Ingwer – Wirkung und Nebenwirkungen

Heilpflanzen, Superfoods

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 6. Juli 2023, Lesezeit: 3 Minuten

In China wird Ingwer seit mehr als 2.500 Jahren für medizinische Zwecke verwendet, und seit 1500 spielt er eine wichtige Rolle in der chinesischen, indischen und japanischen Medizin.

1. Wirkung: Anwendung fand Ingwer (Zingiber officinale) beispielsweise bei Erkältungen, grippeähnlichen Symptomen, Kopfschmerzen und schmerzhaften Menstruationsbeschwerden. Die Ingwerwurzel regt zudem die Verdauung an und hat einen positiven Einfluss auf die Darmflora.

2. Nebenwirkungen: Allerdings kann Ingwer durch seine ätherischen Öle die Magenschleimhaut reizen und Nebenwirkungen wie Blähungen, Magenbeschwerden, Diarrhö (Durchfall) verursachen.

3. Wirkstoffe: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass es sich bei den aktiven Bestandteilen der Ingwerwurzel um ätherische Öle und scharfe Phenolverbindungen, wie Gingerole und Shogaole, handelt.

4. Häufiger Zubereitungs-Fehler: Bereits beim Schneiden verliert Ingwer einen Teil seiner Inhaltsstoffe. Deshalb empfiehlt es sich, die Ingwerknolle erst kurz vor der Weiterverarbeitung zu schälen und zu zerkleinern. Der Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers befindet sich wie bei anderen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Äpfeln, direkt unter der Schale.

Studien zur Wirksamkeit von Ingwer

Es gibt viele Studien über die Wirkung und Verwendung von Ingwer (Zingiber officinale) zu gesundheitlichen Anwendung beim Menschen.

Ingwer wurde bei verschiedenen Arten von Übelkeit und Erbrechen untersucht. Fast alle dieser Studien wurden mit Nahrungsergänzungsmitteln und nicht mit Lebensmitteln durchgeführt.

Die Forschung zeigt, dass Ingwer bei leichter Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft hilfreich sein kann. Die meisten Studien über Ingwer bei Reisekrankheit haben keine Wirksamkeit gezeigt.

Im Allgemeinen gibt es keine Belege dafür, dass Ingwer Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie bei Krebs lindert, obwohl er in Kombination mit bestimmten Arten der Chemotherapie oder bestimmten Medikamenten zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen wirksam sein kann.

Es gibt keine Belege für einen Nutzen von Ingwer bei postoperativer Übelkeit und Erbrechen. Einige wenige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Ingwerpräparate als Nahrungsergänzungsmittel bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein könnten.

  • Es liegen keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber vor, ob Ingwerpräparate eine wirksame Behandlungsmöglichkeit bei Symptomen der Kniearthrose darstellen.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Ingwer wurde in zahlreichen Studien als Nahrungsergänzung oral (über den Mund) eingenommen und hat sich dabei als unbedenklich erwiesen. Ingwerprodukte können auch ohne Bedenken äußerlich (auf der Haut) angewendet werden.

Ingwer kann Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Sodbrennen, Durchfall und Reizungen im Mund- und Rachenraum hervorrufen, insbesondere wenn er in größeren Mengen eingenommen wird.

Einige Studien über die Verwendung von Ingwer während der Schwangerschaft deuten darauf hin, dass die Verwendung nicht gesundheitsschädlich ist, aber die Beweise sind nicht schlüssig.

  • Frauen, die Ingwer während der Schwangerschaft verwenden möchten, sollten ihren Arzt konsultieren. Über die Sicherheit von Ingwer in der Stillzeit ist wenig bekannt.

Quelle

  • MedizinDoc mit Material von NIH / NHS/ National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH)

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Wirksamkeit von Ingwer bei Schilddrüsenunterfunktion

Studie: Wirksamkeit von Ingwer bei Schilddrüsenunterfunktion

Laut einer wissenschaftlichen Studie kann die Einnahme von Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die anhaltenden Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern...

Stimmbandentzündung - Was tun gegen gereizte Stimmbänder?

Stimmbandentzündung – Was tun gegen gereizte Stimmbänder?

Wie erholen sich die Stimmbänder bei einer Stimmbandentzündung? Was beruhigt Stimmbänder? Behandlung, Hausmittel und Medikamente ......

Studie: Welche Medikamente zum Abnehmen mit schweren Nebenwirkungen verbunden sind

Welche Medikamente zum Abnehmen mit schweren Nebenwirkungen verbunden sind

Forscher zeigen, dass bestimmte Medikamente zur Gewichtsabnahme (GLP-1-Agonisten) mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sind, darunter ......

Osteoporose: Wirkung unterschiedlicher Käse-Sorten auf Knochenschwund

Osteoporose: Wirkung unterschiedlicher Käse-Sorten auf Knochenschwund

Osteoporose: Die Blutprobenanalyse ergab, dass die wichtigsten biochemischen Marker für den Knochenumsatz, darunter Osteocalcin u. Vitamin K2...

Was hilft bei Heiserkeit? Ursachen und Behandlung

Was hilft bei Heiserkeit? Ursachen und Behandlung

Heiserkeit ist oft ein Symptom für Probleme in den Stimmlippen des Kehlkopfes. Ihre Stimme klingt dann hauchig, angestrengt oder tiefer....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…