Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Hierzu zählen angeborene und erworbene Herzfehler und Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit sowie Gefäßerkrankungen wie arterielle Verschlusskrankheit, Arteriosklerose oder Thrombose. Schlaganfall und Herzinfarkt sind hierzulande die häufigste Gefäßerkrankung. Der Grund ist der stetig wachsende Anteil von alten Menschen mit vaskulären Risikofaktoren in der Bevölkerung.

Lesen Sie hier neueste Studien und Forschungsergebnisse zu Ursachen, Symptomen, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Herzerkrankungen und Gefäßkrankheiten.

  • Aktuelle Beiträge

Nach Angaben der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie wird jeder vierte Herzinfarkt durch Bluthochdruck (Hypertonie) verursacht. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 rund 60 Prozent der Weltbevölkerung an Bluthochdruck leiden. Die wirksamsten Übungen zur Blutdrucksenkung Forscher der Canterbury Christ Church University in England haben herausgefunden, dass statische…
Studie über die Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie: Es ist bekannt, dass das metabolische Syndrom ein Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, sowie ein nachgewiesener Risikofaktor für kardiovaskuläre Morbidität (Häufigkeit der Erkrankungen), insbesondere Schlaganfall und koronare Herzkrankheit,…
Arterielle Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einer Arterie, das sehr schwerwiegend sein kann, da es verhindern kann, dass Blut wichtige Organe erreicht. Arterien sind Blutgefäße, die Blut vom Herzen zum Rest des Körpers und zum Herzmuskel transportieren. Symptome und Risiken einer arteriellen Thrombose Ein Blutgerinnsel zeigt…
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Osaka haben eine bisher unbekannte Genmutation gefunden, die eine unheilbare Herzerkrankung namens dilatative Kardiomyopathie verursachen kann. Das Gen BAC5 ist wichtig für die Bewegung von Kalziumionen im Herzmuskel, und Kalziumionen sind der Antrieb für die Pumpleistung des Herzens. Das Positive ist,…
Pilates könnte einer wissenschaftlichen Studie zufolge ein wirksame Behandlungsmethode zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit junger adipöser Frauen sein, einer Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Risiko für frühe Gefäßerkrankungen wie ischämischer Schlaganfall und Bluthochdruck. Die Forschungsergebnisse wurden von Oxford University Press im American Journal of Hypertension veröffentlicht. Mit Pilates-Übungen…
Folgen eines Zeckenstichs: Ein Zeckenstich kann eine Lyme-Karditis, schwere Herzrhythmusstörungen und/oder unklare Verdauungsbeschwerden auslösen. Lyme-Karditis durch Zeckenbiss – Diagnose, Behandlung, Symptome, Borreliose ist eine Infektionskrankheit, an der in Deutschland jährlich etwa 60.000 bis 100.000 Menschen erkranken. Am häufigsten sind dabei die Haut, die Gelenke und das…
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftler der University of Illinois haben das Potenzial entzündungshemmender Verbindungen in der Silberhaut und der Schale von Kaffeebohnen untersucht. Extrakte aus Kaffeebohnenschalen verbesserten Glukoseaufnahme Dabei stand nicht nur der gesundheitliche Nutzen zur Linderung chronischer Krankheiten im Vordergrund, sondern auch der Aspekt…
Forscher des Fatty Acid Research Institute (FARI) haben in Zusammenarbeit mit dem Cooper Institute eine wissenschaftliche Studie über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Herzfrequenz durchgeführt. Die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf das Herz ist seit langem bekannt, aber die genauen Ursachen und Wirkungsweisen waren bisher weniger…
Die häufigste vorzeitige Todesursache bei Diabetikern sind Herzerkrankungen. Wie sich die Herz-Kreislauf-Funktion bei Diabetikern auf einfache Weise verbessern lässt: Die Herzfunktion von Patienten mit Diabetes Typ 2 kann durch aerobes Training (Sport) deutlich verbessert werden, so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von Forschern der Universitäten Leicester…
Weltweit leiden fast 1,3 Milliarden Erwachsene im Alter von 30 bis 79 Jahren an Bluthochdruck (Hypertonie). Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall und weltweit eine der Hauptursachen für vorzeitigen Tod. Was den Blutdruck erhöht und was ihn senkt, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in…
Nach den Ergebnissen einer kürzlich von der UC Davis durchgeführten Studie steht Bluthochdruck in den 30er Jahren mit einer schlechteren Gehirngesundheit im Alter von 75 Jahren in Zusammenhang, insbesondere bei Männern. In dem Fachblatt JAMA Network Open wurde eine Studie vorgestellt, in der Magnetresonanztomographie (MRT)-Gehirnscans älterer…
Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht in der Lage ist, Blut richtig durch den Körper zu pumpen. Sie tritt normalerweise auf, weil das Herz zu schwach oder steif geworden ist. Herzinsuffizienz bedeutet nicht, dass Ihr Herz nicht mehr funktioniert. Es braucht nur etwas Unterstützung, damit es…
Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. Ist idiopathische pulmonale Fibrose heilbar? Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist derzeit nicht heilbar. Ärzte können Medikamente, Lungenrehabilitation, Verfahren oder andere Behandlungen empfehlen, um das Fortschreiten der IPF…
Ein Kavernom ist eine Ansammlung abnormer Blutgefäße, die normalerweise im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Sie werden manchmal auch als kavernöse Angiome, kavernöse Hämangiome oder kavernöse Hirnmissbildungen bezeichnet. Ein typisches Kavernom sieht aus wie eine Himbeere. Es ist mit Blut gefüllt, das langsam durch Gefäße fließt,…