Studie: Wirkung von Selen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und Gedächtnisverlust

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 10. Februar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Was ist Selen und für was ist das Spurenelement gut? Wirkung von Selen auf Körper und die kognitive Leistungsfähigkeit: Laut einer Studie von Forschern und Wissenschaftlerinnen der University of Queensland in Australien könnte Selen die kognitiven Auswirkungen eines Schlaganfalls umkehren sowie die Lernfähigkeit und die Gedächtnisleistung von alternden Gehirnen verbessern.

Selen und körperliche Aktivität

Studien über die Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf das alternde Gehirn haben ergeben, dass die Werte eines Proteins, das für den Transport von Selen im Blut wichtig ist, durch körperliche Aktivität erhöht werden, erklärt Dr. Tara Walker, leitenden Forscherin des Queensland Brain Institute.

Bereits seit 20 Jahren ist bekannt, dass durch körperliche Betätigung neue Neuronen im Gehirn gebildet werden können. Aber bislang war nicht klar, auf welche Weise.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an der University of Queensland untersuchten in ihrer Studie, die in dem wissenschaftlichen Fachblatt Cell Metabolism veröffentlicht wurde, ob eine Selen-Nahrungsergänzung die Wirkung von körperlicher Betätigung replizieren kann.

Steigerung der Bildung von Neuronen

Die Forscher konnten zeigen, dass eine zusätzliche Aufnahme von Selen die Bildung von Neuronen steigern und die kognitiven Fähigkeiten älterer Mäuse verbessern konnte.

Wie beim Menschen auch, nimmt die Zahl der neu gebildeten Neuronen bei älteren Mäusen rasch ab. Nachdem den Mäusen Selen als Ergänzung verabreicht wurde, stieg laut Dr. Tara Walker die Produktion von Neuronen an, wodurch die beim Altern beobachteten kognitiven Defizite rückgängig gemacht werden konnten.

Was ist Selen?

Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das aus dem Boden und dem Wasser aufgenommen wird. Es kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Getreide, Fleisch und Nüssen vor. Die höchsten Konzentrationen finden sich in Paranüssen.

Wirkung von Selen nach Schlaganfall

Des Weiteren untersuchten die Forschenden, ob Selen einen Einfluss auf den kognitiven Abbau hat, der manchmal nach einem Schlaganfall auftritt und das Gedächtnis und die Lernfähigkeit von Menschen beeinträchtigen kann.

Bei jungen Mäusen sind die Lern- und Gedächtnisleistungen noch sehr gut, aber nach einem Schlaganfall konnten sie diese Leistungen nicht mehr erbringen, so Dr. Walker.

Es zeigte sich, dass sich die Lern- und Gedächtnisdefizite der vom Schlaganfall betroffenen Mäuse wieder normalisierten, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel mit Selen erhielten.

Laut Dr. Walker erschliessen die Forschungsergebnisse einen neuen therapeutischen Ansatz, um die geistigen Fähigkeiten von Menschen zu verbessern, die aufgrund eines schlechten Gesundheitszustands oder hohen Alters nicht mehr in der Lage sind, Sport zu treiben.

Selen-Ergänzungsmittel sollten jedoch nicht als vollständiger Ersatz für körperliche Betätigung angesehen werden, und eine Überdosierung kann sogar schädlich sein.

Bei einer ausgewogenen Ernährung mit Obst, Gemüse, Nüssen und Fleisch haben Menschen normalerweise gute Selenwerte.

Bei älteren Menschen, insbesondere bei solchen mit neurologischen Erkrankungen, könnte eine Nahrungsergänzung mit Selen jedoch von Vorteil sein.

Der Selen-Spiegel im Körper beeinflusst Krebsrisiko

Ein hoher Selen-Spiegel im Blut verringert das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken, wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigen konnten.

Neben anderen Risikofaktoren wurde in der Studie auch untersucht, inwieweit sich der Selen-Spiegel auf die Entstehung anderer Krebsarten auswirken kann (Quelle: American Journal of Clinical Nutrition).

Quellen: Cell Metabolism / Odette Leiter et al, Selenium mediates exercise-induced adult neurogenesis and reverses learning deficits induced by hippocampal injury and aging, Cell Metabolism (2022). DOI: 10.1016/j.cmet.2022.

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....