Favabohnen könnten Sojabohnen ersetzen – und sind besser fürs Klima

Superfoods, Umwelt und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 1. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Favabohnen vs. Sojabbohnen

Beim kochen von vegetarischen Gerichten, werden meist Proteine auf Sojabasis (Tofu, Sojamilch, etc.) verwendet.

Eine Forschungsarbeit der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften der Universität Kopenhagen zeigt jedoch, dass Fava-Bohnen (Ackerbohnen) als Quelle für pflanzliches Eiweiß äußerst vielversprechend sind. Darüber hinaus sind Favelabohnen besser für die Umwelt.

  • Viele Konsumenten suchen nach Alternativen zu Produkten auf Basis von Sojabohnen; einer Pflanze, deren Anbau die die Umwelt stark belastet.

Dies veranlasste die Forscher, eine Methode zu entwickeln, Favabohnen so zu verarbeiten, dass ein konzentriertes Proteinpulver hergestellt werden kann.

Vorteile von Fava-Bohnen

Einer der Vorteile der Fava-Bohnen ist, dass sie auch direkt vor Ort, beispielsweise in Dänemark, angebaut werden können, erklärt Iben Lykke Petersen, Assistant Professor an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften der Universität Kopenhagen und einer der Forscher der Studie, die in der Zeitschrift Foods veröffentlicht wurde.

Favabohnen, die bislang vorwiegend im Nahen Osten, China und Äthiopien angebaut werden, eignen sich unter klimatischen Gesichtspunkten besser, weil sie auch lokal angebaut werden können, im Gegensatz zu Sojabohnen, die vor allem in den Vereinigten Staaten und Südamerika angebaut werden.

Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Brasilien und Paraguay haben große Waldflächen gerodet, um Platz für Sojafelder zu schaffen. Dies hatte schwerwiegende negative Folgen für die Tierwelt, die Artenvielfalt und die CO2-Emissionen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass im Gegensatz zu Favabohnen zahlreiche Sojaprodukte gentechnisch so verändert sind, dass sie bestimmte Herbizide vertragen.

Potenzial als Proteinpulver

Viele Verbraucher stehen den Umweltfolgen von Soja im Zusammenhang mit bestimmten Herbiziden kritisch gegenüber, so die Forscher.

Um eine Alternative zur umweltbelastenden Nutzung der Soja-Bohne zu finden, testeten die Forscher verschiedene Nutzpflanzen, wobei sie nach Sorten suchten, die das grösste Potenzial als Proteinpulver haben, aber auch lokal angebaut werden können. Hierbei übertrafen die Fava-Bohnen Linsen, Amaranth, Buchweizen und Quinoa.

Mit einer bisher einzigartigen Methode gelang es den Forschern, das Protein der Favabohne (Ackerbohne) zu konzentrieren und Substanzen zu entfernen, die normalerweise die Verdauung des Proteins beeinträchtigen würden. Dadurch können Favabohnenproteine leichter aufgenommen werden.

Die Ergebnisse zeigten, dass diese neue Methode den Proteingehalt signifikant erhöht. Darüber konnte durch Tests feststellt werden, dass dieses Protein im Körper fast so leicht verarbeitet wird, wie Proteine aus tierischen Produkten, wie Fleisch und Eiern.

Quelle

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Kaffeebohnenextrakte bei Diabetes Typ 2

Helfen Kaffeebohnen Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu lindern?

Können Kaffeebohnenextrakte helfen, Diabetes Typ 2 zu lindern? Die University of Illinois hat bioaktive Verbindungen aus Lebensmitteln untersucht ......

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft Patientin nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Verträglichkeit/Unverträglichkeit: Welche Lebensmittel sind bei Reizdarmsyndrom geeignet?...

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung: So gesund ist die Mittelmeer-Diät

Ausreichender Schlaf spielt eine Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Herzens und der allgemeinen Gesundheit spielen....

Studie: Brustkrebsrisiko durch Milchkonsum bis zu 80 Prozent höher

Studie: Brustkrebsrisiko durch Milchkonsum bis zu 80 Prozent höher

Kann Milch Brustkrebs auslösen? Forscher der Loma Linda University Health in Kalifornien haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass ......

Ursachen und Behandlung von Sarkoidose (Fischgeruch-Syndrom)

Ursachen und Behandlung von Trimethylaminurie (Fischgeruch-Syndrom)

Was ist das Fischgeruch-Syndrom (Trimethylaminurie)? Oftmals ist ein fehlerhaftes vererbtes Gen dafür verantwortlich; aber das ist nicht die alleinige Ursache ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…