Lungenerkrankungen

Von einer Lungenerkrankung spricht man, wenn entweder die Luftröhre, die Lungenbläschen (Alveolen), das Rippenfell (Pleura), die Bronchien und Bronchiolen oder die Blutgefäße der Lunge erkrankt sind.

Was gibt es alles für Lungenerkrankungen? Zu den am häufigsten auftretenden Lungenkrankheiten zählen:

Lungenkrankheiten: Lesen Sie hier die neuesten Studien- und Forschungsergebnisse zu Ursachen, Symptomen, Behandlungen, Risikofaktoren, Diagnose und Therapien.

  • Aktuelle Beiträge

Die Alveolitis ist eine seltene Erkrankung des Immunsystems, die die Lunge betrifft. Die Behandlung der Alveolitis umfasst in der Regel Vermeidungsstrategien und Medikamente. Gelegentlich wird bei einigen Patienten eine Lungentransplantation zur Behandlung schwerer chronischer Erkrankungen eingesetzt. Vermeidungsstrategien Wenn Ihr Arzt in der Lage ist, den Umweltstoff…
Die Lungen sind zwei Organe im Brustkorb. Sie sind schwammartig und von grau-rosa Farbe. Grundlagen Beim Einatmen gelangt Luft in die Lunge und der darin enthaltene Sauerstoff von der Lunge ins Blut. Gleichzeitig gelangt das Abfallgas Kohlendioxid aus dem Blut in die Lunge und wird ausgeatmet.…
Menschen fortgeschrittenen Alters mögen sich gelegentlich fragen, ob es sich jetzt noch lohnt, das Rauchen aufzuhören. Ganz abgesehen davon, bezweifeln einige, dass dies nach so langer Zeit überhaupt noch möglich ist, weil der Körper sich so sehr daran gewöhnt hat. Das betrifft vor allem langjährige Raucher,…
Bronchitis, Bronchiektasie und Husten bei Kindern: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der Menzies School of Health Research in Australien haben zu einem besseren Verständnis einer wichtigen Ursache für wiederkehrende Brustinfektionen (Brustentzündungen) bei Kindern geführt. Nach einem akuten Husten kommt es bei vielen Kindern zu einem lang anhaltenden…
Schlaflosigkeit und obstruktive Schlafapnoe: Wie gefährlich sind Atemaussetzer in der Nacht? Kann Schlafapnoe zum Tod führen? Schlafapnoe und Herzprobleme Wissenschaftler an der Flinders University in Australien haben herausgefunden, dass Menschen, die sowohl an Schlaflosigkeit als auch an obstruktiver Schlafapnoe leiden, mit größerer Wahrscheinlichkeit an Herzproblemen leiden.…
Forschungsergebnisse der Universität Melbourne haben gezeigt, dass das Flavonoid Pinocembrin, das aus australischen Eukalyptusbäumen gewonnen wird, starke entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und bei der Behandlung von Lungenfibrose bei Schafen, einem Tiermodell für menschliche Lungenerkrankungen, sicher und wirksam sein könnte. Pinocembrin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Baumarten wie…
Asbestose ist eine ernsthafte Lungenerkrankung, die durch langfristige Asbestbelastung verursacht wird. Asbest ist ein faserähnliches Material, das früher in Gebäuden zur Isolierung, als Bodenbelag und Dachdeckung verwendet wurde. Seine Verwendung ist in Deutschland seit 1993 vollständig verboten. Wenn der Staub eingeatmet wird, gelangen die Asbestfasern in…
Empyem ist die medizinische Bezeichnung für Eitertaschen, die sich in einer Körperhöhle angesammelt haben. Sie können sich bilden, wenn eine bakterielle Infektion unbehandelt bleibt oder wenn sie nicht vollständig auf die Behandlung anspricht. Der Begriff Empyem wird am häufigsten verwendet, um mit Eiter gefüllte Taschen zu…
Bronchiektasie ist eine langfristige Erkrankung, bei der sich die Atemwege der Lunge abnormal erweitern, was zu einer Ansammlung von überschüssigem Schleim führt, der die Lunge anfälliger für Infektionen machen kann. Die häufigsten Symptome einer Bronchiektasie sind: ein anhaltender Husten, der normalerweise Schleim (Sputum) hervorruft Atemlosigkeit Die…
Eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark kommt zu dem Schluss: Menschen, die Medikamente wie ACE-Hemmer gegen erhöhten Blutdruck oder Herzprobleme einnehmen, haben möglicherweise eine bessere Chance, schwere Influenza– oder Lungenentzündungsinfektionen zu überleben. Sterblichkeitsrate bei Grippe und Lungenentzündung Demnach senken Blutdrucksenkende Medikamente vom Typ ACE-Hemmer oder…
Neue Kriterien könnten mehr Patienten im Frühstadium der Erkrankung identifizieren, eine bessere Versorgung fördern und die Forschung zur Verlangsamung und Prävention von chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) anregen. Forscher der National Jewish Health und eine Reihe führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)…
Laut einer neuen Studie ist die Belastung durch in Krankenhäusern verwendeten Desinfektionsmitteln mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei Krankenschwestern verbunden. Die Forscher beobachteten zwischen den Jahren 2009 und 2015 die gesundheitliche Situation von mehr als 70.000 Krankenschwestern und fanden dabei heraus, dass die berufliche Exposition…