Denguefieber: Wie sich das Dengue-Virus bekämpfen lässt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Torsten Lorenz, aktualisiert am 5. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Lässt sich das Dengue-Virus mit antiviralen Mitteln wie Antibiotika oder Impfstoffen bekämpfen?

Wissenschaftler der Universität von Florida untersuchen, ob das Immunsystem der Mücken so beeinflusst werden kann, dass es das Virus bekämpft.

 

  • In einer Studie haben Wissenschaftler des UF/IFAS Florida Medical Entomology Laboratory untersucht, wie das Immunsystem der Stechmücke Aedes aegypti reagiert, wenn sie zwei antiviralen Wirkstoffen ausgesetzt wird.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewannen wichtige Einblicke in die Physiologie dieser Mückenart, in die Reaktion ihres Immunsystems auf Medikamente gegen das Dengue-Virus und in die nächsten Schritte zur Entwicklung neuer Bekämpfungsstrategien zum Schutz des Menschen vor dieser Krankheit.

  • Die Forscherinnen und Forscher der University of Florida wollten herausfinden, was die Vermehrung des Virus in der Stechmücke beschleunigen oder stoppen könnte, um diesen Prozess zu nutzen, um Menschen vor einer Infektion mit der Krankheit zu schützen.

Dazu wollten die Wissenschaftler die Rolle der Autophagie in der Mücke Aedes aegypti verstehen. Autophagie findet in Organismen auf zellulärer Ebene statt.

Sie bezeichnet die Art und Weise, wie der Körper beschädigte Zellen beseitigt, um neue, gesündere Zellen zu regenerieren. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit, an bestimmten Krankheiten zu erkranken, verringert und die Lebensdauer der Zellen verlängert.

Im Falle einer Infektion kann die Autophagie Bakterien und Viren zerstören. Sie spielt eine Rolle bei der Immunabwehr. Es hat sich gezeigt, dass eine Infektion mit dem Dengue-Fieber den Autophagie-Stoffwechselweg auslöst, der die Vermehrung des Virus beim Menschen beschleunigt.

Die Forscher versuchen, ein Gen oder Molekül zu finden, das zur Herstellung eines Impfstoffs verwendet werden kann, der die Mücke bekämpft und den Menschen vor der Krankheit schützt. Der Impfstoff soll dann von einer Köderstation aus verabreicht werden, die die Mücken anlockt.

Die Autophagie ist ein Stoffwechselweg, der eine Rolle bei der Erhaltung der zellulären Gesundheit spielt und an dem zahlreiche Interaktionen in der Zelle beteiligt sind. Die Entdeckung eines antiviralen Wirkstoffs auf diesem Weg, der den Übertragungszyklus stoppen könnte, wäre ein Hinweis darauf, dass das Virus in einem früheren Stadium kontrolliert werden könnte.

  • Für die Studie verwendeten die Wissenschaftler zwei Medikamente, die üblicherweise zur Bekämpfung von Infektionen beim Menschen verschrieben werden.

Frühere Forschungen hatten bereits gezeigt, dass beide den Autophagie-Stoffwechselweg bei Säugetieren beeinflussen. Die Forschenden führten die Wirkstoffe ein, um zu sehen, ob sie den Autophagie-Stoffwechselweg in einer mit dem Dengue-Virus infizierten Zelllinie von Aedes aegypti aktivieren oder unterdrücken.

Nach zwei Tagen blockierte der Wirkstoff in den Mückenzellen die Fähigkeit des Virus, sich zu vermehren. Dieses Ergebnis verglichen die Wissenschaftler mit Kontrollzellen, die nicht behandelt worden waren. Das Experiment habe gezeigt, dass bestimmte Autophagie-Gene dazu beitragen, die Virusvermehrung zu blockieren, so die Forscher.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

west nil virus immunität

Studie: West-Nil-Virus löst eine Hirnentzündung aus, indem es den Proteinabbau hemmt

Das West-Nil-Virus (WNV) hemmt die Autophagie, ein essentielles System, das zelluläre Bestandteile wie Proteine verdaut oder entfernt, um die ......

Studie: Wirkung von zeitlich begrenztem Essen auf Virusinfektionen, Diabetes, Fettleber und Leberkrebs

Studie: Wirkung von zeitlich begrenztem Essen auf Virusinfektionen, Diabetes, Fettleber und Leberkrebs

Studie beleuchtet die gesundheitlichen Auswirkungen von zeitlich begrenztem Essen auf Diabetes Typ 2, Fettlebererkrankungen, Leberkrebs und ......

Ansteckungsgefahr durch Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus Studie: Wie lange COVID-19 auf Karton, Metall und Plastik ansteckend bleibt

Ansteckungsgefahr durch Coronavirus: Wie eine Studie der University of California ergab, kann das Virus auf Oberflächen (Karton, Kupfer, Edelstahl, Plastik ......

Virusinfektion: Folgen des Zika-Virus auf Gliazellen im Nervensystem des Gehirns

Virusinfektion: Folgen des Zika-Virus auf Gliazellen im Nervensystem des Gehirns

Zika-Virus, Hirnfehlbildungen und Mikrozephalie: Bereits frühere Studien über die Schädigung durch das Zika-Virus im Gehirn hatten auf die ......

Einzellige Lebewesen können Tausende unbekannte Viren beherbergen, die sich in ihrer DNA ver-stecken.

Studie: Einzeller können Tausende unbekannte Viren beherbergen

Neue Studie zeigt: Einzellige Lebewesen können Tausende unbekannte Viren beherbergen, die sich in ihrer DNA verstecken....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…