Bluthochdruck: Wirkung von Magnesium bei hypertensiven Krisen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 11. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Bluthochdruck senken bei hypertensiven Krisen: Die Wirkung von Magnesium auf den Blutdruck von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck wurde bereits in mehreren Studien nachgewiesen.

In einer Studie haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Xavier University of Louisiana – College of Pharmacy in New Orleans, die positive Wirkung von Magnesium auf den systolischen Blutdruck bei Patientinnen und Patienten mit hypertensiven Krisen (systolischer Blutdruck größer als 180 mmHg und/oder diastolischem Blutdruck größer als 120 mmHg) festgestellt.

Der Zusammenhang zwischen dem Magnesiumgehalt im Blut und dem Blutdruck bei Patientinnen und Patienten mit und ohne Bluthochdruck wurde bereits in mehreren klinischen Beobachtungsstudien und einer Meta-Analyse untersucht.

Es gibt jedoch nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen Magnesium und Blutdruck bei Patientinnen und Patienten mit hypertensiven Krisen (Bluthochdruckkrise) untersucht haben.

In der vorliegenden Studie untersuchten Forscherinnen und Forscher an der Xavier University of Louisiana, College of Pharmacy, den Zusammenhang zwischen Magmesium und Blutdruck bei Patientinnen und Patienten mit hypertensiven Krisen (Bluthochdruckkrise).

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nahmen 293 Patientinnen und Patienten mit dem hypertensiven Krisen (essentielle Hypertonie) und einem in der Patientenakte dokumentierten Magnesiumspiegel in eine Studie auf.

Untersucht wurde die Korrelation zwischen dem Magnesiumspiegel im Blut und dem Blutdruck (systolischer Blutdruck und diastolischer Blutdruck) bei Patientinnen und Patienten mit hypertensiven Krisen untersucht.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen konnten einen signifikanten positive Zusammenhang zwischen Magnesiumspiegel im Blut und systolischen Blutdruck nachweisen.

Es konnte jedoch keine signifikante Verbindung zwischen Magnesiumspiegel und diastolischen Blutdruck festgestellt werden.

Bei der Bewertung des Zusammenhangs zwischen den zusätzlich untersuchten Elektrolyten (Calzium, korrigiertes Calzium und Kalium) und dem Blutdruck stellten die Forschenden an der Xavier University of Louisiana fest, dass die Konzentration von Kalzium im Blutserum signifikant mit dem systolischen Blutdruck bei hypertensiven Krisen korreliert, nicht jedoch mit dem diastolischen Blutdruck bei hypertensiven Krisen.

Den Autoren der Studie zufolge besteht ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen Magnesium und dem systolischen Blutdruck, nicht jedoch dem diastolischen Blutdruck, bei Patientinnen und Patienten mit hypertensiven Krisen.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie wurden in dem Fachblatt Nutrients veröffentlicht.

Quellen: Xavier University of Louisiana -College of Pharmacy / Onor, IfeanyiChukwu O., Lashira M. Hill, Modupe M. Famodimu, Mallory R. Coleman, Carolkim H. Huynh, Robbie A. Beyl, Casey J. Payne, Emily K. Johnston, John I. Okogbaa, Christopher J. Gillard, Daniel F. Sarpong, Amne Borghol, Samuel C. Okpechi, Ifeyinwa Norbert, Shane E. Sanne, and Shane G. Guillory. 2021. „Association of Serum Magnesium with Blood Pressure in Patients with Hypertensive Crises: A Retrospective Cross-Sectional Study“ Nutrients 13, no. 12: 4213. https://doi.org/10.3390/nu13124213

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Medizinische Cannabis-Schlafforschung

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Studie liefert unerwartete Erkenntnisse

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über dessen tatsächliche Wirksamkeit bei Schlafproblemen....

Mutter hält Säugling

Studie zeigt: Säuglinge sind weniger gestresst, wenn sie von ihren Müttern getragen werden

Die Studie zeigt klar, dass Körperkontakt den Stress bei Säuglingen verringert. Entdecken Sie die Vorteile des Tragens von Babys....

Kognitive Vorteile von Koffein

Koffein steigert die Komplexität des Gehirns während des Schlafs, wie eine Studie zeigt

Eine Studie zeigt, dass Koffein die Komplexität des Gehirns während des Schlafs beeinflusst. Entdecken Sie die neuen Erkenntnisse....

Auswirkungen des Auslassens von Mahlzeiten

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Mahlzeiten auslassen?

Verstehen Sie, was passiert mit Ihrem Körper wenn Sie Mahlzeiten auslassen. Identifizieren Sie die Gründe und ihre gesundheitlichen Folgen....