Forschung: Wie sicher sind Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzungsmittel?

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. September 2022, Lesezeit: 5 Minuten

Welche Vitamine und Mineralstoffe sollte man Supplementieren? Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffe ?

Vitamine und Mineralstoffe sind lebenswichtige Stoffe, die unser Körper benötigt, um sich zu entwickeln und normal zu funktionieren. Zu den bekannten Vitaminen gehören A, C, D, E und K und die B-Vitamine: Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxal (B6), Cobalamin (B12), Biotin und Folat/Folsäure.

Eine Reihe von Mineralien sind für die Gesundheit unerlässlich: Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium, Eisen, Zink, Jod, Schwefel, Kobalt, Kupfer, Fluorid, Mangan und Selen.

Welche Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzung sind wirklich sinnvoll?

Präparate mit Vitaminen und Mineralstoffen zur Nahrungsmittelergänzung können nicht als Ersatz für den Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln dienen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Lebensmittel enthalten mehr als Vitamine und Mineralstoffe.

Viele Lebensmittel haben auch Ballaststoffe und andere Substanzen, die gesundheitliche Vorteile bieten können. Einige Menschen, die nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe allein aus der Nahrung bekommen oder an bestimmten Krankheiten leiden, könnten jedoch von der Einnahme eines oder mehrerer dieser Nährstoffe profitieren, die in Einzelnährstoffpräparaten oder in Multivitamin/Multimineralien-Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind.

  • Die Belege für die Verwendung dieser Stoffe zur allgemeinen Gesundheits- oder Krankheitsprävention in der Allgemeinbevölkerung sind jedoch nach wie vor begrenzt.

Für welche Gruppen sind Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Die meisten Menschen können alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe durch ein gesundes Essverhalten von nährstoffreichen Lebensmitteln aufnehmen.

Ernährungsrichtlinien bieten Empfehlungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen, einschließlich Frauen, die schwanger sind oder werden könnten, Frauen, die stillen, und Menschen ab 50 Jahren.

Die Einnahme eines Multivitamin/Multimineralien-Nahrungsergänzungsmittels erhöht die Gesamtnährstoffaufnahme und hilft einigen Menschen, die empfohlenen Mengen an Vitaminen und Mineralstoffe zu sich zu nehmen, wenn sie diese nicht allein durch die Nahrung aufnehmen können.

Aber die Einnahme eines Multivitamin/Multimineralien-Präparates kann auch die Chancen erhöhen, zu viel von einigen Nährstoffen wie Eisen, Vitamin A, Zink, Niacin und Folat/Folkesäure zu sich zu nehmen, besonders wenn eine Person mehr als ein basisches, einmal tägliches Produkt einnimmt, das hundert Prozent des Tageswertes (DV) der Nährstoffe liefert.

Die Age-Related Eye Disease Study (AREDS) zeigte, dass täglich hohe Dosen von Vitamin C und E, Beta-Carotin sowie den Mineralien Zink und Kupfer, die als AREDS-Formulierung bezeichnet werden, den Übergang zur fortgeschrittenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD), einer Erblindung der Augen, verlangsamen können.

Daten aus der späteren AREDS2-Studie zeigten, dass die Entfernung von Beta-Carotin aus der AREDS-Formulierung die Schutzwirkung gegen die Entwicklung der fortgeschrittenen AMD nicht mindert. AREDS2 zeigte auch, dass weder Omega-3-Fettsäuren noch Lutein/Zeaxanthin, wenn sie der ursprünglichen AREDS-Formulierung hinzugefügt wurden, die Notwendigkeit einer Kataraktoperation beeinflussten.

  • Menschen mit gesünderer Ernährung und gesünderem Lebensstil nehmen eher Nahrungsergänzungsmittel ein, so dass es schwierig ist, einen Nutzen aus ihrer Verwendung zu erkennen. Es gibt keine überzeugenden Beweise dafür, dass Multivitamin/Multimineralien-Nahrungsergänzungsmittel helfen, chronische Krankheiten zu verhindern.

Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralien?

Die tägliche Einnahme von einfachen Multivitamin/Multimineralien-Nahrungsergänzungsmitteln ist für die meisten Menschen ohne gesundheitliche Risiken. Wenn Sie jedoch mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel und Getränke zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln konsumieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Gesamtaufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen nicht höher ist als die unbedenklichen Obergrenzen für die Aufnahme dieser Nährstoffe.

Raucher und möglicherweise ehemalige Raucher sollten solche Präparate vermeiden, die mehr als 100 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A decken (entweder als vorgeformtes Retinol oder Beta-Carotin oder eine Kombination aus beiden), da zwei Studien hohe zusätzliche Dosen dieser Nährstoffe mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko bei Rauchern in Verbindung gebracht haben.

Die Einnahme von überhöhten Mengen an Vitamin A (vorgeformte Retinolform, nicht als Beta-Carotin) während der Schwangerschaft erhöht nachweislich das Risiko von Geburtsschäden.

Außer in Fällen von Eisenmangel oder wenn ein Arzt nichts anderes empfiehlt, sollten erwachsene Männer und postmenopausale Frauen die Verwendung von Eisenpräparaten oder Nahrungsergänzungsmitteln vermeiden, die mehr als die empfohlene tägliche Dosis für Eisen enthalten.

Eisenpräparate können für Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere, Frühgeborene, ältere Säuglinge und Mädchen im Teenageralter empfohlen werden, da sie einem größeren Risiko ausgesetzt sind, einen Mangel zu entwickeln.

Eisenpräparate sind jedoch eine der Hauptursachen für Vergiftungen bei Kleinkindern, weshalb Eltern und Erziehungsberechtigte eisenhaltige Präparate außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren sollten.

Nahrungsergänzungsmittel, die Nährstoffe mit oder bis zu 100 Prozent der Tagesdosis liefern, haben in der Regel keine Wechselwirkungen mit Medikamenten. Wenn Sie jedoch einen Blutverdünner einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, das Vitamin K enthält (dieses Vitamin senkt die Wirksamkeit des Medikaments, und die Ärzte stützen die Dosis des Medikaments teilweise auf die Gesamtmenge an Vitamin K, die eine Person normalerweise in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln einnimmt).

Quelle

  • Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

Die obigen Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralstoffen dienen ausschließlich zur ersten Information. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei ......

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......

Studie - Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Studie – Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Vitamin D: Überdosierung: Nebenwirkungen und gesundheitliche Schäden durch eine Überdosierung führt zu erhöhten ......

Forschung: Vitamin D-Mangel kann Ursache für chronische Entzündungen sein

Forschung: Vitamin D-Mangel kann Ursache für chronische Entzündungen sein

Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern in Australien zeigen, dass zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und hohen Entzündungswerten...

Forschung: Auswirkung von Vitamin-D-Mangel auf Sterberisiko, Demenz und chronische Entzündungen

Forschung: Auswirkung von Vitamin D-Mangel auf Sterberisiko, Demenz und chronische Entzündungen

Eine Studie mit mehr als 300.000 Erwachsenen zeigte, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und...

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…