Heilpflanzen

Liste von Heilpflanzen und Pflanzenextrakten

Heilpflanzen, Heilkräuter, Pflanzenextrakte und ihre Wirkung auf die Gesundheit, therapeutische Wirksamkeit, Anwendung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.

Heilpflanzen (Arzneipflanzen, Heilkräuter) können bei zahlreichen Gesundheitsproblemen helfen. So gibt es Heilpflanzen, die zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von Magen- und Darmbeschwerden beitragen können.

So entfalten bestimmte Inhaltsstoffe der Süßholzwurzel zahlreiche Wirkungen im Körper – unter anderem soll sie gegen Magengeschwüre, Entzündungen und Husten helfen.

Anis: Auch Anis gilt als eine hilfreiche Heilpflanze gegen Atemwegskatarrhe und Verdauungsbeschwerden. Die krampflösende Wirkung von Anis hilft gegen Bronchitis und Rachenentzündungen sowie bei Beschwerden des Magen-Darmtrakts.

Baldrian wiederum hat eine schlaffördernde und beruhigende Wirkung. Traditionell wird Baldrian zudem auch bei Kopfschmerzen, Angstzuständen, nervöser Erschöpfung und Muskelverspannungen eingesetzt.

Arnika: Wissenschaftlich gesicherte Anwendungen von Arnika beruhen auf der keimtötenden und entzündungshemmenden Wirkung bei Hautentzündungen, Insektenstichen sowie Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen. Weit verbreitet ist auch die Anwendung von Arnika bei Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum sowie als Tee bei Angina pectoris und starken Menstruationsbeschwerden.

Fenchel: Als wissenschaftlich erwiesene Verwendungsmöglichkeiten von Fenchel gelten aufgrund der krampflösenden, entzündungshemmenden und lindernden Wirkung die Anwendung bei Bronchitis und bei Magen-Darm-Beschwerden. Auch gegen Erbrechen wird Fenchel traditionell eingesetzt. Bei Blähungen und Bauchkrämpfen wird Fenchelöl auch zur äußerlichen Einreibung des Bauches angewendet. Fenchelöl sollte allerdings nicht bei Kleinkindern, in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Johanniskraut: Aufgrund der Wirkung auf den Neurotransmitter-Stoffwechsel im menschlichen Gehirn wird Johanniskrautextrakt zum Beispiel bei depressiven Verstimmungen und Winterdepressionen eingesetzt. Außerdem wird Johanniskraut traditionell bei Bronchitis eingesetzt, Johanniskrautöl bei Gicht und Rheuma sowie als Salbe zur Wundheilung und bei trockener Haut.

  • Lesen Sie hier mehr über die neuesten wissenschaftlichen Studien, Forschungsberichte zur Wirkung, Anwendungsgebieten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von einzelnen Heilpflanzen.

Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, ist reich an natürlichen Heilmitteln für Gesundheits- und Schönheitsprobleme. Der indische Haritaki (Terminalia chebula Retz) gilt in der ayurvedischen Heilkunde als vorbeugend und heilend. In Indien nimmt es seit der Antike einen führenden Platz unter den Heilkräutern ein. Aufgrund seiner außergewöhnlichen…
In China wird Ingwer seit mehr als 2.500 Jahren für medizinische Zwecke verwendet, und seit 1500 spielt er eine wichtige Rolle in der chinesischen, indischen und japanischen Medizin. 1. Wirkung: Anwendung fand Ingwer (Zingiber officinale) beispielsweise bei Erkältungen, grippeähnlichen Symptomen, Kopfschmerzen und schmerzhaften Menstruationsbeschwerden. Die Ingwerwurzel…
Astragalus (auch Tragant oder Bocksdorn genannt) wird seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Kombination mit anderen Kräutern verwendet. Vor allem die Wurzel wird als Heilmittel eingesetzt. Astragalus (Tragant) wird oft mit anderen Kräutern kombiniert und als Nahrungsergänzungsmittel für viele Erkrankungen angepriesen, unter anderem…
Zwiebeln (Allium cepa L.) gehören zur Familie der Lauchgewächse, zu denen auch Knoblauch, Lauch, Schalotten und Schnittlauch gehören. Neben Kalium, Vitamin B und Vitamin C sind Zwiebeln vor allem wegen ihrer vielen Antioxidantien gesund. Rote Zwiebeln enthalten besonders viele Antioxidantien. Welche Nährstoffe haben Zwiebeln? Die zahlreichen…
Im Schlaf Abnehmen mit Oolong Tee? Laut einer Studie der Universität Tsukuba in Japan könnte Oolong-Tee genau das bewirken. Auch wenn alle Teesorten von der gleichen Pflanze, Camellia sinensis, abstammen, bestimmt der Grad der Oxidation, eine chemische Reaktion, die die Teeblätter schwarz färbt, die jeweilige Teesorte.…
Der asiatische Ginseng stammt aus dem Fernen Osten, insbesondere aus China, Korea und dem fernöstlichen Sibirien. In der traditionellen chinesischen Medizin wird er seit Jahrtausenden zu gesundheitsfördernden Zwecken eingesetzt. Der asiatische Ginseng ist eine von mehreren Ginsengarten. Der Teil der Pflanze, der am häufigsten für medizinische…
Wirkung von Grüntee-Extrakt auf den Blutzuckerspiegel (Glukose–Werte) und das metabolische Syndrom: Blutzuckerspiegel und metabolisches Syndrom Eine neue Studie hat gezeigt, dass die vierwöchige Einnahme von Grüntee-Extrakt bei Menschen mit verschiedenen Risikofaktoren für Herzerkrankungen den Blutzuckerspiegel senken und die Darmgesundheit verbessern kann, indem sie Entzündungen und den…
Der Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein blühender Strauch oder Baum aus der Familie der Rosengewächse. Er wächst in den gemäßigten Klimazonen der Erde. In der Vergangenheit wurde der Eingriffelige Weißdorn (Hagedorn) bei Herz-, Verdauungs- und Nierenerkrankungen eingesetzt. Heute wird er für diese Zwecke sowie bei Angstzuständen,…
Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs Cardamonin – ein natürlicher Wirkstoff, der in Kardamom und anderen Pflanzen vorkommt – könnte einer Studie der Florida A&M University zufolge ein therapeutisches Potenzial bei dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) haben, indem es menschliche Krebszellen behandelt. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass…
Mit synthetischer menschlicher Haut konnte ein Forscherteam der Universität Kopenhagen das invasive Wachstum in einem Hautkrebsmodell verhindern. Die Studie, die in Science Signaling veröffentlicht wurde, untersucht, was passiert, wenn sich eine Zelle in eine Krebszelle verwandelt. Um was geht es in der Studie? Die Forscher haben…
Colitis ulcerosa ist eine unspezifische, chronische und wiederkehrende entzündliche Darmerkrankung. Alpinia-Pflanzen (Familie der Zingiberaceae) sind das ideale Pflanzenmaterial für die Suche nach therapeutischen Mitteln gegen die chronische Darmerkrankung. Alpinia hainanensis ist ein wichtiges Lebensmittelgewürz und ein wichtiges Arzneimittel im Südwesten Chinas. Es gibt jedoch nur wenige…
Die Keuschheitsbeere ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Andere gebräuchliche Namen und Bezeichnungen für diese Pflanze sind: Keuschbaum, Keuschbeere, Vitex, Mönchspfeffer. Der lateinische Name lautet Vitex agnus-castus. Der Name Keuschbeere (Keuschheitsbeere) könnte auf den traditionellen Glauben zurückgehen, dass die Pflanze die Keuschheit fördert. Im Mittelalter…
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Pflanze mit gelben Blüten, die in der traditionellen europäischen Medizin schon von den alten Griechen verwendet wurde. Historisch gesehen wurde das Johanniskraut bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden verwendet, darunter Nieren- und Lungenerkrankungen, Schlaflosigkeit und Depressionen sowie zur Unterstützung der Wundheilung.…
Die Sägepalme (Serenoa repens; Amerikanische Zwergpalme) ist eine strauchartige Palme, die im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatet ist. In der Vergangenheit wurde sie bei einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden eingesetzt, unter anderem bei Störungen der männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorgane und bei Husten infolge verschiedener Krankheiten. Gegenwärtig…
Die Kanadische Gelbwurz (Kanadische Orangenwurzel oder Goldsiegelwurzel genannt) ist eine in Nordamerika heimische Pflanze. Historisch gesehen verwendeten die amerikanischen Ureinwohner die Kanadische Gelbwurz bei Hautkrankheiten, Geschwüren, Fieber und anderen Beschwerden. Die europäischen Siedler übernahmen ihn als Heilpflanze und setzten ihn bei einer Vielzahl von Beschwerden ein.…
Lungenkrebsforschung Der Naturstoff Berberin, der in Pflanzen wie Berberitze und Kurkuma vorkommt, unterdrückt im Laborversuch die Vermehrung von Lungenkrebszellen, so eine wissenschaftliche Studie der University of Technology, Sydney. Gleichzeitig verringert Berberin die Entzündung der Atemwege und die Schädigung gesunder Lungenzellen, die den Chemikalien des Zigarettenrauchs ausgesetzt sind.…
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist in den Ländern des Mittelmeerraums beheimatet, darunter Frankreich, Spanien und Italien. Lavendel wird zum Aromatisieren von Lebensmitteln und Getränken sowie als Duftstoff in Seifen und Kosmetika verwendet. Er wird als Nahrungsergänzungsmittel bei Angstzuständen, Depressionen, Verdauungsbeschwerden und anderen Beschwerden angeboten. Es wird auch…