Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 17. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Stress beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die persönlichen Beziehungen, sondern erhöht auch das Risiko vieler chronischer Krankheiten, wie Herzkrankheiten und Alzheimer und steht zudem in Verbindung mit einer höheren Sterblichkeitsrate.

Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und Stress: Laut einer neuen Studie von Forschern der Wake Forest School of Medicine (Wake Forest Baptist Health), die den Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und Stress untersucht hat, könnte eine mediterrane Ernährung eine relativ einfache Möglichkeit bieten, die physiologischen Auswirkungen von Stress zu mindern und ein gesundes Altern zu fördern.

Die Erkenntnisse aus der Studie, der ersten präklinischen Studie zur Untersuchung der Auswirkungen des Langzeitkonsums einer westlichen versus mediterranen Ernährung auf Stress unter kontrollierten experimentellen Bedingungen, wurden in der Fachzeitschrift Neurobiology of Stress veröffentlicht.

Es ist nicht einfach, Stressfaktoren in unserem Alltagsleben zu kontrollieren oder gar zu reduzieren. Aus früheren Beobachtungsstudien geht laut Dr. Carol A. Shively, Professorin für Pathologie und Vergleichende Medizin an der Wake Forest School of Medicine und Leiterin der Studie beispielsweise hervor, dass ein geringerer wahrgenommener Stress mit einem hohen Verzehr von Obst und Gemüse verbunden ist.

Die Ernährung vieler Menschen ist leider reich an tierischem Eiweiß, Salz, Zucker und gesättigten Fettsäuren. Deshalb wollten die Forscher herausfinden, ob diese Ernährungsweise die Reaktion des Körpers auf Stress im Vergleich zu einer mediterranen Ernährungsweise verschlechtert, bei der ein Großteil der Proteine und Fette aus pflanzlichen Quellen stammt.

Die Wissenschaftler untersuchten daher die Auswirkungen von chronischem Stress und akutem Stress durch 30-minütige soziale Isolation bei 38 Tieren mittleren Alters, die entweder mit einer mediterranen oder einer westlichen Ernährungsform gefüttert wurden.

Die Futtersorten wurden so zusammengestellt, dass sie der menschlichen Ernährung weitgehend entsprachen. Bei der westlichen Gruppe stammten die Proteine und Fette größtenteils aus tierischen Quellen und bei der Mittelmeergruppe hauptsächlich aus pflanzlichen Quellen.

Um die Auswirkungen der Nahrungsmittel auf die Stressreaktionen zu bestimmen, maßen die Wissenschaftler Veränderungen im sympathischen und parasympathischen Nervensystem und im Nebennierenhormon Cortisol als Reaktion auf akuten und chronischen Stress.

Das sympathische Nervensystem ist an der „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ beteiligt und steuert Körperfunktionen wie Herzfrequenz und Blutdruck. Das parasympathische Nervensystem hat genau entgegengesetzte Wirkungen, die dem Organismus helfen, in einen ruhigeren Zustand zurückzukehren. Eine hohe Aktivität des sympathischen Nervensystems kann gesundheitsschädlich sein. Deshalb ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden Systemen aufrechtzuerhalten, so die Forscher.

Das körpereigene Stresshormon Cortisol, das in der Nebennierenrinde produziert wird, hilft dem Körper, auf die Ressourcen (Energie) zuzugreifen, die er benötigt, um zu kämpfen oder zu fliehen. Bei anhaltendem Stress bleibt der Cortisolspiegel jedoch weiterhin hoch und schädigt das Gewebe.

Im Vergleich zu Tieren, die mit westlicher Ernährung gefüttert wurden, zeigten diejenigen, die mit mediterraner Kost gefüttert wurden, eine stärkere Stressresistenz. Dies zeige sich den Forschern zufolge in einer geringeren Reaktion des sympathischen Nervensystems und des Cortisols auf Stress sowie in einer schnelleren Erholung nach Beendigung des Stresses.

Die Studie zeigte laut Prof. Carol A. Shively, dass die mediterrane Ernährung das gesundheitsfördernde Gleichgewicht zugunsten des parasympathischen Nervensystems verschoben hat. Im Gegensatz dazu steigerte die westliche Ernährung die sympathische Reaktion auf Stress, was vergleichbar ist mit dem ständigen Drücken des Panikknopfes – und das ist nicht gesund, so die Wissenschaftlerin.

Nachdem die Tiere in der 31-monatigen Studie gealtert waren, was beim Menschen etwa neun Jahren entspricht, stellte die Forschergruppe fest, dass die Aktivität des sympathischen Nervensystems zunahm. Die mediterrane Ernährung verlangsamte jedoch die Alterung des sympathischen Nervensystems.

Die Studienergebnisse legen nach Meinung der Forscher nahe, dass die bevölkerungsweite Einführung einer mediterran-ähnlichen Ernährung eine relativ einfache und kosteneffektive Maßnahme sein könnte, um die negativen Auswirkungen von psychischem Stress auf die Gesundheit zu reduzieren und die Alterung des Nervensystems zu verzögern.

Essen gegen Stress: Drei Anti-Stress-Lebensmittel, die dabei helfen können, Stress abzubauen:

Haferflocken aus Saat-Hafer enthalten reichlich Vitamin B1 und B3. Diese Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel und die normale Funktion Nervensystems.
Nüsse enthalten viel Magnesium sowie Vitamine der B-Gruppe und sind daher gut gegen Stress.
Bananen enthalten viel Tryptophan, das vom Körper in Serotonin umwandelt wird.

(Quellen: Wake Forest School of Medicine (Wake Forest Baptist Health) / Journal Neurobiology of Stress)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was passiert unter Stress und welche Folgen können Stresssituationen für den Menschen haben haben? Stress ist ein normaler Bestandteil des Lebens und kann ein nützliches Instrument zur Bewältigung schwieriger Situationen sein. Schwerer Stress oder traumatische Erlebnisse können jedoch erhebliche negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige…
Das menschliche Gehirn ist ein komplexes und hochentwickeltes Organ, das für die Verarbeitung von Informationen und die Steuerung des Verhaltens verantwortlich ist. Es wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter auch von sozialen Unterschieden. Soziale Unterschiede können sich auf Unterschiede in Bezug auf Wohlstand, Bildung, Beruf, ethnische…
Folgen von Stress für Männer: Studie identifiziert den biologischen Mechanismus, durch den Stress die Spermien verändert und dadurch die Gehirnentwicklung der künftigen Nachkommen beeinflusst. ÜBERSICHT1 Was ist schlecht für Spermien?2 Auswirkungen von Stress3 Einfluss von Stress auf die Spermien- und Samenqualität4 Quellen Was ist schlecht für…
Neurowissenschaft: Wie Angst im Gehirn entsteht: Wenn ein Mensch von einer unheimlichen Kreatur erschreckt wird, kann es sein, dass das Gehirn seine angstverarbeitenden Schaltkreise aktiviert und das Herz rasen lässt, um der Bedrohung zu entkommen. Es ist auch die Aufgabe der angst-verarbeitenden Schaltkreise des Gehirns, dafür…
Entspannungstechniken, Stressprävention und Stressbewältigung: Wie geht man mit Stress am besten um? Welche Methoden und Entspannungstechniken gegen Stress gibt es? ÜBERSICHT1 Stress-Auslöser2 Wie gehe ich mit Stress um?3 Methoden zur Stressprävention und Stressbewältigung Stress-Auslöser Stress ist ein Gefühl, das als Reaktion auf bestimmte Ereignisse entsteht. Stress…
Ständiger Stress und ein Leben in permanenter Anspannung sind ein Syndrom unserer heutigen Zeit. Ständig sind wir von oder wegen etwas gestresst: Staus, einer Prüfung, einem Streit, Zeit- oder Geldmangel. Kinder sind in der Schule gestresst, Erwachsene werden von beruflichem Stress begleitet. Stress ist ein untrennbarer…
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Eine Studie der American Osteopathic Association (Journal of the American Osteopathic Association) hat ergeben, dass ein achtwöchiger Kurs zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR) Menschen mit chronischen Schmerzen und Depressionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzwahrnehmung, der Stimmung und der funktionellen…
ÜBERSICHT1 Ist eine ketogene Diät gefährlich?2 Studie: Vorteile und Nachteile einer ketogenen Diät3 Ketogene Diät: Verringerung von Entzündungen und des Diabetes-Risikos4 Fettabbau und Fettspeicherung bei einer Keto-Diät5 Ketogene Diät: Zusammenfassung der Ergebnisse der Yale-Studie zu den Vor- und Nachteilen einer ketogenen Ernährung Ist eine ketogene Diät…

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel - Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel – Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Wie äussert sich eine Anämie? Wann wird eine Anämie gefährlich? Blutarmut: Ursachen, Symptome, Arten / Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?...

Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungsmethoden

Ursachen von Blutarmut: Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungen auf

Anämie (Blutarmut): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, ......

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Studien zeigen: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Forschung: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Im Jugendalter treten psychische und soziale (psychosoziale) Probleme, insbesondere Verhaltens- und Schulprobleme, häufiger auf als ......

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse ist?

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse isst?

Was bewirken Walnüsse, wie viel Walnüsse täglich sind gesund? Eine klinische Studie hat gezeigt, dass sich der Verzehr von Walnüssen ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…