M.A. Dirk de Pol, Veröffentlicht am: 13.03.2024, Lesezeit: 9 Minuten

Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, von der weltweite Millionen von Menschen betroffen sind. Sie ist gekennzeichnet durch Atempausen oder flache Atmung während des Schlafs, was zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Eine Gruppe von Menschen, die besonders gefährdet ist, an Schlafapnoe zu erkranken, sind Frauen mit Herzinsuffizienz. Jüngste Studien haben gezeigt, dass bei Frauen mit Herzinsuffizienz ein höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte aufgrund von Schlafapnoe besteht.

Der Zusammenhang zwischen Herzinsuffizienz und Schlafapnoe

Herzinsuffizienz ist eine ernste Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Sie kann zu Symptomen wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Flüssigkeitsansammlung führen. Schlafapnoe hingegen ist eine Schlafstörung, die durch Atemaussetzer während des Schlafs gekennzeichnet ist. Die beiden Erkrankungen gehen häufig Hand in Hand, wobei über 50 % der Patienten mit Herzinsuffizienz an Schlafapnoe leiden.

Es gibt zwei Haupttypen von Schlafapnoe: obstruktive Schlafapnoe (OSA) und zentrale Schlafapnoe (CSA). OSA tritt auf, wenn die Atemwege während des Schlafs blockiert werden, während CSA auftritt, wenn das Gehirn nicht die richtigen Signale an die Muskeln sendet, die die Atmung kontrollieren. Beide Arten der Schlafapnoe können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Personen mit Herzinsuffizienz haben.

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Schlafapnoe und Herzinsuffizienz

Jüngste Forschungsarbeiten haben geschlechtsspezifische Muster im Hinblick auf das Risiko kardiovaskulärer Folgen bei Herzinsuffizienzpatienten mit Schlafapnoe aufgedeckt. Obwohl sowohl Männer als auch Frauen mit Herzinsuffizienz ein Risiko für Schlafapnoe haben, gibt es bemerkenswerte Unterschiede in der Prävalenz und den Auswirkungen der Erkrankung zwischen den Geschlechtern.

Die obstruktive Schlafapnoe, die in der Allgemeinbevölkerung häufiger vorkommt, betrifft Männer und Frauen unterschiedlich. Studien haben gezeigt, dass etwa 23,4 % der Frauen mit Herzinsuffizienz an einer mittelschweren bis schweren obstruktiven Schlafapnoe leiden, verglichen mit 49,7 % der Männer. Dieses geschlechtsspezifische Muster deutet darauf hin, dass Frauen möglicherweise anfälliger für die negativen Auswirkungen der Schlafapnoe auf ihre kardiovaskuläre Gesundheit sind.

Die Auswirkungen auf das Krankenhausaufenthaltsrisiko

Der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Herzinsuffizienz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risiko von Krankenhausaufenthalten, insbesondere bei Frauen. Eine kürzlich im Journal of the American Heart Association veröffentlichte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und kardiovaskulären Folgen bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Die Studie ergab, dass die Prävalenz der Schlafapnoe bei Männern und Frauen zwar ähnlich ist, die Auswirkungen auf das Krankenhauseinweisungsrisiko jedoch unterschiedlich sind.

Weibliche Herzinsuffizienz-Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe hatten im Vergleich zu männlichen Patienten ein höheres Risiko, wegen Herzinsuffizienz erneut ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Andererseits hatten männliche Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe ein erhöhtes Risiko für einen kardiovaskulären Tod. Diese Ergebnisse unterstreichen die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Risiko kardiovaskulärer Folgen bei Herzinsuffizienzpatienten mit Schlafapnoe.

Verständnis der Mechanismen

Die genauen Mechanismen, die hinter den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Schlafapnoe und Herzinsuffizienz stehen, sind noch nicht vollständig geklärt. Forscher haben jedoch mehrere Faktoren ermittelt, die zu diesen Unterschieden beitragen könnten. So wurde die obstruktive Schlafapnoe mit systemischen Entzündungen, erhöhtem oxidativem Stress, Bluthochdruck und erhöhtem Druck auf das Herz in Verbindung gebracht. Diese Faktoren können sich bei Frauen stärker auswirken und zu einem höheren Krankenhausaufenthaltsrisiko führen.

FAQs

Was ist Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine potenziell ernsthafte Schlafstörung, bei der die Atmung wiederholt unterbrochen und wieder aufgenommen wird. Es gibt verschiedene Arten von Schlafapnoe, darunter die obstruktive Schlafapnoe (OSA) und die zentrale Schlafapnoe (CSA). Bei der obstruktiven Schlafapnoe entspannen sich die Muskeln im Rachenraum während des Schlafs und blockieren den Luftstrom in die Lunge. Dies führt zu Atempausen und Schnarchen. Bei der zentralen Schlafapnoe sendet das Gehirn keine ausreichenden Signale an die Atemmuskulatur, um die Atmung aufrechtzuerhalten. Dies kann zu Atemaussetzern und Atemnot führen. Die Symptome von obstruktiver und zentraler Schlafapnoe können sich überschneiden und umfassen unter anderem lautes Schnarchen, Atemaussetzer während des Schlafs, Erwachen mit trockenem Mund, Kopfschmerzen am Morgen, Schlafstörungen, übermäßige Tagesschläfrigkeit und Reizbarkeit. Es gibt verschiedene Risikofaktoren für Schlafapnoe, darunter Übergewicht, verengte Atemwege, männliches Geschlecht, fortgeschrittenes Alter, familiäre Veranlagung, Alkohol- und Tabakkonsum sowie bestimmte medizinische Bedingungen wie Herzinsuffizienz und Diabetes. Die Diagnose von Schlafapnoe erfolgt in der Regel durch eine Schlafstudie. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die Verwendung von Atemgeräten wie CPAP-Maschinen, die den Luftdruck aufrechterhalten, sowie Lebensstiländerungen wie Gewichtsabnahme und die Vermeidung von Alkohol und Rauchen.

Was ist obstruktive Schlafapnoe?

Die obstruktive Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, bei der die Atemwege während des Schlafs vorübergehend blockiert oder verengt sind. Dies führt dazu, dass die Atmung kurzzeitig unterbrochen wird. Die obstruktive Schlafapnoe tritt auf, wenn die Muskeln, die die Weichteile im Rachenraum unterstützen, wie die Zunge und der weiche Gaumen, vorübergehend entspannen und die Atemwege verengen oder verschließen. Risikofaktoren für die obstruktive Schlafapnoe sind unter anderem Übergewicht, höheres Alter, eine natürliche Verengung der Atemwege, chronische Nasenverstopfung, Rauchen, Diabetes, männliches Geschlecht und eine familiäre Veranlagung.

Was ist zentrale Schlafapnoe?

Die zentrale Schlafapnoe (ZSA) ist eine Schlafstörung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt unterbrochen wird. Im Gegensatz zur obstruktiven Schlafapnoe, bei der die Atemwege durch erschlaffte Rachenmuskeln blockiert werden, tritt die zentrale Schlafapnoe auf, weil das Gehirn keine richtigen Signale an die Atemmuskulatur sendet. Die Behandlung der zentralen Schlafapnoe kann eine Herausforderung sein. Oft wird die Therapie mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) oder automatischem positiven Atemwegsdruck (APAP) als erste Behandlungsmethode gewählt. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass CPAP/APAP nicht immer eine konsistente Kontrolle der Apnoe oder Verbesserung der Symptome bewirkt. In solchen Fällen kann adaptive Servoventilation (ASV) eine geeignete Therapieoption sein.

Was ist Herzinsuffizienz?

Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut pumpen kann, um den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Dadurch kommt es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen und/oder im Körpergewebe. Die Herzinsuffizienz kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine geschwächte Herzmuskulatur, verengte Herzkranzgefäße oder hoher Blutdruck.

Symptome der Herzinsuffizienz können sich langsam entwickeln oder plötzlich auftreten. Zu den häufigsten Symptomen gehören Atemnot bei körperlicher Aktivität oder im Liegen, Müdigkeit und Schwäche, Schwellungen in den Beinen und Füßen, unregelmäßiger Herzschlag, eingeschränkte körperliche Belastbarkeit, Husten mit weißem oder rosa Auswurf, Gewichtszunahme durch Flüssigkeitseinlagerungen, Übelkeit und verminderter Appetit, Konzentrationsschwierigkeiten und Brustschmerzen.

Die Ursachen für Herzinsuffizienz können vielfältig sein. Zu den häufigsten gehören koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße), hoher Blutdruck, Herzklappenerkrankungen, Entzündungen des Herzmuskels, angeborene Herzfehler, Herzrhythmusstörungen und bestimmte langfristige Erkrankungen wie Diabetes oder HIV-Infektion.

Die Behandlung der Herzinsuffizienz zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Herzfunktion zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Dies kann durch Medikamente, eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität sowie gegebenenfalls durch medizinische Eingriffe wie eine Herztransplantation oder die Implantation eines Herzunterstützungssystems erreicht werden.

Wie hoch ist das Risiko eines Krankenhausaufenthalts für Frauen mit Schlafapnoe und Herzinsuffizienz?

Frauen mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe haben im Vergleich zu Männern ein höheres Risiko, erneut wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

Fazit

Zusammenfassend legt die Studie nahe, dass die Untersuchung und Behandlung von Schlafapnoe bei weiblichen Patienten mit Herzinsuffizienz, insbesondere bei solchen mit einem Risiko für obstruktive Schlafapnoe, durchgeführt werden sollte. Herzinsuffizienz ist eine schwere kardiovaskuläre Erkrankung, die mit einer schlechten Lebensqualität, häufigen Krankenhausaufenthalten und hoher Sterblichkeit verbunden ist. Schlafapnoe, insbesondere obstruktive Schlafapnoe (OSA) und zentrale Schlafapnoe (CSA), ist bei HF-Patienten weit verbreitet, wird jedoch oft unterdiagnostiziert und unzureichend behandelt.

Die Prävalenz von OSA in der allgemeinen Bevölkerung liegt bei 6% bis 17%, während sie bei HF-Patienten noch höher ist. OSA ist durch wiederkehrende Episoden von Apnoe aufgrund einer teilweisen oder vollständigen Obstruktion der oberen Atemwege gekennzeichnet und kann zu kardiovaskulären Erkrankungen, einschließlich Herzinsuffizienz, führen oder diese verschlimmern. CSA und Cheyne-Stokes-Atmung hingegen sind eine Folge der Herzinsuffizienz selbst und haben ebenfalls negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.

Es wurden geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf OSA-Pathophysiologie, Symptome, Begleiterkrankungen, kardiovaskuläre Ergebnisse und Behandlungseffekte festgestellt. Frühere Studien haben gezeigt, dass OSA bei Männern ein unabhängiger Risikofaktor für Mortalität und kardiovaskuläre Erkrankungen ist. Die Zusammenhänge zwischen OSA und kardiovaskulären Ergebnissen sind bei Frauen jedoch noch unklar und die Studienergebnisse sind inkonsistent.

In der Studie haben wir die Beziehung zwischen OSA, CSA und den kardiovaskulären Ergebnissen bei Frauen und Männern mit Herzinsuffizienz untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine Untersuchung und Behandlung von Schlafapnoe, insbesondere bei weiblichen HF-Patienten mit einem Risiko für obstruktive Schlafapnoe, durchgeführt werden sollten, um ihre Ergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Es besteht weiterhin Bedarf an zusätzlichen Daten, um die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den kardiovaskulären Auswirkungen von Schlafapnoe bei HF-Patienten zu untersuchen.

Schlafapnoe ist für Menschen mit Herzinsuffizienz ein erhebliches Problem, und bei Frauen ist das Risiko einer Krankenhauseinweisung aufgrund dieser Erkrankung höher. Das Verständnis der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Schlafapnoe und den Folgen der Herzinsuffizienz ist für die Bereitstellung gezielter und wirksamer Behandlungsstrategien von entscheidender Bedeutung. Durch die Behandlung von Schlafapnoe bei Frauen mit Herzinsuffizienz können Ärzte dazu beitragen, die Belastung durch Krankenhausaufenthalte zu verringern und die allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Huang, B., Huang, Y., Zhai, M., et al. (2024). Association of Sex With Cardiovascular Outcomes in Heart Failure Patients With Obstructive or Central Sleep Apnea. Journal of the American Heart Association. doi:10.1161/JAHA.123.031186
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/Sleep_apnea
  3. Sleep Apnea – What Is Sleep Apnea? | NHLBI, NIH, 2023.
  4. Herzinsuffizienz, Wikipedia 2024.

ddp


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Weniger sitzen, gesünder leben

Weniger sitzen, gesünder leben

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Sitzen auf Ihre Gesundheit. Die Forschung zeigt, dass Sitzen den Blutdruck erhöhen kann....

Aufwachsen auf dem Land reduziert Risiko für Darmerkrankungen

Aufwachsen auf dem Land reduziert Risiko für Darmerkrankungen

Erfahren Sie mehr über Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) und ihren Einfluss auf die Gesundheit und Gesellschaft....

Schlaganfall-Therapie durch Stimulation des Vagusnervs verbessert Rehabilitation

Schlaganfall-Therapie durch Stimulation des Vagusnervs verbessert Rehabilitation

Studien haben gezeigt, dass die Stimulation des Vagusnervs eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation der durch einen Schlaganfall ......

Flavonol-reiche Ernährung senkt Krankheitsrisiko

Flavonol-reiche Ernährung senkt Krankheitsrisiko

Vorteile einer flavonolreichen Ernährung: Neue Studien zeigen, dass Flavonole das Sterblichkeits- und Krankheitsrisiko reduzieren können....

Mediterrane Diät und Bewegung unterstützen Darm und Gewichtsabnahme

Mediterrane Diät und Bewegung unterstützen Darm und Gewichtsabnahme

Probieren Sie die mediterrane Ernährung aus und erleben Sie deren positive Auswirkungen auf Gewichtsabnahme, Wohlbefinden und Darmgesundheit....