bevor dieser gefüllt und versiegelt wird
  • Entfernen des betroffenen Zahns (Extraktion) – Dies kann erforderlich sein, wenn eine Wurzelkanalbehandlung nicht möglich ist
  • Inzision und Drainage – wo ein kleiner Schnitt (Inzision) in das Zahnfleisch gemacht wird, um den Abszess zu entwässern (dies ist normalerweise nur eine vorübergehende Lösung und eine weitere Behandlung kann erforderlich sein)

Lokalanästhetikum wird normalerweise verwendet, um Ihren Mund für diese Verfahren zu betäuben. Umfangreichere Operationen können unter Vollnarkose durchgeführt werden, wenn Sie schlafen. Antibiotika werden nicht routinemäßig bei Zahnabszessen verschrieben, können jedoch angewendet werden, wenn sich die Infektion ausbreitet oder besonders schwerwiegend ist.

Ihr Mund ist voller Bakterien, die auf Ihren Zähnen einen klebrigen Film bilden, der Plaque genannt wird. Wenn Sie Ihre Zähne nicht sauber halten, können Säuren, die von den Bakterien in Plaque produziert werden, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch schädigen und zu Karies oder Zahnfleischerkrankungen führen.

Folgendes kann Ihre Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines Zahnabszesses erhöhen:

  • schlechte Mundhygiene – Plaque kann sich auf Ihren Zähnen ansammeln, wenn Sie nicht regelmäßig Zahnseide verwenden und Ihre Zähne putzen
  • Verzehr von viel zuckerhaltigem oder stärkehaltigem Essen und Trinken – diese können das Wachstum von Bakterien in Plaque fördern und zu Zerfall führen, der zu einem Abszess führen kann
  • eine Verletzung oder eine frühere Operation an Zähnen oder Zahnfleisch – Bakterien können in beschädigte Teile der Zähne oder des Zahnfleisches gelangen
  • ein geschwächtes Immunsystem haben – dies schließt Menschen mit bestimmten zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Diabetes und Menschen mit Behandlung ein, einschließlich Steroidmedikamenten oder Chemotherapie

Sie können das Risiko für Zahnabszesse verringern, indem Sie Zähne und Zahnfleisch so gesund wie möglich halten.

Verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide oder eine Interdentalbürste, um zwischen Ihren Zähnen und unter dem Zahnfleischrand zu reinigen. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer Fluorid- Zahnpasta – jeweils mindestens 2 Minuten. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Putzen nicht mit Wasser oder Mundwasser aus, da dies die schützende Zahnpasta wegwäscht – spucken Sie einfach überschüssige Zahnpasta aus. Reduzieren Sie zuckerhaltige und stärkehaltige Speisen und Getränke – insbesondere zwischen den Mahlzeiten oder kurz vor dem Schlafengehen. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig – Ihr Zahnarzt kann Ihnen vorschlagen, wie oft Sie sich aufgrund Ihrer Mundgesundheit untersuchen lassen sollten.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Was man über Mundhygiene, Zähne und Zahnfleisch wissen sollte Die Mundgesundheit ist die Gesundheit des Mundes, einschließlich Zähne, Zahnfleisch und Rachen. ÜBERSICHT1 Mundgesundheit und gesunde Zähne und Zahnfleisch bei Frauen2 Wie oft sollte man seine Zähne putzen und mit Zahnseide reinigen?3 Wie beeinflussen die Hormone von…
Neuer Ansatz zur Behandlung von Infektionen vorgestellt: Titan hat viele Eigenschaften, weshalb es eine gute Wahl für den Einsatz in Implantaten ist. Die niedrige Dichte, die hohe Steifigkeit und die Korrosionsbeständigkeit haben dazu geführt, dass es in verschiedenen Arten von Implantaten verwendet wird, vom ZahnImplantaten bis…

Fragen und Antworten zur Mundtrockenheit

Fragen und Antworten zur Mundtrockenheit

Mundtrockenheit: Spucke wird von den Speicheldrüsen produziert und ist wichtig für einen gesunden Mund. Er zersetzt die Nahrung....

Karies

Was ist Karies?

Bei Karies handelt es sich um eine Schädigung der Zähne, die durch die Umwandlung von Zucker in Säure durch Zahnbelag verursacht wird....

Was hilft bei Zähneknirschen?

Oft entwickeln Menschen Zähneknirschen sowie Kieferpressen, wenn sie in anhaltenden Stress- oder Angstsituationen sind....

Gehirnabszess

Gehirnabszess: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Bei einem Gehirnabszess tritt im Gehirn eine Schwellung auf, die mit Eiter gefüllt ist. Das kommt vor allem vor, wenn bei einer offenen Wunde...

Röntgenaufnahme

Was passiert bei einer Röntgenaufnahme?

Mit einer Röntgenaufnahme wird auf einfache und schnelle Art und Weise das Innere des Körpers aufgenommen....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…