Was ist Kokzygodynie (Steißbeinschmerz)?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten


Kokzygodynie (lateinisch Coccygodynia) ist der Fachausdruck für chronische Schmerzen in der Umgebung des Steißbeins, die auch als Plexus pudendus-Schmerzen bezeichnet werden. Die Erkrankung hat häufig keine nachweisbare Ursache und wird dann als idiopathisch bezeichnet. In den meisten Fällen bessern sich die Schmerzen über einige Wochen oder Monate, aber gelegentlich können sie viel länger anhalten und Ihre Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, stark beeinträchtigen.

Symptome einer Kokzydynie

Das Hauptsymptom sind Schmerzen und Empfindlichkeit im Bereich direkt über dem Gesäß. Der Schmerz kann:

  • die meiste Zeit langwierig und schmerzhaft sein, mit gelegentlich starken Schmerzen
  • schlimmer sein, wenn Sie sich hinsetzen, vom Sitzen zum Stehen wechseln, lange stehen, Sex haben
  • das Schlafen und alltägliche Aktivitäten erschweren.

Einige Menschen haben auch Rückenschmerzen, stechende Beinschmerzen (Ischias) und schmerzhafte Pobacken und Hüften.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Kokzygodynie bessert sich oft von selbst nach einigen Wochen und es gibt einige einfache Behandlungen, die Sie zu Hause ausprobieren können.

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn Folgendes für Sie zutrifft:

  • Die Schmerzen bessern sich nicht innerhalb weniger Wochen
  • Einfache Behandlungen zu Hause lindern die Schmerzen nicht
  • Ihr Schmerz ist sehr stark
  • Sie haben auch Blutungen, hohe Temperaturen oder Schmerzen außerhalb Ihres Steißbeins.

Ihr Hausarzt wird eine Untersuchung durchführen, um nach schwerwiegenderen Ursachen für Ihre Schmerzen wie Infektionen oder Frakturen zu suchen. In einigen Fällen verweisen sie Sie möglicherweise auch auf Tests wie Röntgenstrahlen oder einen MRT-Scan.

Ursachen von Kokzydynie

Häufige Ursachen für Kokzydynie sind:

  • Geburt
  • eine Verletzung oder ein Unfall, wie ein Sturz
  • wiederholte oder anhaltende Belastung des Steißbeins
  • schlechte Haltung
  • übergewichtig oder untergewichtig sein

Weniger häufige Ursachen können ein knöchernes Wachstum am Steißbein, ein zu flexibles oder zu starres Steißbein und Arthritis sein. Seltene, aber schwerwiegende Ursachen sind Infektionen und Krebs. In vielen Fällen kann keine offensichtliche Ursache gefunden werden. Altersbedingte Abnutzung kann eine Rolle spielen.

Behandlung von Kokzygodynie

Es gibt eine Reihe von Behandlungen für Kokzygodynie. Einfache Maßnahmen, die Sie zu Hause ausprobieren können, werden normalerweise zuerst empfohlen, und andere Behandlungen können angewendet werden, wenn diese nicht helfen. Die Hauptbehandlungen sind:

  • Selbstpflegemaßnahmen wie das Vermeiden eines längeren Sitzens, die Verwendung eines speziell entwickelten Steißbeinkissens (Donutkissen), das Aufbringen von heißen oder kalten Packungen auf den unteren Rücken und das Tragen lockerer Kleidung
  • entzündungshemmende Schmerzmittel, die Sie in Geschäften und Apotheken kaufen können.

Anhaltende Symptome, die länger als 8 Wochen andauern, können von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Physiotherapieübungen, Massage und Dehnung
  • Injektionen von Entzündungshemmern und Schmerzmitteln in das Steißbein oder die Umgebung

In einigen wenigen Fällen, in denen andere Behandlungen nicht geholfen haben, kann eine Operation erforderlich sein, um das Steißbein zu manipulieren. Sehr selten muss das Steißbein entfernt werden (Steißbeinentfernung).

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bei Akromegalie handelt es sich um eine seltene Erkrankung, bei der der Körper zu viel Wachstumshormon produziert, wodurch Körpergewebe und Knochen schneller wachsen. Im Laufe der Zeit führt dies zu ungewöhnlich großen Händen und Füßen und einer Vielzahl anderer Symptome. Akromegalie betrifft normalerweise Erwachsene mittleren Alters,…
Knorpelschäden kommen relativ häufig vor. Oft sind die Knie betroffen, obwohl auch Gelenke wie Hüften, Knöchel und Ellbogen betroffen sein können. Knorpel ist ein zähes, flexibles Gewebe, das sich im ganzen Körper befindet. Es bedeckt die Oberfläche von Gelenken, wirkt als Stoßdämpfer und lässt Knochen übereinander…

Studie: Cluster-Kopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit

Studie: Cluster-Kopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit

Lähmende Clusterkopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit, aber die Diagnose wird in der Regel erst im Erwachsenenalter gestellt, so eine Studie ......

Cluster-Kopfschmerzen

Was sind Cluster-Kopfschmerzen?

Cluster-Kopfschmerzen sind qualvolle Schmerzattacken auf einer Seite des Kopfes, die oft um das Auge herum empfunden werden....

Studie: Cluster-Kopfschmerzen und ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit

Studie: Cluster-Kopfschmerzen und ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit

Clusterkopfschmerzen: Wie eine Studie nun herausgefunden hat, versäumen Menschen, die diese lähmende Form von Kopfschmerzen haben, möglicherweise ......

Forschung: Clusterkopfschmerzen können bei Frauen stärker ausgeprägt sein

Forschung: Clusterkopfschmerzen können bei Frauen stärker ausgeprägt sein

Clusterkopfschmerzen: Männer leiden zwar häufiger unter Clusterkopfschmerzen als Frauen, doch einer wissenschaftlichen Studie zufolge...

Chronische Krankheiten und Depressionen

Chronische Krankheiten und Depressionen

Wer unter chronischen Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten oder Diabetes leidet, hat ein erhöhtes Risiko, psychisch zu erkranken....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…