Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Gesunder Schlaf, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 17. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Wirkung von Vitamin D3 auf die Schlafqualität und mehrere weitere psychologische Parameter: Eine hohe Dosis Vitamin D (50000 IE Vitamin D3 [Cholecalciferol]/Woche) kann die kognitiven Fähigkeiten verbessern und Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit bei heranwachsenden Mädchen lindern.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der Zeitschrift Basic and Clinical Neuroscience veröffentlicht wurde.

Vitamin D hat verschiedene wichtige Funktionen, darunter die Erhaltung gesunder Knochen und Zähne. Außerdem kann es vor einer Reihe von Krankheiten und Leiden schützen, wie zum Beispiel Diabetes Typ 1.

Obwohl es so heißt, ist Vitamin D kein Vitamin, sondern ein Prohormon, also eine Vorstufe eines Hormons. Vitamine sind Nährstoffe, die der menschliche Organismus nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen.

Vitamin D kann die Regulierung von Signalwegen im zentralen Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen der Studie sollte die Wirkung einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung auf neuropsychologische Funktionen bei weiblichen Jugendlichen untersucht werden.

Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche

Die Forscher untersuchten die Auswirkungen einer 9-wöchigen Vitamin-D-Zufuhr (50000 IE Vitamin D3 [Cholecalciferol]/Woche) auf die kognitiven Fähigkeiten und Schlafstörungen bei 940 heranwachsenden Mädchen.

Die Einnahme von Vitamin D3 verbesserte die kognitiven Fähigkeiten gesunder heranwachsender Mädchen, darunter die Gedächtnisleistung, die selektive Aufmerksamkeit, die Entscheidungsfindung, die Planung, die anhaltende Aufmerksamkeit und die kognitive Flexibilität.

Die Häufigkeit von Personen mit Schlaflosigkeit sank nach der Behandlung von 15,0 auf 11,3 Prozent. Ähnliche Ergebnisse wurden auch für die Häufigkeit von Schläfrigkeit (von 15,6 auf 14,7 Prozent) und für Fälle mit sowohl Schlaflosigkeit als auch Müdigkeit (von 8,0 auf 6,1 Prozent) festgestellt.

Die Forschergruppe kam zu dem Schluss, dass eine hohe Dosis Vitamin D (50000 IE Vitamin D3 [Cholecalciferol]/Woche) über einen Zeitraum von 9 Wochen die kognitiven Fähigkeiten verbessern und die Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit bei heranwachsenden Mädchen verringern kann.

Um die Nachhaltigkeit dieser Effekte zu ermitteln, sind weitere Untersuchungen bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Alter und Geschlecht) erforderlich. Auch der therapeutische Nutzen von Vitamin D bei anderen neurologischen Erkrankungen wäre von besonderem wissenschaftlichem Interesse.

Neueste Studien haben einen negativen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und ungünstigen Schlafergebnissen aufgezeigt.

Zu den negativen Auswirkungen von Schlafstörungen gehören Schläfrigkeit, neurokognitive Defizite, nachlassende geistige Leistungsfähigkeit, Tagesmüdigkeit und eine veränderte Stimmung bei Heranwachsenden.

Schlafstörungen haben in den letzten Jahren weltweit stark zugenommen und tragen zur Entstehung von Herzerkrankungen, Diabetes, Depressionen und anderen Erkrankungen bei.

Quelle: Basic and Clinical Neuroscience / Afsane Bahrami, et al., High-dose Vitamin D Supplementation and Improvement in Cognitive Abilities, Insomnia, and Daytime Sleepiness in Adolescent Girls

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft

Quelle: Youtube/maiLab

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Insgesamt zeigt diese vorliegende Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei Krebspatienten in der palliativmedizinischen Versorgung die Müdigkeit bei Männern, nicht aber bei Frauen zu verringern scheint....

Studie - Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Studie – Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Vitamin D: Überdosierung: Nebenwirkungen und gesundheitliche Schäden durch eine Überdosierung führt zu erhöhten ......

Forschung: Vitamin D-Mangel kann Ursache für chronische Entzündungen sein

Forschung: Vitamin D-Mangel kann Ursache für chronische Entzündungen sein

Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern in Australien zeigen, dass zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und hohen Entzündungswerten...

Forschung: Auswirkung von Vitamin-D-Mangel auf Sterberisiko, Demenz und chronische Entzündungen

Forschung: Auswirkung von Vitamin D-Mangel auf Sterberisiko, Demenz und chronische Entzündungen

Eine Studie mit mehr als 300.000 Erwachsenen zeigte, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und...

Kein Sättigungsgefühl mehr – was tun?

Quelle: YouTube/NDR GESUND

Wie sich bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen: Bakterielle Infektionen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Ohne wirkungsvolle Antibiotika verschlechtert sich der Zustand der Patientinnen und Patienten rasant und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schnelleres und wirksameres Verfahren Das übliche Verfahren…
Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf. Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen…