Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Hierzu zählen angeborene und erworbene Herzfehler und Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit sowie Gefäßerkrankungen wie arterielle Verschlusskrankheit, Arteriosklerose oder Thrombose. Schlaganfall und Herzinfarkt sind hierzulande die häufigste Gefäßerkrankung. Der Grund ist der stetig wachsende Anteil von alten Menschen mit vaskulären Risikofaktoren in der Bevölkerung.

Lesen Sie hier neueste Studien und Forschungsergebnisse zu Ursachen, Symptomen, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Herzerkrankungen und Gefäßkrankheiten.

  • Aktuelle Beiträge

Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht in der Lage ist, Blut richtig durch den Körper zu pumpen. Sie tritt normalerweise auf, weil das Herz zu schwach oder steif geworden ist. Herzinsuffizienz bedeutet nicht, dass Ihr Herz nicht mehr funktioniert. Es braucht nur etwas Unterstützung, damit es…
Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. Ist idiopathische pulmonale Fibrose heilbar? Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist derzeit nicht heilbar. Ärzte können Medikamente, Lungenrehabilitation, Verfahren oder andere Behandlungen empfehlen, um das Fortschreiten der IPF…
Ein Kavernom ist eine Ansammlung abnormer Blutgefäße, die normalerweise im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Sie werden manchmal auch als kavernöse Angiome, kavernöse Hämangiome oder kavernöse Hirnmissbildungen bezeichnet. Ein typisches Kavernom sieht aus wie eine Himbeere. Es ist mit Blut gefüllt, das langsam durch Gefäße fließt,…
Blutdruck zu niedrig? Was kann kann man dagegen tun? Bei zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) fließt das Blut mit geringerem Druck als normal durch die Blutgefäße. In der Medizin spricht man bei niedrigem Blutdruck von Hypotonie. Typische Anzeichen wie Schwindel oder Sternchensehen können auf einen zu niedrigen…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein allgemeiner Begriff für Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße. Es ist normalerweise mit einer Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien (Atherosklerose) und einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel verbunden. Es kann auch mit einer Schädigung der Arterien in Organen wie Gehirn, Herz, Nieren und…
Vorhofflimmern (AFib) ist ein schneller, unregelmäßiger Herzrhythmus, der unbehandelt zu Blutgerinnseln, Schlaganfall und Herzversagen führen kann. Es ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie), einer potenziell schwerwiegenden Erkrankung, bei der das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Die auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisierte…
Thrombose – Ursachen und Behandlung Unter einer Thrombose versteht man eine Gefäßerkrankung, bei der sich in einem Blutgefäß ein Blutgerinnsel (Thrombus) bildet. Thrombosen können in allen Blutgefäßen auftreten. Am häufigsten handelt es sich um eine Thrombose der Venen (Venenthrombose oder Phlebothrombose), insbesondere der tiefen Beinvenen (tiefe…
Niereninsuffienz durch Bluthochdruck-Mittel Laut Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern der University of Waterloo sollten Menschen, die ein Diuretikum und einen Renin-Angiotensin-System (RSA)-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen, bei der gleichzeitigen Einnahme von Ibuprofen sehr vorsichtig sein. Bei Menschen mit Bluthochdruck werden sogenannte Diuretika und RSA-Hemmer häufig gemeinsam verschrieben…
Schlafmangel, Alkohol, Koffein: Was löst Herzrhythmusstörungen aus? Eine Studie von Forschenden der University of California – San Francisco hat die möglichen Auslöser für eine häufige Herzerkrankung untersucht, darunter Alkohol, Koffein, Schlafmangel und Schlafen auf der linken Seite. Die Untersuchung ergab, dass nur Alkoholkonsum durchweg mit mehr…
Zu den typischen allgemeinen Nebenwirkungen von Psychopharmaka zählen Magen- und Darmbeschwerden, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Blutdruckprobleme, Herzrhythmusstörungen, Libidoverlust (vermindertes sexuelles Verlangen) und Gewichtszunahme. Risiken von Psychopharmaka Laut Forschern des Copenhagen University Hospitalwerden Antidepressiva und andere Psychopharmaka zudem mit einem fast doppelt so hohen Risiko eines vorzeitigen Todes…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt mit Atherosklerose hängen stark vom Niveau des LDL-Cholesterins ab. Eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Karolinska Institutet zeigt nun, dass zwei Proteine, die Cholesterinpartikel im Blut transportieren, frühzeitig Auskunft über das Risiko einer Erkrankung geben. Die Forschenden plädieren daher…
Blutgerinnsel vorbeugen Patienten, die wegen eines Knochenbruchs operiert werden, erhalten in der Regel eine Art injizierbares Blutverdünnungsmittel, niedermolekulares Heparin, um lebensbedrohliche Blutgerinnsel zu verhindern. Eine klinische Studie der University of Maryland School of Medicine ergab, dass frei verkäufliches Aspirin genauso wirksam ist, um Blutgerinnsel zu verhindern. …
Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetes: Die Häufigkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Komplikationen ist bei Menschen mit Diabetes mellitus in den letzten 20 Jahren zurückgegangen und die Unterschiede in der kardiovaskulären Mortalitätsrate (Sterberate) zwischen Personen mit und ohne Diabetes haben sich verringert. Dies geht aus…
Welche gesundheitlichen Schäden verursachen E-Zigaretten (Vaporiser), Liquids und Aromen? Der Konsum von E-Zigaretten erhöht das Risiko für die Entwicklung chronischer Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis, Emphysem oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erheblich. Dies geht aus einer neuen Studie der UC San Francisco hervor, der Längsschnittstudie, die E-Zigaretten…
Pilates könnte einer wissenschaftlichen Studie zufolge ein wirksame Behandlungsmethode zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit junger adipöser Frauen sein, einer Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Risiko für frühe Gefäßerkrankungen wie ischämischer Schlaganfall und Bluthochdruck. Die Forschungsergebnisse wurden von Oxford University Press im American Journal of Hypertension veröffentlicht. Mit Pilates-Übungen…
Streptokokken bei Kleinkindern und Erwachsenen – Ursachen und Symptome: Strep ist die Abkürzung für Streptococcus, eine Bakterienart. Es gibt mehrere Arten. Zwei von ihnen verursachen die meisten Strep-Infektionen bei Menschen: Gruppe A und Gruppe B Streptokokken. Lesen Sie auch: Forscher finden bei ungeborenen Babys Feinstaubpartikel in…