Fruchtzucker: Fruktosereiche Ernährung kann das Immunsystem schädigen

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 15. Februar 2025, Lesezeit: 3 Minuten

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt.

Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet.

Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat in den Industrieländern stark zugenommen und wird mit Adipositas (Fettleibigkeit), Typ-2-Diabetes und nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen in Verbindung gebracht.

  • Derzeit ist das Verständnis der metabolischen und mechanistischen Zusammenhänge bei Immunzellen wie Monozyten und Makrophagen, die erhöhten Fruktosemengen in der täglichen Nahrung ausgesetzt sind, begrenzt.

In Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Bristol (England) und des Francis Crick Institute in London haben Wissenschaftler aus Swansea nun eine neue Studie durchgeführt, die darauf hindeutet, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fructosegehalt die Funktion des menschlichen Immunsystems auf bisher weitgehend unbekannte Weise beeinträchtigen kann.

Entzündung des Immunsystems

Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass Fruktose (Fruchtzucker) zu einer Entzündung des Immunsystems führen kann und dass bei diesem Prozess mehr reaktive Moleküle gebildet werden, die mit Entzündungen in Verbindung gebracht werden. Eine solche Entzündung des Immunsystems kann Zellen und Gewebe schädigen und dazu beitragen, dass Organe und Körpersysteme nicht mehr richtig funktionieren, was zu Krankheiten führen kann.

Wie Fruktose mit Diabetes und Fettleibigkeit zusammenhängen könnte

Die Forschungsergebnisse liefern auch ein besseres Verständnis dafür, wie Fruktose mit Diabetes und Adipositas (Fettleibigkeit) zusammenhängen könnte, da Entzündungen auf niedrigem Niveau häufig mit Übergewicht und Fettleibigkeit einhergehen.

Die Studie stützt sich auch auf die wachsende Zahl wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen über die schädlichen Auswirkungen des Verzehrs hoher Fruktosemengen zur Verfügung stehen.

Dr. Nick Jones von der Medizinischen Fakultät der Universität Swansea ist der Ansicht, dass die Erforschung der verschiedenen Bestandteile unserer Ernährung dazu beitragen kann, besser zu verstehen, was zu Entzündungen und Krankheiten beiträgt und was am besten genutzt werden kann, um Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern.

Gesundheitsrisiko Fruktose (Fruchtzucker)

Fruchtzucker (Fructose) ist ein Einfachzucker, der in vielen verschiedenen Getränken und Nahrungsmitteln in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten ist.

  • Besonders reich an Fruchtzucker sind Lebensmittel und Getränke, in denen Früchte verarbeitet werden.

Versteckter Zucker in Lebensmitteln ist ein Gesundheitsrisiko. Vor allem mit Fruktose (Fruchtzucker) angereicherte Nahrungsmittel sind in großen Mengen ungesund und können zu Übergewicht, Fettleber, erhöhten Blutfettwerten und Gichtanfällen führen.

Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist Fruchtzucker nicht gesünder als Haushaltszucker. Im Gegenteil: Fruktose führt in dreifacher Hinsicht zu Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas):

  • Fruchtzucker wird direkt in Fett umgewandelt und in den Fettdepots eingelagert.
  • Fruchtzucker hemmt/unterdrückt die Fettverbrennung und erhöht gleichzeitig die Fettaufnahme.
  • Fruchtzucker blockiert/hemmt das Sättigungsgefühl.

Quellen

  • Swansea University
  • Nature Communications
  • Jones, N., Blagih, J., Zani, F. et al. Fructose reprogrammes glutamine-dependent oxidative metabolism to support LPS-induced inflammation. Nat Commun 12, 1209 (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-21461-4

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Jüngste Studien haben ergeben, dass positive Erfahrungen in engen Beziehungen mit einer besseren körperlichen Gesundheit verbunden sind.

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und gutem Altern

Eine neue Studie belegt und zeigt, dass gute Flüssigkeitszufuhr im Zusammenhang mit gesundem Altern steht und Krankheiten verhindert....

Schützende Erziehung kann Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen verhindern

Schützende Erziehung kann Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen verhindern

Das Aufwachsen in Gegenden mit Gewalt und instabiler Wärme- und Elektrizitätsversorgung kann zu später zu gesundheitlichen Problemen führen....

Studie - Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Studie – Vitamin D Tagesdosis: Wie viel ist zu viel?

Vitamin D: Überdosierung: Nebenwirkungen und gesundheitliche Schäden durch eine Überdosierung führt zu erhöhten ......

BMI Rechner

BMI Rechner – Wie man seinen Body Mass Index ermittelt

Beim Body Mass Index handelt es sich im Kern um eine Abschätzung des Körperfettanteils sowie um ein geeignetes Instrument, um das Risiko...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....