Entspannungstechniken, Stressprävention und Stressbewältigung: Wie geht man mit Stress am besten um? Welche Methoden und Entspannungstechniken gegen Stress gibt es?
ÜBERSICHT
Stress-Auslöser
Stress ist ein Gefühl, das als Reaktion auf bestimmte Ereignisse entsteht. Stress aktiviert Reaktionen des Körpers, um mit einer schwierigen Situation fertig zu werden. Stressoren und damit die Ursachen von Stress decken eine ganze Reihe von Situationen ab – von körperlichen Gefahren über Präsentationen vor Publikum bis hin zum Bestehen einer schwierigen Prüfung in der Schule oder der Uni.
Die Fähigkeit, die Intensität von Stress beispielsweise durch entsprechende Methoden und Entspannungstechniken zu reduzieren, ist eine Fertigkeit, die für die körperliche und geistige Gesundheit sehr wichtig ist. Langfristiger psychischer Stress kann zu vielen Krankheiten führen, einschließlich Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufsystems oder der psychischen Gesundheit.
Wie gehe ich mit Stress um?
Was sind die Methoden zur Bekämpfung von Stress? Durch das Erkennen der Ursachen von Stress und dem Ergreifen geeigneter Gegenmaßnahmen und Entspannungstechniken bei Stress, werden viele stressbedingte innere Anspannungen vermieden und möglicherweise in Zukunft verhindert. Viele Menschen erleben täglich Stresssituationen und die meisten Stressfaktoren sind universell.
Menschen sind heutzutage von fast allem gestresst – Staus, Arbeitsrückstände, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Probleme mit den Kindern, finanzielle Probleme wie unbezahlte Rechnungen, Erkrankung des Ehepartners und viele unerledigte Dinge.
Einige Menschen sind jedoch aufgrund eines schwachen Nervensystems oder einer geringen Frustrationstoleranz von Natur aus anfälliger für Stress.
Stress im negativen Sinne wird beispielsweise durch Situationen verursacht wie den Verlust des Arbeitsplatzes, Probleme zu Hause oder in der Schule. Doch auch positive Veränderung, Veränderungen zum Besseren verursacht Stress wie eine Schwangerschaft, eine Heirat oder der Kauf eines Hauses. In einer perfekten Welt könnten wir uns vielleicht von stressigen Situationen lösen. In der Praxis ist das eher nicht möglich, aber man kann lernen seine Reaktionen zu kontrollieren und Techniken zu entwickeln, um die negativen Auswirkungen von Stress auf den Körper zu reduzieren.
Methoden zur Stressprävention und Stressbewältigung
Stress zählt laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mittlerweile zu einer der größten gesundheitlichen Gefahren für den Menschen. Es gibt verschiedene, ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um Stress abzubauen. Einige der folgenden Methoden und Entspannungstechniken können für Betroffene bei Stress eine große Hilfe sein.
Die 4-6-8-Atemmethode zur Entspannung und zum Stressabbau: Erstens: Bewusst und tief durch die Nase einatmen und dabei langsam bis vier zählen. Zweitens: Die Luft anhalten und langsam bis sechs zählen. Drittens: Jetzt langsam wieder ausatmen und dabei langsam bis acht zählen. Diese Atemübung sollte mindestens fünfmal wiederholt und dabei immer auf die Bauchatmung geachtet werden. Das tiefe und langsame einatmen und ausatmen wirkt sich positiv auf die Durchblutung und das Wohlbefinden aus.
Essen Sie gesund, essen Sie viel Obst und Gemüse, trinken Sie viel Wasser und stellen Sie Ihre Ernährung auf eine ausgewogenere Ernährung um. Das hilft nicht nur beim Umgang mit Stress, sondern verbessert auch das allgemeines Wohlbefinden. Stress und Stresssituationen lässt vielen Menschen oft nach Süßigkeiten greifen, die sehr schnell viel Energie liefern. Keine so gute Idee.
Süßigkeiten sind nur eine Methode zur Bekämpfung von Stress von kurzer Zeit. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, fühlt man sich schnell müde, ist gereizt und hat Probleme, sich zu konzentrieren. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit den nötigen Mineralien, wie zum Beispiel Magnesium, das das Nervensystem reguliert.
Vermeiden Sie Getränke mit viel Koffein und begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum, da diese zu Reizbarkeit und allgemeiner Angst führen können. Trinken Sie täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit, vorzugsweise stilles Wasser.
Regelmäßig Sport treiben als Teil von Stressprävention und Stressbewältigung: Während der körperlichen Aktivität wird Serotonin freigesetzt, das als Glückshormon bezeichnet wird, wodurch wir uns besser fühlen. Sport verbessert die Durchblutung und beugt Schlaganfall und Herzinfarkt vor. Es ermöglicht Ihnen, Frustration und Wut loszuwerden. Sie können Joggen, Wandern, Klettern, Fahrrad fahren, schwimmen oder Fußball spielen. Welche Form der von sportlichen Aktivität Sie wählen, liegt ganz bei Ihnen.
Ausreichen schlafen: Wenn Sie unter starkem Stress stehen, ist meist auch Ihr Schlafrhythmus gestört. Man hat dann schlaflose Nächte und manchmal auch Albträume. Versuchen Sie, vor dem Schlafengehen nicht an Probleme zu denken, sondern an schöne Dinge und der Schlaf sollte von selbst kommen.
Mit dem Rauchen aufhören ist ein besonders geeignetes Mittel zur Stressprävention und Stressbewältigung: Entgegen der häufig von Rauchern vertretenen Meinung hilft das Rauchen nicht dabei, Stress zu bewältigen. Rauchen ist schlecht für Gesundheit und verursacht viele, teils schwerwiegende Krankheiten. Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach und kann dazu führen, dass Sie sich anfänglich für eine kurze Zeit gestresster oder gereizter fühlen. Reizbarkeit ist jedoch ein Zeichen dafür, dass der Körper mit dem Entzug des Nikotins im Körper „zu kämpfen“ hat.
Ausruhen und Entspannen als Teil von Stressprävention und Stressbewältigung: Es gibt Menschen, die sich, wenn sie die Augen schließen, einen friedlichen Ort vorstellen. Etwa eine einsame Insel, einen See, das Meer oder einen Wald. Visualisierungen helfen vielen Menschen dabei, sich zu entspannen. Die Beruhigung des Geistes hilft, einen müden Körper abzubauen. Aufenthalte in sogenannten Wellness und SPA Einrichtungen können ebenfalls entspannend und stressabbauend wirken und sowohl zur Stressprävention als auch zur Stressbewältigung dienen.
Es gibt viele Entspannungstechniken und Methoden der Stressprävention und Stressbewältigung. Die Wahl hängt von den jeweiligen individuellen Vorlieben ab. Stress lässt sich zwar nicht vollständig aus dem Leben entfernen, aber man kann sicherlich seine Widerstandsfähigkeit gegen Stress stärken und die Auswirkungen von Stresssituationen auf das eigene Wohlbefinden und seine Gesundheit durch geeignete Entspannungstechniken zu minimieren.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!