Vitamin B12 und Folsäuremangel: Ursachen und Behandlung

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 17. August 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Ein Mangel an Vitamin B12 oder B9 (Folsäuremangel oder Folatmangel) entsteht, wenn der Körper zu große rote Blutkörperchen produziert, die deshalb nicht richtig funktionieren.

  • Rote Blutkörperchen haben die Aufgabe, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Dies geschieht mit Hilfe von Hämoglobin.
  • Anämie bedeutet, dass weniger rote Blutkörperchen als normal vorhanden sind oder dass in jedem einzelnen roten Blutkörperchen nur sehr wenig Hämoglobin enthalten ist.

Es gibt verschiedene Formen der Anämie, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben. Eine Eisenmangelanämie tritt zum Beispiel auf, wenn der Körper nicht genügend Eisen enthält.

Symptome eines Vitamin-B12- oder Folsäuremangels

Vitamin B12 und Folsäure spielen im Körper eine wichtige Rolle, unter anderem bei der Gesunderhaltung des Nervensystems. Ein Mangel an einem dieser Vitamine kann eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter:

Einige dieser Beschwerden können auch auftreten, wenn ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure besteht, ohne dass eine Anämie vorliegt.

Wann sollte man zum Hausarzt gehen?

Suchen Sie Ihren Hausarzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie einen Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure haben könnten. Diese Krankheiten werden oft anhand von Symptomen und den Ergebnissen einer Blutuntersuchung diagnostiziert.

Es ist wichtig, dass eine Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangelanämie so schnell wie möglich diagnostiziert und behandelt wird. Dies liegt daran, dass sich viele Symptome mit der Behandlung bessern, einige durch die Erkrankung verursachte Probleme jedoch irreversibel sein können.

Ursachen eines Vitamin-B12- oder Folsäuremangels

Es gibt eine Reihe von Problemen, die zu einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure führen können. Dazu gehören:

Perniziöse Anämie – wenn das eigene Immunsystem gesunde Zellen im Magen angreift und verhindert, dass der Körper Vitamin B12 aus der Nahrung aufnehmen kann; dies ist die häufigste Ursache für einen Vitamin-B12-Mangel.

Mangel durch die Ernährung – dies ist selten, kann aber vorkommen, wenn man sich vegan ernährt und keine Vitamin-B12-Präparate oder mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel zu sich nimmt, wenn man sich einer ungesunden Diät unterzieht oder wenn man sich über einen längeren Zeitraum hinweg generell schlecht ernährt.

Medikamente – Bestimmte Medikamente, einschließlich Antikonvulsiva und Protonenpumpenhemmer (PPI), können die Aufnahme dieser Vitamine durch den Körper beeinträchtigen.

  • Sowohl Vitamin-B12-Mangel als auch Folsäuremangel treten häufiger bei älteren Menschen auf und betreffen etwa 1 von 10 Personen im Alter von 75 Jahren und älter und 1 von 20 Personen im Alter von 65 bis 74 Jahren.

Behandlung einer Vitamin-B12- oder Folsäuremangelanämie

Die meisten Fälle von Vitamin-B12-Mangel und Folsäuremangel können leicht mit Injektionen (Spritze) oder Tabletten behandelt werden, um die fehlenden Vitamine zu ersetzen. Vitamin-B12-Supplemente werden in der Regel zunächst per Injektion verabreicht.

Je nachdem, ob Ihr B12-Mangel ernährungsbedingt ist oder nicht, benötigen Sie dann entweder B12-Tabletten zwischen den Mahlzeiten oder regelmäßige Injektionen. Diese Behandlung kann ein Leben lang notwendig sein.

Zur Wiederherstellung des Folsäurespiegels werden Folsäuretabletten eingenommen. Sie müssen normalerweise 4 Monate lang eingenommen werden. In einigen Fällen kann eine Verbesserung der Ernährung helfen, die Krankheit zu behandeln und ein Wiederauftreten zu verhindern.

Vitamin B12 ist in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Hefeextrakten (wie Marmite) und speziell angereicherten Lebensmitteln enthalten. Die besten Folsäurequellen sind grüne Gemüsesorten wie Brokkoli, Rosenkohl und Erbsen.

Komplikationen bei Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel-Anämie

Obwohl es selten vorkommt, kann ein Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel (mit oder ohne Anämie) zu Komplikationen führen, insbesondere wenn der Mangel über einen längeren Zeitraum besteht. Mögliche Komplikationen sind:

Bei Erwachsenen mit schwerer Anämie besteht auch das Risiko einer Herzinsuffizienz. Einige Komplikationen bessern sich mit der richtigen Behandlung, andere, wie Probleme mit dem Nervensystem, können dauerhaft sein.

Worin besteht der Unterschied zwischen Folat und Folsäure?

Der Begriff Folat ist die Sammelbezeichnung für ein wasserlösliches B-Vitamin, das in Form verschiedener Folatverbindungen an zahlreichen Zellwachstums- und Entwicklungsvorgängen im menschlichen Körper beteiligt ist. Die synthetische Form dieses Vitamins wird meist als Folsäure bezeichnet.

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Vitamin B12

Das Immunsystem zielt auf den Vitamin B12-Signalweg ab, um Bakterien zu neutralisieren

Vitamin B12 und das Immunsystem: Wie eine von Forschern kürzlich entdeckte Abwehrverbindung namens Itaconat Bakterien austrickt ......

Vitamin B12-Mangel erhöht Risiko für Depressionen

Studie: Vitamin B12-Mangel erhöht Risiko für Depressionen

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler des Trinity College Dublin den Zusammenhang zwischen dem Folsäure- und Vitamin-B12-Spiegel und der Häufigkeit von ......

Hautkrebsrisiko: Zusammenhang Vitamin-A-Zufuhr und Hautkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen

Hautkrebsrisiko: Zusammenhang von Vitamin-A-Zufuhr und Hautkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen

Laut einer Studie der Stanford University School of Medicine besteht ein Zusammenhang zwischen Vitamin-A-Zufuhr und Hautkrebsrisiko bei ......

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Zunehmende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel führen weltweit zu einem rapiden Anstieg von Diabetes Typ 2. Dabei erkranken auch immer mehr junge Erwachsene und sogar Jugendliche an Diabetes. So stark sinkt die Lebenserwartung von Diabetikern Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die im Alter von 30 Jahren an…