Zahnfleischentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung, bei der das Zahnfleisch geschwollen, wund oder infiziert wird. Die meisten Erwachsenen leiden bis zu einem gewissen Grad an Zahnfleischerkrankungen, und die meisten Menschen leiden mindestens einmal daran. Es ist viel seltener bei Kindern. Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, kann Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen bluten und Sie haben möglicherweise schlechten Atem. Dieses frühe Stadium der Zahnfleischerkrankung ist als Gingivitis bekannt.
Wenn Gingivitis nicht behandelt wird, kann sich eine als Parodontitis bezeichnete Erkrankung entwickeln. Dies betrifft die Gewebe, die die Zähne stützen und an Ort und Stelle halten. Wenn Parodontitis nicht behandelt wird, kann der Knochen in Ihrem Kiefer beschädigt werden und kleine Räume zwischen Zahnfleisch und Zähnen können sich öffnen. Ihre Zähne können sich lockern und schließlich herausfallen.
Zahnfleischerkrankungen werden durch Plaquebildung auf den Zähnen verursacht. Plaque ist eine klebrige Substanz, die Bakterien enthält. Einige Bakterien in Plaque sind harmlos, andere schädlich für die Gesundheit Ihres Zahnfleisches. Wenn Sie Plaque nicht durch Zähneputzen von Ihren Zähnen entfernen, baut es sich auf und reizt Ihr Zahnfleisch. Dies kann zu Rötungen mit Blutungen, Schwellungen und Schmerzen führen.
Sie sollten einen Termin mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren, wenn Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen schmerzhaft ist oder blutet.
Ihr Zahnarzt kann eine gründliche zahnärztliche Untersuchung durchführen, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu überprüfen. Dazu muss möglicherweise ein dünner Metallstab mit einer Biegung an einem Ende (Parodontalsonde) neben Ihren Zähnen eingeführt werden.
In einigen Fällen kann eine Reihe von Röntgenaufnahmen erforderlich sein, um den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Kieferknochens zu überprüfen. Leichte Fälle von Zahnfleischerkrankungen können normalerweise durch Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene behandelt werden. Dazu gehört, dass Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich putzen und regelmäßig Zahnseide verwenden. Sie sollten auch regelmäßig zahnärztliche Untersuchungen durchführen lassen.
In den meisten Fällen kann Ihr Zahnarzt oder Zahnhygieniker Ihre Zähne gründlich reinigen und verhärteten Zahnbelag entfernen. Sie können Ihnen auch zeigen, wie Sie Ihre Zähne effektiv reinigen können, um zu verhindern, dass sich in Zukunft Plaque bildet.
Wenn Sie an einer schweren Zahnfleischerkrankung leiden, müssen Sie normalerweise weiter medizinisch und zahnärztlich behandelt werden. In einigen Fällen muss möglicherweise eine Operation durchgeführt werden. Dies wird normalerweise von einem Spezialisten für Zahnfleischprobleme (Parodontologie) durchgeführt.
Komplikationen bei Zahnfleischerkrankungen
Wenn Sie eine unbehandelte Zahnfleischerkrankung haben, die sich zu Parodontitis entwickelt, kann dies zu weiteren Komplikationen führen.
Diese schließen ein:
- schmerzhafte Ansammlungen von Eiter (Zahnfleischabszesse)
- zurückgehendes Zahnfleisch
- Zähne verlieren
- Zahnverlust
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.