Wirkung und Nebenwirkungen von Baldrian (Valeriana officinalis)

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 14. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die medizinische Verwendung von Baldrian reicht bis in die Zeit der alten Griechen und Römer zurück. Historisch gesehen wurde Baldrian zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Migräne, Müdigkeit und Magenkrämpfen eingesetzt.

Heutzutage wird Baldrian insbesondere bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, prämenstruellem Syndrom (PMS), Menopausensymptomen und Kopfschmerzen angewendet.

Die Wurzeln und Rhizome (unterirdische Stängel) von Baldrian werden für medizinische Zwecke verwendet.

Studien zur Wirksamkeit von Baldrian

Das Wissen über Baldrian ist begrenzt, da die Wirkung von Baldrian (Valeriana officinalis) bei verschiedenen Erkrankungen bislang nur in relativ geringem Umfang erforscht wurde.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, ob Baldrian bei Schlafproblemen hilfreich ist, sind widersprüchlich. In ihren klinischen Praxisrichtlinien von 2017 empfiehlt die American Academy of Sleep Medicine, Baldrian bei chronischer Schlaflosigkeit bei Erwachsenen nicht zu verwenden.

Zwei kleine Studien deuten darauf hin, dass Baldrian bei Wechseljahrsbeschwerden hilfreich sein könnte, aber es gibt nicht genügend Beweise, um dies mit Sicherheit bestätigen zu können.

Die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse reichen ebenso nicht aus, um Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, ob Baldrian bei Angstzuständen, Depressionen, prämenstruellem Syndrom, Menstruationsbeschwerden, Stress oder anderen Beschwerden hilfreich ist.

Welche Nebenwirkungen hat Baldrian?

Risiken und Nebenwirkungen von Baldrian: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Baldrian (Valeriana officinalis) für die meisten Erwachsenen bei kurzfristiger Anwendung im Allgemeinen sicher ist.

In Studien mit einer Dauer von bis zu 28 Tagen wurde er mit offensichtlicher Unbedenklichkeit verwendet. Die gefahrlose Langzeitanwendung von Baldrian ist unbekannt.

Ob die Einnahme von Baldrian während der Schwangerschaft oder der Stillzeit gesundheitlich unbedenklich ist, darüber ist wenig bekannt.

Zu den Nebenwirkungen von Baldrian gehören Kopfschmerzen, Magenverstimmung, geistige Trägheit, Erregbarkeit, Unruhe, Herzbeschwerden und bei manchen Menschen sogar Schlaflosigkeit.

Einige Menschen fühlen sich am Morgen nach der Einnahme von Baldrian schläfrig, insbesondere bei höheren Dosen. Manche Menschen leiden unter Mundtrockenheit oder lebhaften Träumen.

Da es möglich (wenn auch nicht bewiesen) ist, dass Baldrian (Valeriana officinalis) eine schlaffördernde Wirkung haben kann, sollte er nicht zusammen mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln eingenommen werden.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

In einer schnelllebigen Welt wird es immer schwieriger, Momente der Ruhe und Klarheit zu finden. Es hat sich gezeigt, dass meditierende Praktiken aufgrund ihrer positiven Wirkung auf das Gehirn und das seelische Wohlbefinden immer beliebter werden und die Zahl der wissenschaftlichen Studien wächst. Was bewirkt Meditation…
ÜBERSICHT1 Welche Wirkung hat Kratom auf den Körper und die Gesundheit?2 Wie gefährlich ist Kratom?3 US-Studie zeigt Risiko von Leberschäden durch Kratom4 Suchtgefahr: Wie abhängig macht Kratom?5 Ist Kratom eine sichere Alternative bei chronischen Schmerzen?6 Wie hoch ist das Suchtpotenzial von Kratom?7 Wie steht es mit…
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Pflanze mit gelben Blüten, die in der traditionellen europäischen Medizin schon von den alten Griechen verwendet wurde. Historisch gesehen wurde das Johanniskraut bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden verwendet, darunter Nieren- und Lungenerkrankungen, Schlaflosigkeit und Depressionen sowie zur Unterstützung der Wundheilung.…
Eine aktuelle Studie der Universität Göteborg hat ergeben, dass körperliche Betätigung Angstzustände lindert, selbst wenn diese chronisch sind. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Januarausgabe 2022 des Journal of Affective Disorders veröffentlicht. Schon frühere Studien über körperliche Betätigung bei Depressionen haben eine deutliche Verbesserung der…
Akupunktur, Coaching, Musiktherapie, Meditation, kognitive Verhaltenstherapie (CBT) – verschiedenste Ansätze und Methoden zielen darauf ab, das psychische und mentale Gleichgewicht zu erreichen. Akupunktur ist eine sehr traditionelle bis heute beliebte Behandlungsform, die darauf abzielt, ganz unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden zu behandeln. Dabei stimuliert ein Therapeut bestimmte Druckpunkte…
Unser Schlaf hat einen direkten Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Eine Studie unter der Leitung von Forschern des MIT und der Universität von São Paulo in Brasilien zeigt, wie Schlafmangel unsere Art zu gehen negativ beeinflussen kann. Ein gesundes Maß an Schlaf wird in…
Schlaflosigkeit und obstruktive Schlafapnoe: Wie gefährlich sind Atemaussetzer in der Nacht? Kann Schlafapnoe zum Tod führen? ÜBERSICHT1 Schlafapnoe und Herzprobleme2 Auswirkungen von Schlaflosigkeit und obstruktiver Schlafapnoe3 Quellen Schlafapnoe und Herzprobleme Wissenschaftler an der Flinders University in Australien haben herausgefunden, dass Menschen, die sowohl an Schlaflosigkeit als…
Schlafapnoe: Schlafstörungen und unzureichender Schlaf sind weltweit ein großes Problem, das unter anderem zu Krankheitsausfällen und zu einer verminderten Lebensqualität beiträgt. Jüngsten Schätzungen zufolge sind weltweit etwa 1 Milliarde Menschen von Schlafapnoe betroffen, und bis zur Hälfte der Weltbevölkerung leidet irgendwann in ihrem Leben an Schlaflosigkeit.…
Laut einer neuen Studie des Trinity College Dublin wirkt sich Schlafmangel negativ auf die tägliche Arbeitsleistung aus, da er die Willenskraft und die emotionalen sowie motivierenden Ressourcen verringert. Allerdings kann der Gemütszustand eines Beschäftigten die negativen Auswirkungen des Schlafmangels überwinden, indem er ihm zu der Überzeugung…
Laut einer Studie stehen späteres Zubettgehen und eine schlechte Schlafqualität in Zusammenhang mit höheren Blutzuckerwerten und einer schlechteren Blutzuckerkontrolle nach den Mahlzeiten. Die Studie wurde Forscherinnen und Forschern der Lund University Diabetes Centre, Malmö, Schweden und der Harvard Chan School of Public Health in Boston, USA,…
Beim Schlafwandeln gehen die Betroffenen in der Gegend umher und machen teilweise komplexe Dinge. Währenddessen sind sie nicht ganz wach. Schlafwandeln kommt in aller Regel während der Tiefschlafphase vor; also meist zu Beginn der Nacht, in den ersten Schlafstunden. Schlafwandeln tritt in jeder Lebensphase auf, betrifft…
Wer unter Schlafapnoe leidet, hat Atemaussetzer im Schlaf. Die am meisten auftretende Art ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA). ÜBERSICHT1 Prüfen Sie, ob Sie an Schlafapnoe leiden2 Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:3 Sich auf Schlafapnoe testen lassen4 Ursachen der Schlafapnoe5 Behandlungen für Schlafapnoe6 Was Sie bei…

Hypotonie: Blutdruck zu niedrig was tun?

Hypotonie: Blutdruck zu niedrig was tun, was hilft sofort?

Niedriger Blutdruck - Was tun, was hilft sofort? In Abhängigkeit von den Symptomen kann die Behandlung darin bestehen, dass mehr ......

Schwindelgefühl im Kopf - Was tun, was hilft?

Schwindelgefühl im Kopf – Was tun, was hilft bei Schwindel?

Wie man Schwindel selbst behandeln kann. Wann man zum Arzt sollte. Was sind die Ursachen für Schwindelgefühle und Gleichgewichtsstörungen ......

Forschung: Nikotinamid-Ribosid erhöht Risiko für Krebs und Hirnmetastasen

Forschung: Nicotinamid-Ribosid erhöht Risiko für Krebs und Hirnmetastasen

Nicotinamid-Ribosid (NR) ist eine Form von Vitamin B3 und eine der am meisten untersuchten Verbindungen zur Wiederherstellung des zellulären...

Studie: Verbindung zwischen Schmerzempfindlichkeit und zirkadianen Rhythmus gefunden

Studie: Verbindung zwischen Schmerzempfindlichkeit und zirkadianen Rhythmus gefunden

Wann sind Menschen besonders schmerzempfindlich? Zirkadiane Rhythmen oder die innere Uhr verleihen dem menschlichen Organismus eine ......

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie. Laut den Forschenden zeigen die Ergebnisse ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…