Herzrhythmusstörungen: Vitamin D und Fischöl verringern nicht das Risiko von Vorhofflimmern

American Heart Association, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 15. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Cedars-Sinai Medical Center: Neue Forschungsergebnisse, zeigen, dass weder Vitamin D noch die im Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren die Entstehung von Vorhofflimmern, einer potenziell schweren Herzrhythmusstörung, verhindern. Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen.

Wirkung und Nutzen von Vitamin D, Fischöl und Omega-3-Fettsäuren

Die Studienergebnisse unterstützen nicht die Einnahme von Fischöl oder Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung von Vorhofflimmern, so Dr. Christine M. Albert, Hauptautorin der Studie und Leiterin der kardiologischen Abteilung des Smidt-Heart-Instituts.

Diese Präparate erhöhten den Studienergebnissen zufolge jedoch auch nicht das Risiko von Vorhofflimmern, was für Menschen, die solche Präparate wegen anderer gesundheitlicher Probleme einnehmen, eine gute Nachricht ist, so die Forscher.

Vorhofflimmern und Nahrungsergänzungsmittel

Die Daten aus früheren Beobachtungsstudien waren widersprüchlich, so dass sowohl Patienten als auch Mediziner hinsichtlich der Empfehlungen zur Vorbeugung von Vorhofflimmern mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln verunsichert waren.

Bei der vorliegenden Studien handelt es sich um die erste groß angelegte Untersuchung. Die Resultate basieren auf einer randomisierten klinischen Studie, an der mehr als 25.000 Männer und Frauen aus den USA ohne Vorgeschichte von Vorhofflimmern teilgenommen haben. Innerhalb eines Zeitraums von mehr als fünf Jahren wurde bei 900 oder 3,6 Prozent der Teilnehmer Vorhofflimmern diagnostiziert.

Dabei gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Studienteilnehmern, die Vitamin D oder Fischölpräparate eingenommen hatten, und denen, die ein Placebo erhalten hatten.

Herzrhythmusstörungen

Vorhofflimmern ist die häufigste Form eines abnormalen Herzrhythmus, bei der sich das Herz unregelmäßig und manchmal zu schnell zusammenzieht (Herzrhythmusstörungen). Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit 33 Millionen Menschen davon betroffen sind.

Durch Herzrhythmusstörungen kann es zu Gerinnseln in der Vorhofkammer des Herzens kommen, die dann vom Herzen ins Gehirn wandern und einen Schlaganfall verursachen können. Vorhofflimmern kann außerdem zu einer Schwächung der unteren Herzkammer führen, was eine Flüssigkeitsansammlung oder eine Herzinsuffizienz zur Folge haben kann. Besonders zu beachten ist, dass es häufig zu erheblichen Symptomen führt, die sich negativ auf die Lebensqualität auswirken können.

Wirksame Präventivmaßnahmen

Obwohl die vorliegende Forschungsarbeit wichtig ist, um Patienten über wirksame Präventivmaßnahmen aufzuklären, betonen die Wissenschaftler die Notwendigkeit weiterer Forschung zur Vermeidung von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern.

Auch wenn Fischöl und die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin-D-Ergänzungsmittel Vorhofflimmern nicht verhindern, haben neuere Forschungsarbeiten gezeigt, dass Änderungen des Lebensstils wie die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, die Kontrolle des Blutdrucks und die Einschränkung des Alkoholkonsums das Risiko für Vorhofflimmern senken können, so die Autoren der Studie abschließend.

(Quellen: Cedars-Sinai Medical Center / American Heart Association)
vgt

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft

Quelle: Youtube/maiLab

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Vitamin D kann die Regulierung von Signalwegen im zentralen Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen der Studie sollte die Wirkung einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung auf neuropsychologische Funktionen bei...

Vitamin D und Typ-2-Diabetes

Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern

Studie untersucht Wirkung von Vitamin D bei Menschen mit hohem Risiko für Diabetes Typ 2. Die Studie zu Vitamin D und Diabetes Typ 2 umfasste insgesamt ......

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei ......

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Zunehmende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel führen weltweit zu einem rapiden Anstieg von Diabetes Typ 2. Dabei erkranken auch immer mehr junge Erwachsene und sogar Jugendliche an Diabetes. So stark sinkt die Lebenserwartung von Diabetikern Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die im Alter von 30 Jahren an…