Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. Dezember 2020, Lesezeit: 3 Minuten


Homöopathie ist eine Behandlung, die auf der Verwendung stark verdünnter Substanzen basiert, die den Körper dazu bringen sollen, sich selbst zu heilen. Homöopathie ist eine Komplementär- oder Alternativmedizin. Dies bedeutet, dass sich die Homöopathie in wichtigen Punkten von Behandlungen unterscheidet, die Teil der konventionellen westlichen Medizin sind.

Homöopathie basiert auf einer Reihe von Ideen, die in den 1790er Jahren von einem deutschen Arzt namens Samuel Hahnemann entwickelt wurden. Ein zentrales Prinzip der „Behandlung“ ist, dass „wie heilt wie“ – dass eine Substanz, die bestimmte Symptome verursacht, auch dazu beitragen kann, diese Symptome zu beseitigen.

Ein zweites zentrales Prinzip basiert auf einem Verdünnungs- und Schüttelprozess. Je mehr eine Substanz auf diese Weise verdünnt wird, desto größer ist angeblich ihre Fähigkeit, Symptome zu behandeln.

Viele homöopathische Mittel bestehen aus Substanzen, die viele Male in Wasser verdünnt wurden, bis keine oder fast keine der ursprünglichen Substanzen mehr vorhanden sind. Homöopathie wird verwendet, um eine extrem breite Palette von Erkrankungen zu „behandeln“, einschließlich körperlicher Erkrankungen wie Asthma und psychischer Erkrankungen wie Depressionen.

Funktioniert Homöopathie?

Die Wirksamkeit der Homöopathie wurde eingehend untersucht. Es gibt keine qualitativ hochwertigen Beweise dafür, dass Homöopathie zur Behandlung eines Gesundheitszustands wirksam ist. Wenn Sie zum ersten Mal einen Homöopathen sehen, werden Sie normalerweise nach bestimmten Gesundheitsproblemen gefragt, aber auch nach Ihrem allgemeinen Wohlbefinden, Ihrem emotionalen Zustand, Ihrem Lebensstil und Ihrer Ernährung.

Auf dieser Grundlage entscheidet der Homöopath über den Behandlungsverlauf, der meist in Form von homöopathischen Mitteln als Pille, Kapsel oder Tinktur erfolgt.

Ihr Homöopath empfiehlt Ihnen möglicherweise, an einem oder mehreren Nachsorgeterminen teilzunehmen, damit die Auswirkungen des Arzneimittels auf Ihre Gesundheit beurteilt werden können.

Wann wird Homöopathie anwendet?

Die Homöopathie wird bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt. Viele Praktizierende glauben, dass es bei jeder Erkrankung helfen kann. Zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen Menschen eine homöopathische Behandlung suchen, gehören:

Es gibt keine qualitativ hochwertigen Beweise dafür, dass Homöopathie eine wirksame Behandlung für diese oder andere Gesundheitsprobleme ist.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Hyperbare Sauerstofftherapie – Alterungsprozess des Menschen umkehren durch Sauerstoff-Therapie und die Verlängerung der Telomere: Laut einer klinischen Studie der Universität Tel Aviv (TAU) und des Shamir Medical Center in Israel kann die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) die Alterung der Blutzellen bei gesunden Erwachsenen aufhalten und den Alterungsprozess…

Heilpraktiker

Heilpraktiker: Warum gibt es sie nur in Deutschland?

Auch wenn Heilpraktiker anders als Ärzte oder Psychotherapeuten keine Approbation zum Ausüben der Heilkunde benötigen, darf sich nur so nennen, wer ......

Systemischer Lupus

Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die viele Teile des Körpers befallen kann....

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…