Fruchtzucker: Fruktosereiche Ernährung kann das Immunsystem schädigen

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 23. Februar 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Forscher der Swansea University in Wales haben in einer Studie untersucht, wie Fruktose (Fruchtzucker) die Gesundheit beeinflusst.

Fructose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelproduktion verwendet. Der Konsum von Fructose (Fruchtzucker) hat in den Industrieländern erheblich zugenommen und wird mit Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen in Verbindung gebracht.

Derzeit ist das Verständnis der metabolischen und mechanistischen Zusammenhänge für Immunzellen, wie beispielsweise Monozyten und Makrophagen, die erhöhten Mengen an Fruktose in der täglichen Ernährung ausgesetzt sind, begrenzt.

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Bristol (England) und des Francis-Crick-Instituts in London haben Swansea-Wissenschaftler eine neue Studie durchgeführt, die darauf hindeutet, dass der Konsum von Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an Fruchtzucker die ordnungsgemäße Funktion des menschlichen Immunsystems auf eine bisher weitgehend unbekannte Weise beeinträchtigen kann.

Die in dem Fachblatt Nature Communications veröffentlichte neue Studie zeigt, dass Fruktose (Fruchtzucker) zu einer Entzündung des Immunsystems führen kann und dass dieser Prozess mehr reaktive Moleküle produziert, die mit Entzündungen in Verbindung gebracht werden. Eine solche Entzündung des Immunsystems kann Zellen und Gewebe schädigen und dazu beitragen, dass Organe und Körpersysteme nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten, was zu Krankheiten führen kann.

Die Forschungsergebnisse vermitteln auch ein tieferes Verständnis darüber, wie Fruktose mit Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden könnte – da Entzündungen auf niedrigem Niveau häufig mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden. Die Studie stützt sich auch auf die wachsende Zahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die den Entscheidungsträgern im Bereich der Gesundheitsvorsorge über die schädlichen Auswirkungen des Konsums hoher Mengen an Fruktose vorliegen.

Nach Meinung von Dr. Nick Jones von der Medizinischen Fakultät der Universität Swansea kann die Erforschung verschiedener Bestandteile unserer Ernährung dabei helfen zu verstehen, was zu Entzündungen und Krankheiten beiträgt und was zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am besten genutzt werden kann.

(Quellen: Swansea University / Nature Communications)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Rutgers-Universität/Mayo-Klinik: Die frühe Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt ein Risiko für verschiedene chronische Gesundheitsprobleme, insbesondere wenn Antibiotika wiederholt verschrieben werden. Laut einer gemeinsamen Studie von Forschenden der Mayo Clinic und der Rutgers University haben Kinder unter 2 Jahren, die Antibiotika einnehmen, ein höheres Risiko für…
Essstörungen durch Jojo-Effekt? Forscher der Boston University School of Medicine (BUSM) haben herausgefunden, dass das chronische zyklische Muster von Über- und Unterernährung die Belohnungsfähigkeit des Gehirns reduziert und zu zwanghaftem Essen und Essstörungen führen kann. ÜBERSICHT1 Ausgleich des mesolimbischen dopaminergen Systems2 Adipositas, Essstörungen, Diäten und Rückfälle3…
Ketogene Diät hilft bei der Bekämpfung des Grippevirus (Influenza): Eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung wie die Keto-Diät hat ihre Anhänger, aber die Virusgrippe gehört offenbar nicht dazu. Mäuse, die mit einer ketogenen Diät gefüttert wurden, waren besser in der Lage, das Grippevirus zu bekämpfen als Mäuse, die…

Studie - Aspartam beeinträchtigt Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Studie – Aspartam beeinträchtigt Gehirn, Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Macht Aspartam dumm und verursacht ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Eine Studie des Florida State University über die Auswirkungen von Aspartam ......

Nicht-alkoholische Fettleber - Symptome, Ursachen, Lebenserwartung, Folgeerkrankungen, Risikofaktoren

Nicht-alkoholische Fettleber – Symptome, Ursachen, Lebenserwartung, Folgeerkrankungen, Risikofaktoren

Symptome der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung: Charakteristisch für diese Krankheit ist eine Verfettung der Leberzellen. Normalerweise ......

Nicht-alkoholische Fettleber - Test, Therapie, richtige Ernährung, Fructose

Nicht-alkoholische Fettleber – Therapie, richtige Ernährung, Fructose

Eine medikamentöse Therapie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und der nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) ......

Studie: Ursache für Reizdarmsyndrom entschlüsselt

Studie: Ursache für Reizdarmsyndrom entschlüsselt

Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS): Wissenschaftlern ist es gelungen, den biologischen Mechanismus zu identifizieren, der erklärt, warum ......

Was schadet der Leber am meisten, was hilft die Leber zu entgiften?

Was schadet der Leber, was hilft die Leber zu entgiften?

Wer seine Leber entgiften will, sollte dafür mindestens vier Wochen einplanen. Zu den Lebensmitteln, die zur Entgiftung der Leber beitragen zählen …...


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…