Weitere Beiträge

Manchmal erleben wir Momente, in denen wir glücklich und zufrieden sind, selbst wenn wir nicht viel haben oder erleben. Wir vermissen nichts, wollen nicht noch mehr von was auch…
Die Bauchstraffung, medizinisch als Abdominoplastik bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff der Plastischen Chirurgie, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich zu entfernen und die Bauchmuskulatur zu straffen.…
Plastische Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Wiederherstellung, Verbesserung und Verschönerung des Körpers befasst. Es umfasst eine Vielzahl von chirurgischen und nicht-chirurgischen Verfahren, die darauf abzielen,…
Wachstumshormon (Somatropin oder auch human Growth Hormone, hGH genannt) ist ein Hormon, das von der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) ausgeschüttet wird. Es wird normalerweise in Schüben freigesetzt. Der HGH-Spiegel ist während der…
Bei einer Fettabsaugung (Liposuktion) wird mit einer feinen Kanüle überschüssiges Körperfett abgesaugt. Dies kann Fett an Problemzonen wie Bauch, Oberschenkeln, Po oder Armen betreffen. Das Verfahren wird ambulant und…
Eine Brustvergrößerung, auch bekannt als Augmentationsmammoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung der Brustgröße. Dabei werden Brustimplantate unter das Brustgewebe oder die Brustmuskulatur eingesetzt. Für einige Frauen ist die…
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind zusätzliche Leistungen im Gesundheitsbereich, die der Patient stets selbst bezahlen muss, weil sie nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören. Daher müssen die Verbraucher diese…