Allergien und Unverträglichkeiten

Symptome, Behandlung und neue Therapieansätze bei Allergien

Nahrungsmittelallergie, Heuschnupfen, Hausstauballergie, Tierhaarallergie (besonders häufig Katzenhaarallergie): Wenn das Immunsystem überempfindlich reagiert, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Doch was genau ist eine Allergie und was kann man dagegen tun?

Bei einer Allergie reagiert der menschliche Körper überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe. Allergien sind weit verbreitet – vor allem gegen Pollen, Hausstaub und Tiere. Typische Symptome einer Allergie sind Schnupfen, Juckreiz und Hautausschlag.

Die wichtigsten Allergene sind Gluten, Kuhmilch, Ei, Erdnüße, Lupinen, Sesam, Soja, Sellerie, Senf, Schwefeldioxid & Sulfite, Schalenfrüchte, Fisch, Krustentiere und Weichtiere (Muscheln, Kraken, Austern, Tintenfisch und Schnecken).

Allergische Hautreaktionen: Typische Beispiele für allergische Hautreaktionen sind die Nesselsucht (Urtikaria), die sich als roter Hautausschlag äußert, oder z. B. eine Sonnenallergie (polymorphe Lichtdermatose) in Form von Quaddeln, juckenden Flecken oder Bläschen.

  • Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Tests, neue Therapien für Allergien sowie die neuesten Studien und Forschungsergebnisse.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Zecken bei weit mehr Menschen als bisher angenommen eine schwere Fleischallergie auslösen können. Laut einer Mitteilung der US-Gesundheitsbehörde könnten allein in den USA Hunderttausende Menschen an einer Fleischallergie (Alpha-Gal-Syndrom) erkrankt sein. Das erst seit wenigen Jahren bekannte Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine komplexe Nahrungsmittelallergie…
Video: SWR Bei einer allergischen Kontaktdermatitis (Kontaktekzem oder auch Kontaktallergie) handelt es sich um eine Ekzemerkrankung, die durch den Kontakt mit einer bestimmten Substanz ausgelöst wird. Ein Ekzem ist eine Erkrankung, bei der die Haut trocken und gereizt wird. Eine allergische Kontaktdermatitis (Kontaktallergie) bessert sich normalerweise…
Der saisonale Anstieg von Baum-, Gras- und anderen Pollen löst bei vielen Menschen in Deutschland eine saisonale allergische Rhinitis aus – mit Symptomen wie laufender Nase, Niesen, Verstopfung, Augentränen und juckenden, tränenden Augen. Die ganzjährige allergische Rhinitis betrifft Millionen von Menschen das ganze Jahr über, ausgelöst…
Zusammenhang zwischen Neurodermitis (atopische Dermatitis) und Zöliakie: Die atopische Dermatitis ist eine der weltweit häufigsten und komplexesten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen, die mit vielen verschiedenen Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Zöliakie (gluteninduzierte Enteropathie) ist eine langfristige Autoimmunerkrankung, die durch Glutenunverträglichkeit verursacht wird und in erster Linie den Dünndarm betrifft. Zöliakierisiko…
Eine Arzneimittelallergie kann zu Hautausschlag, Juckreiz und Schwellungen führen. Auch ein anaphylaktischer Schock ist möglich. Die Beschwerden können sofort oder verzögert auftreten. Medikamentenallergie – was tun? Eine der wirksamsten Mittel gegen Krankheitserreger und Krankheiten sind Medikamente. Doch wenn Menschen Medikamente einnehmen, kann es manchmal zu einer…
Rutgers-Universität/Mayo-Klinik: Die frühe Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt ein Risiko für verschiedene chronische Gesundheitsprobleme, insbesondere wenn Antibiotika wiederholt verschrieben werden. Laut einer gemeinsamen Studie von Forschenden der Mayo Clinic und der Rutgers University haben Kinder unter 2 Jahren, die Antibiotika einnehmen, ein höheres Risiko für…
Allergie bei Hunden: Hunde können ebenso wie Menschen an Allergien leiden. Das häufigste Symptom einer Allergie bei Hunden ist Juckreiz. Aber auch die Atemwege können betroffen sein, was zu Husten, Niesen und/oder Keuchen führen kann. Es gibt auch Fälle, in denen Augen und Nase von der…
Allergien und Unverträglichkeiten: Fast jeder dritte Deutsche reagiert allergisch auf bestimmte äußere Reize wie Pollen, Tiere, Medikamente, Reinigungsmittel, Lebensmittel etc. Doch was sind Allergien? Und warum bekommen wir sie? Was sind die häufigsten Allergien? Zu den häufigsten allergischen Reaktionen und atopischen Erkrankungen zählen nach Angaben des…
Weizenallergie und Weizensensitivität Ein gemeinsames Forschungsprojekt der australischen Edith Cowan University (ECU) und der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) hat wichtige Erkenntnisse über die Proteine erbracht, die zwei der häufigsten Formen der Weizenunverträglichkeit beziehungsweise Weizenintoleranz verursachen – die nicht zöliakiebedingte Glutenüberempfindlichkeit/Weizensensitivität und das Berufsasthma…
Latexallergie: Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Latex, einen Naturstoff, der aus dem milchigen Saft des Kautschukbaums gewonnen wird. Das Immunsystem reagiert bei einer Latexallergie überempfindlich auf den Saft des Kautschukbaums oder auf aus Latex hergestellten Produkten. Besonders betroffen sind Menschen, die häufig mit solchen Materialien…
Was ist eine Vogelallergie? Kann man auf Vogelfedern allergisch reagieren? Bei einer Vogelallergie reagiert das menschliche Immunsystem (Abwehrsystem) überempfindlich auf bestimmte Proteine in Vogelfedern, Vogelkot, Vogelmist, Speichel, Schweiß, Talg und/oder Urin Wenn eine Mensch mit einer Vogel-Allergie mit diesen Substanzen in Kontakt kommt, setzt ihr Immunsystem…
Duftstoffe in Kosmetik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen neuartigen, allergenarmen und entzündungshemmenden Duftstoff für Menschen mit extrem trockener, trockener Haut entwickelt, der in Feuchtigkeitscremes eingesetzt werden kann. Beiersdorf-Forscher aus Deutschland berichten auf dem 29. EADV-Kongress in Wien über die Untersuchungsergebnisse zweier Tests, die die entzündungshemmende Wirkung des…
In einem Forschungsprojekt testen Wissenschaftler eine neue Methode zur Behandlung von Allergien. Dabei werden normale Allergiespritzen (Allergen-Immuntherapie, spezifische Immuntherapie, Hyposensibilisierung) mit einem im Labor hergestellten Molekül kombiniert. Dieses Molekül blockiert Substanzen, die an allergischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Wirksamer als Allergiespritzen Bei Katzenallergikern hat sich…
Allergische Hautreaktionen: Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes reagieren mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland auf mindestens einen Stoff mit einer allergischen Reaktion. Bei etwa sechs Millionen der betroffenen Menschen sind bereits akute Symptome dieser Sensibilisierung in Form einer Kontakt-Allergie aufgetreten. Schutz vor Hautallergien Laut einer Studie…
Wie erkennt man dass man eine Katzenallergie hat? Die Symptome einer Katzenallergie werden zum Teil missverstanden. Die Mehrheit glaubt, dass Katzenallergien durch Allergene aus dem Fell oder aus Katzenschuppen (Hautschuppen) hervorgerufen werden, obwohl die meisten der starken Allergene in Wirklichkeit hauptsächlich aus dem Speichel und dem…