Universität Kopenhagen: Schmerzbehandlung für chronische Schmerzen in Sicht

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. September 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Wissenschaftler der Universität Kopenhagen arbeiten an einer Therapie für chronische Schmerzen mit dem Ziel der vollständigen Schmerzfreiheit

Chronische Schmerzen durch geschädigte Nerven

Weltweit leiden etwa sieben bis zehn Prozent der Menschen an chronischen Schmerzen, die durch geschädigte Nerven ausgelöst werden.

  • Eine Erkrankung, die den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen kann.

Chronische Schmerzen können unter anderem nach Operationen, bei Diabetikern, nach Blutgerinnseln und nach Amputationen in Form von Phantomschmerzen auftreten.

Können chronische Schmerzen geheilt werden?

Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben eine mögliche Behandlungsmethode für chronische Schmerzen entwickelt.

Mit dem von den Forschenden entwickelten Wirkstoff gegen chronische Schmerzen kann eine vollständige Schmerzlinderung erreicht werden.

Die von Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen entwickelte Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen wurde zunächst an Mäusen getestet.

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten die Forscher daran, ein Schmerzmittel zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen, das eine vollständige Schmerzlinderung ermöglicht.

Dabei handelt es sich um eine gezielte Schmerzbehandlung. Das heißt, es greift nicht in die allgemeine neuronale Signalübertragung ein, sondern nur in die krankheitsbedingten Veränderungen der Nerven, erklärt Professor Kenneth Lindegaard Madsen von der Universität Kopenhagen.

Die Wissenschaftler verfolgten den gesamten Prozess vom Verständnis der Biologie über die Entwicklung und das Design des schmerzlindernden Wirkstoffs bis hin zur Beschreibung der Wirkungsweise bei Tieren, der Beeinflussung ihres Verhaltens und der Schmerzlinderung.

Bei dem von den Wissenschaftlern entwickelten Wirkstoff handelt es sich um ein so genanntes Peptid mit der Bezeichnung Tat-P4-(C5)2, das gezielt nur auf die Nervenveränderungen wirkt, die das Problem darstellen und chronische Schmerzen verursachen.

Die Forscherinnen und Forscher setzen daher darauf, dass der Wirkstoff in Zukunft Schmerzpatienten helfen könnte, die beispielsweise von opioiden Schmerzmitteln abhängig geworden sind.

  • Der Wirkstoff ist nach Angaben der Forscher sehr wirksam und hat keine Nebenwirkungen.

Mit diesem Peptid (Tat-P4-(C5)2 ) und dem von den Forschern der Universität Kopenhagen verwendeten Mausmodell konnten sie eine vollständige Schmerzlinderung erzielen, ohne die lethargische Wirkung, die für bestehende Schmerzmittel charakteristisch ist.

Im nächsten Schritt soll die Schmerztherapie am Menschen getestet werden. Ziel der Wissenschaftler ist es, ein wirksames Schmerzmittel zu entwickeln.

  • Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift EMBO Molecular Medicine veröffentlicht.

Quellen

Videobeitrag von DW (Deutsche Welle) über chronische Schmerzen, Schmerzmittel und Schmerztherapie:

vgt


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Jüngste Studien haben ergeben, dass positive Erfahrungen in engen Beziehungen mit einer besseren körperlichen Gesundheit verbunden sind.

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und gutem Altern

Eine neue Studie belegt und zeigt, dass gute Flüssigkeitszufuhr im Zusammenhang mit gesundem Altern steht und Krankheiten verhindert....

Schützende Erziehung kann Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen verhindern

Schützende Erziehung kann Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen verhindern

Das Aufwachsen in Gegenden mit Gewalt und instabiler Wärme- und Elektrizitätsversorgung kann zu später zu gesundheitlichen Problemen führen....

Studie - Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Studie – Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Vitamin D: Überdosierung: Nebenwirkungen und gesundheitliche Schäden durch eine Überdosierung führt zu erhöhten ......

BMI Rechner

BMI Rechner – Wie man seinen Body Mass Index ermittelt

Beim Body Mass Index handelt es sich im Kern um eine Abschätzung des Körperfettanteils sowie um ein geeignetes Instrument, um das Risiko...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....