Universität Kopenhagen: Schmerzbehandlung für chronische Schmerzen in Sicht

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. September 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Wissenschaftler der Universität Kopenhagen arbeiten an einer Therapie für chronische Schmerzen mit dem Ziel der vollständigen Schmerzfreiheit

Chronische Schmerzen durch geschädigte Nerven

Weltweit leiden etwa sieben bis zehn Prozent der Menschen an chronischen Schmerzen, die durch geschädigte Nerven ausgelöst werden.

  • Eine Erkrankung, die den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen kann.

Chronische Schmerzen können unter anderem nach Operationen, bei Diabetikern, nach Blutgerinnseln und nach Amputationen in Form von Phantomschmerzen auftreten.

Können chronische Schmerzen geheilt werden?

Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben eine mögliche Behandlungsmethode für chronische Schmerzen entwickelt.

Mit dem von den Forschenden entwickelten Wirkstoff gegen chronische Schmerzen kann eine vollständige Schmerzlinderung erreicht werden.

Die von Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen entwickelte Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen wurde zunächst an Mäusen getestet.

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten die Forscher daran, ein Schmerzmittel zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen, das eine vollständige Schmerzlinderung ermöglicht.

Dabei handelt es sich um eine gezielte Schmerzbehandlung. Das heißt, es greift nicht in die allgemeine neuronale Signalübertragung ein, sondern nur in die krankheitsbedingten Veränderungen der Nerven, erklärt Professor Kenneth Lindegaard Madsen von der Universität Kopenhagen.

Die Wissenschaftler verfolgten den gesamten Prozess vom Verständnis der Biologie über die Entwicklung und das Design des schmerzlindernden Wirkstoffs bis hin zur Beschreibung der Wirkungsweise bei Tieren, der Beeinflussung ihres Verhaltens und der Schmerzlinderung.

Bei dem von den Wissenschaftlern entwickelten Wirkstoff handelt es sich um ein so genanntes Peptid mit der Bezeichnung Tat-P4-(C5)2, das gezielt nur auf die Nervenveränderungen wirkt, die das Problem darstellen und chronische Schmerzen verursachen.

Die Forscherinnen und Forscher setzen daher darauf, dass der Wirkstoff in Zukunft Schmerzpatienten helfen könnte, die beispielsweise von opioiden Schmerzmitteln abhängig geworden sind.

  • Der Wirkstoff ist nach Angaben der Forscher sehr wirksam und hat keine Nebenwirkungen.

Mit diesem Peptid (Tat-P4-(C5)2 ) und dem von den Forschern der Universität Kopenhagen verwendeten Mausmodell konnten sie eine vollständige Schmerzlinderung erzielen, ohne die lethargische Wirkung, die für bestehende Schmerzmittel charakteristisch ist.

Im nächsten Schritt soll die Schmerztherapie am Menschen getestet werden. Ziel der Wissenschaftler ist es, ein wirksames Schmerzmittel zu entwickeln.

  • Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift EMBO Molecular Medicine veröffentlicht.

Quellen

Videobeitrag von DW (Deutsche Welle) über chronische Schmerzen, Schmerzmittel und Schmerztherapie:

vgt


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Demenz-Studie: Sind chronische Schmerzen ein frühes Symptom von Demenz?

Demenz-Studie: Sind chronische Schmerzen ein frühes Symptom von Demenz?

Demenz-Studie: Neue Forschungsergebnisse der Université de Paris zeigen, dass Menschen mit Demenz bereits 16 Jahre vor ihrer Diagnose ......

MBSR Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Helfen Hatha-Yoga und Achtsamkeitsmeditation gegen chronische Schmerzen?

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Helfen Yoga und Meditation gegen chronische Schmerzen?

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Eine Studie der American Osteopathic Association hat ergeben, dass Menschen mit chronischen Schmerzen ......

Chronische Rückenschmerzen: Injizierbares Zellgewebe mit deutlicher und lang anhaltender Schmerzlinderung

Chronische Rückenschmerzen: Langanhaltende Schmerzlinderung durch injizierbares Zellgewebe

Minimalinvasive Zellinjektion wirksam gegen chronische Rückenschmerzen: Eine Studie hat gezeigt, dass eine Behandlung, bei der allogenes ......

Forschung: Ein injizierbares Hydrogel reduziert chronische Rückenschmerzen bei degenerativen Bandscheibenerkrankungen

Forschung: Ein injizierbares Hydrogel reduziert chronische Rückenschmerzen bei degenerativen Bandscheibenerkrankungen

Eine Hydrogel, das in die Bandscheiben injiziert wird, erwies sich als sicher und wirksam bei der Linderung chronischer Rückenschmerzen...

Chronische Rückenschmerzen: Forscher untersuchten Wirkung von unterschiedlichen Therapien zur Schmerzlinderung

Chronische Rückenschmerzen: Wirkung von unterschiedlichen Therapien zur Schmerzlinderung

Chronische Rückenschmerzen: Was tun bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken: Laut einer Studie der Stanford University ist ein einziger ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…