Zöliakie: Was genau ist Gluten und was löst Glutenunverträglichkeit aus?

Allergien und Unverträglichkeiten, Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 14. Januar 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Gluten und Zöliakie: Berichte über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen einer Gluten-Allergie (Zöliakie oder auch Glutenunverträglichkeit) haben viele Menschen veranlasst, Gluten (Weizen) vollständig aus ihrer Ernährung zu streichen.

Ein großer Teil der Sorge um Gluten-Allergie und Gluten-Unverträglichkeit ist jedoch unbegründet und unnötig, da viele Aspekte dieser beiden Erkrankungen weitgehend unverstanden bleiben.

Was ist Gluten?

Gluten ist ein elastisches, gummiartiges Protein, das häufig in Weizen und Weizenprodukten vorkommt. Es kommt auch in Roggen, Gerste und in geringerem Maße in Hafer vor. In Reis oder Mais ist Gluten dagegen nicht enthalten.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Brote und andere Backwaren teigig sind, bevor sie wärmebehandelt werden? Die Substanz, die diese „teigige“ Eigenschaft verursacht, ist eigentlich das Gluten. Gluten trägt auch zur luftigen Konsistenz bei.

Aber beachten Sie, dass Gluten nur eines der vielen Proteine ist, die in Weizen, Roggen und Gerste enthalten sind. Wie alle anderen Lebensmittel auch, enthalten diese Lebensmittel eine Reihe anderer Proteine, die alle unerwünschte Reaktionen, einschließlich Allergien, hervorrufen können. Darüber hinaus enthalten viele Weizenprodukte andere Zutaten und Konservierungsstoffe. Jede dieser Zutaten kann allergische Reaktionen hervorrufen. Was Sie also für eine Glutenallergie halten, könnte sich durchaus als eine völlig andere Reaktion auf andere Stoffe als Gluten oder Weizen herausstellen.

Welche Arten von unerwünschten Reaktionen sind möglich?

Gluten kann neben der Gluten-Allergie (Zöliakie und Glutenunverträglichkeit) noch andere unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Oft wird es für eine Unverträglichkeit (in diesem Fall Weizenunverträglichkeit, Glutenunverträglichkeit und Zöliakie) verantwortlich gemacht. Allerdings ist dabei zu beachten, dass unterschiedliche Mechanismen unterschiedliche Nebenwirkungen verursachen.

Häufig liegt die Ursache der Verwechselung in den Ähnlichkeiten der Symptome. Während eine Glutenunverträglichkeit oft schmerzhafte Symptome verursacht, ist sie jedoch selten lebensbedrohlich. Das Schlimmste, was bei einer Glutenunverträglichkeit passieren kann, sind Migräne und Blähungen oder Hautausschläge.

Andererseits ist die Gluten-Allergie weitgehend immunologisch bedingt und kann im Extremfall zum Tod oder zu einer Anaphylaxie führen. Zu den Symptomen einer Gluten-Allergie gehören Schwellungen der Lippen und der Zunge, roter Ausschlag, Asthma und Urthikaria oder Nesselsucht.

Wie entsteht eine Gluten-Allergie?

Die Allergie tritt auf, nachdem das Immunsystem große Mengen des Antikörpers Immunglobulin E (IgE) produziert, der sich an Mast- und Basilikumzellen bindet und entzündungsauslösendes Histamin produziert.

Wenn der Körper das erste Mal auf Gluten anspricht, reagiert er noch nicht nachteilig darauf, aber das Immunsystem kennzeichnet es als „schlechte“ Substanz und verfolgt seine Codes für seine eigenen Aufzeichnungen, in einem Prozess, der Sensibilisierung genannt wird. Wenn das Gluten das nächste Mal in den Körper gelangt, reagiert Ihr sensibilisiertes Immunsystem überzogen und beginnt mit der massenhaften Produktion von IgE, die sich wiederum mit Mastzellen verbinden und so die Freisetzung von Histamin auslösen.

Häufigkeit und Symptome bei Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)

Klinische Untersuchungen zeigen, dass diese Art von Allergie relativ selten ist. Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung ist von Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) betroffen. Allerdings gibt es keine genauen Zahlen zur Gesamtprävalenz.

Die Symptome können innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden nach dem Verzehr oder der Aufnahme von glutenhaltigen Lebensmitteln auftreten. Zu den häufigeren Symptomen gehört die Haut: Nesselsucht, Ekzeme, Angioödeme oder Schwellungen. Auch der Magen-Darm-Trakt kann betroffen sein und Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und orale Allergiesyndrome sowie die Atemwege (Asthma oder allergische Rhinitis) verursachen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Ursachen und Symptome von Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) behandeln: Wissenschaftler der McMaster University in Hamilton, Kanada, haben herausgefunden, dass Tryptophan, eine Aminosäure, die zum Beispiel in Sojabohnen, Parmesankäse, Fisch und Fleisch vorkommt, zusammen mit bestimmten Probiotika bei der Heilung von Zöliakie helfen und die Verträglichkeit einer glutenfreien Diät…
Glutenunverträglichkeit: Neue Behandlungs-Methode für Zöliakie-Patienten? Die Ergebnisse einer neuen klinischen Phase-2-Studie mit einer von Northwestern Medicine (Chicago) entwickelten Technologie zeigen, dass es möglich ist, bei Personen mit Zöliakie eine Immuntoleranz gegenüber Gluten zu entwickeln. Die Ergebnisse können den behandelten Zöliakie-Patienten den Weg ebnen, Gluten in Lebensmitteln…
Universität Rutgers/Mayo-Klinik: Die frühzeitige Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt das Risiko von verschiedenen gesundheitlichen chronischen Erkrankungen, insbesondere wenn sie mehrfach verschrieben werden. Laut einer gemeinsam verfassten Studie von Forschern der Mayo-Klinik und der Universität Rutgers haben Kinder unter 2 Jahren, die Antibiotika einnehmen, ein höheres…
Weizenallergie vs. Weizenunverträglichkeit: Die Berichte über schwerwiegende Allergien, die durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden, häufen sich. ÜBERSICHT1 Echte Weizenallergie extrem selten2 Migräne, Blähungen oder Hautausschläge3 Was tun bei einer Weizenallergie?4 Die Lebensmitteletikette überprüfen5 Vermeiden Sie weizenhaltige Lebensmittel6 Vitaminmangel ausgleichen Echte Weizenallergie extrem selten Eines dieser Lebensmittel,…

Zöliakie Glutenunverträglichkeit Patienten

Glutenunverträglichkeit: Neue Behandlung kann Zöliakie umkehren

Glutenunverträglichkeit: Neue Behandlungs-Methode für Zöliakie-Patienten? Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass es möglich ist ......

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft Patientin nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Verträglichkeit/Unverträglichkeit: Welche Lebensmittel sind bei Reizdarmsyndrom geeignet?...

Impfung gegen Tetanus- oder Diphtherie bei Erwachsenen auffrischen?

Tetanus und Diphtherie – Sollten Erwachsene ihre Impfung auffrischen?

Impfung gegen Tetanus- oder Diphtherie: Wie Untersuchungen der Oregon Health & Science University zeigen, brauchen Erwachsene ......

Zöliakie: Was eine Kombination von Tryptophan mit Probiotika bewirken kann - MedizinDoc - Medizin Doc

Zöliakie: Was eine Kombination von Tryptophan mit Probiotika bewirken kann

Ursachen und Symptome von Zöliakie behandeln: Wissenschaftler der McMaster Universit, haben kürzlich entdeckt, dass Tryptophan, eine Aminosäure, die ......

Ass Acetylsalicylsäure senkt das Risiko von verschiedenen Krebsarten des Verdauungstrakts

Studie: Wirkung von Acetylsalicylsäure auf verschiedene Krebsarten

Acetylsalicylsäure (ASS): Die bislang grösste und umfassendste wissenschaftliche Auswertung des Zusammenhangs zwischen der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) und den verschiedenen Krebserkrankungen des Verdauungstrakts ergab, ......

Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…