Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

American Heart Association, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Superfoods

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 30. September 2021, Lesezeit: 4 Minuten

LDL-Cholesterinspiegel senken: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Personen, die eine fettarme Ernährung einhalten und täglich eine Avocado essen, einen niedrigeren Cholesterinspiegel haben als Personen, die sich ähnlich ernähren, aber keine Avocado essen oder eine fettarme Ernährung einhalten.

Der tägliche Verzehr einer Avocado im Rahmen einer gesunden, cholesterinsenkenden, fettarmen Ernährung kann laut einer Meldung der American Heart Association dazu beitragen, den schlechten Cholesterinspiegel (Low-Density-Lipoprotein, LDLCholesterin) bei übergewichtigen und fettleibigen Personen zu senken. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde.

Die Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen von Avocados auf herkömmliche und neue kardiovaskuläre Risikofaktoren, indem sie gesättigte Fettsäuren aus einer durchschnittlichen typischen amerikanischen Ernährung durch ungesättigte Fettsäuren aus Avocados ersetzten.
Bei 45 gesunden, übergewichtigen oder fettleibigen Probanden im Alter zwischen 21 und 70 Jahren wurden jeweils drei verschiedene cholesterinsenkende Ernährungsweisen angewandt.

Die Studienteilnehmer ernährten sich zunächst zwei Wochen lang mit einer durchschnittlichen amerikanischen Kost (bestehend aus 34 Prozent Kalorien aus Fett, 51 Prozent Kohlenhydraten und 16 Prozent Eiweiß), bevor sie mit einer der folgenden cholesterinsenkenden Diäten begannen: eine fettarme Ernährung ohne Avocado, eine mäßig fette Ernährung ohne Avocado und eine mäßig fette Ernährung mit einer Avocado pro Tag.

Die beiden mäßig fetten Ernährungsfformen enthielten jeweils 34 Prozent der Kalorien in Form von Fett (17 Prozent der Kalorien aus einfach ungesättigten Fettsäuren/MUFAs), während die fettärmere Ernährung 24 Prozent der Kalorien in Form von Fett enthielt (11 Prozent aus MUFAs). Jeder der Studienteilnehmer nahm fünf Wochen lang jede der drei Versuchsdiäten zu sich.

Was die Forscher im Detail herausfanden: Im Vergleich zur durchschnittlichen amerikanischen Basisernährung war das LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) – das so genannte „schlechte Cholesterin“ – nach dem Verzehr der fettarmen Ernährung, die unter anderem auch eine Avocado enthielt, um 13,5 mg/dL niedriger. Auch bei der fettarmen Ernährung ohne Avocado (8,3 mg/dL weniger) und der fettarmen Ernährung (7,4 mg/dL weniger) waren die LDL-Cholesterinwerte niedriger, allerdings waren die Ergebnisse nicht so auffällig wie bei der avocadohaltigen Ernährung.

Mehrere weitere Blutwerte waren nach der Avocado-Ernährung im Vergleich zu den beiden anderen cholesterinsenkenden Ernährungsformen ebenfalls günstiger: Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, Nicht-HDL-Cholesterin und andere.

Diese Messwerte gelten alle als kardio-metabolische Risikofaktoren, und zwar unabhängig von der Wirkung der herzgesunden Fettsäuren, erklärte Dr. Penny M. Kris-Etherton, Hauptautorin der Studie, Vorsitzende des Ernährungsausschusses der American Heart Association und Professorin an der Pennsylvania State University.

Für die Studie verwendeten die Forscher Hass-Avocados. Zusätzlich zu den einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFAs) lieferten Avocados auch andere bioaktive Komponenten, die zu den Ergebnissen beigetragen haben könnten, wie Ballaststoffe, Phytosterole und andere Verbindungen.

Den Forschern zufolge wird bei vielen herzgesunden Ernährungsformen empfohlen, gesättigte Fettsäuren durch einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA; Mono Unsaturated Fatty Acids) oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA = Poly Unsaturated Fatty Acids) zu ersetzen, um das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Denn gesättigte Fette können den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

Ferner deuten einige Forschungsergebnisse darauf hin, dass Lebensmittel wie Avocados nicht nur bessere Fette, sondern auch bestimmte Mikronährstoffe und bioaktive Komponenten enthalten, die eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen spielen können.

Quellen und Autoren: American Heart Association / Journal of the American Heart Association / Li Wang, Peter L. Bordi, Jennifer A. Fleming, Alison M. Hill, and Penny M. Kris‐etherton. Titel: Effect of a Moderate Fat Diet With and Without Avocados on Lipoprotein Particle Number, Size and Subclasses in Overweight and Obese Adults: A Randomized, Controlled Trial. Journal of the American Heart Association, January 2015 DOI: 10.1161/JAHA.114.001355

vgt

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Viszerales Fett abbauen: Laut einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung der University of Illinois at Urbana-Champaign könnte eine Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett bei Frauen auf ein gesünderes Niveau umzuverteilen. Insgesamt nahmen 105 Erwachsene mit Übergewicht und Fettleibigkeit an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil, bei der…
Forscher der Swansea University in Wales haben in einer Studie untersucht, wie Fruktose (Fruchtzucker) die Gesundheit beeinflusst. Fructose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelproduktion verwendet. Der Konsum von Fructose (Fruchtzucker) hat in den…
Stress beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die persönlichen Beziehungen, sondern erhöht auch das Risiko vieler chronischer Krankheiten, wie Herzkrankheiten und Alzheimer und steht zudem in Verbindung mit einer höheren Sterblichkeitsrate. Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und Stress: Laut einer neuen Studie von Forschern der Wake…
ÜBERSICHT1 Ist eine ketogene Diät gefährlich?2 Studie: Vorteile und Nachteile einer ketogenen Diät3 Ketogene Diät: Verringerung von Entzündungen und des Diabetes-Risikos4 Fettabbau und Fettspeicherung bei einer Keto-Diät5 Ketogene Diät: Zusammenfassung der Ergebnisse der Yale-Studie zu den Vor- und Nachteilen einer ketogenen Ernährung Ist eine ketogene Diät…

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

LDL-Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken: Die Ernährung birgt ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels...

Wie sich der LDL-Cholesterinspiegel senken lässt - mit der richtigen Ernährung

Wie sich der LDL-Cholesterinspiegel senken lässt – mit der richtigen Ernährung

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im Gewebe von Menschen und anderen Tieren gefunden werden kann....

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Eine neue Studie der finnischen University of Jyväskylä hat ergeben, dass ein regelmäßiger 15-minütiger Saunabesuch in Verbindung mit ......

Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Eine Studie von Wissenschaftlern der University of California zeigt, dass ein Rezeptor in hohem Maße zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen von...

Studie: Neue Antikörpertherapie senkt das LDL-Cholesterin um die Hälfte

Studie: Neue Antikörpertherapie senkt das LDL-Cholesterin um die Hälfte

Ein Koma ist ein Zustand der Bewusstlosigkeit, in dem eine Person nicht reagiert und nicht geweckt werden kann....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…