Bei einer allergischen Kontaktdermatitis (Kontaktekzem oder auch Kontaktallergie) handelt es sich um eine Ekzemerkrankung, die durch den Kontakt mit einer bestimmten Substanz ausgelöst wird.
Ein Ekzem ist eine Erkrankung, bei der die Haut trocken und gereizt wird. Eine allergische Kontaktdermatitis (Kontaktallergie) bessert sich normalerweise oder klärt sich vollständig auf, wenn die das Problem verursachende Substanz vermieden wird.
ÜBERSICHT
Symptome einer Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis (Kontaktekzem) führt dazu, dass die Haut juckt, Blasen bildet, trocken und rissig wird. Hellere Haut kann rot werden und dunklere Haut kann dunkelbraun, lila oder grau werden. Diese Reaktion tritt normalerweise innerhalb weniger Stunden oder Tage nach Exposition gegenüber einem Reizstoff oder Allergen auf.
- Die Symptome können jedes Körperteil betreffen, am häufigsten jedoch Hände und Gesicht.
Wann sollten Sie den Hausarzt aufsuchen?
Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie anhaltende, wiederkehrende oder schwere Symptome einer Kontaktallergie haben. Sie können versuchen, die Ursache zu identifizieren und geeignete Behandlungen vorzuschlagen. Ein Hausarzt kann Sie an einen Arzt verweisen, der auf die Behandlung von Hauterkrankungen spezialisiert ist (Dermatologe), um weitere Tests durchzuführen, wenn:
- die Substanz, die die Kontaktdermatitis verursacht, nicht identifiziert werden kann
- die Symptome sich durch die Behandlung nicht verbessern.
Ursachen der Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis kann verursacht werden durch:
- einen Reizstoff – eine Substanz, die die äußere Hautschicht direkt schädigt
- ein Allergen – eine Substanz, die das Immunsystem dazu bringt, auf eine Weise zu reagieren, die die Haut beeinflusst.
Kontaktdermatitis wird am häufigsten durch Reizstoffe wie Seifen und Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder regelmäßigen Kontakt mit Wasser verursacht.
Behandlung von Kontaktdermatitis
Wenn man die Reizstoffe oder Allergene, die die Symptome auslösen, vermeiden kann, klärt sich die Haut schließlich auf. Da dies jedoch nicht immer möglich ist, wird möglicherweise auch empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- Feuchtigkeitscremes, die auf die Haut aufgetragen werden, um ein Austrocknen zu verhindern
- Steroidsalben und -Cremes, die auf die Haut aufgetragen werden, um schwere Symptome zu lindern.
Kontaktallergie vorbeugen
Der beste Weg, um Kontaktdermatitis vorzubeugen, besteht darin, den Kontakt mit den Allergenen oder Reizstoffen zu vermeiden, die die Symptome verursachen.
Andere Arten von Ekzemen sind:
- atopisches Ekzem (auch atopische Dermatitis genannt) – die häufigste Art von Ekzem; Es tritt häufig in Familien auf und ist mit anderen Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen verbunden
- discoides Ekzem – kreisförmige oder ovale Ekzemflecken auf der Haut
- Krampfadern – dies betrifft am häufigsten die Unterschenkel. Sie wird durch Probleme mit dem Blutfluss durch die Beinvenen verursacht.
Quellen
- Der Beitrag basiert u.a. auf Material von MedlinePlus und Wikipedia (lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0).
ddp
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!