Studie: Wirkung von Berberin gegen Lungenkrebs

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Heilpflanzen, Lungenerkrankungen

Torsten Lorenz, aktualisiert am 29. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Lungenkrebsforschung

Der Naturstoff Berberin, der in Pflanzen wie Berberitze und Kurkuma vorkommt, unterdrückt im Laborversuch die Vermehrung von Lungenkrebszellen, so eine wissenschaftliche Studie der University of Technology, Sydney.

  • Gleichzeitig verringert Berberin die Entzündung der Atemwege und die Schädigung gesunder Lungenzellen, die den Chemikalien des Zigarettenrauchs ausgesetzt sind.

Chronische Entzündungen sind ein Risikofaktor für Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) und andere Krankheiten wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Mit jährlich etwa 1,8 Millionen Todesfällen ist Lungenkrebs (Lungenkarzinom) weltweit die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle.

Therapeutische Wirkung von Berberin

Laut Dr. Kamal Dua von der University of Technology Sydney (UTS) hat sich die Wirkung von Berberin bei der Behandlung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewährt. In der vorliegenden Studie sollte das Potenzial von Berberin zur Unterdrückung von Lungenkrebs und zur Verringerung von Entzündungen erforscht werden.

Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Berberin eine starke krebshemmende Wirkung aufweist und das Wachstum von Krebszellen bei In-vitro-Versuchen unterdrückt.

Zur Bestimmung des potenziellen Wirkmechanismus der Anti-Krebs-Aktivität wurden die mRNA-Spiegel von tumorassoziierten Genen und die Proteinexpressionsspiegel gemessen. Dabei wurde festgestellt, dass Berberin Tumorsuppressorgene hochreguliert und Proteine, die an der Migration und Proliferation von Krebszellen beteiligt sind, herunterreguliert.

Hemmung von oxidativen Stress

Diese vorliegende Studie schließt sich an kürzlich in der Fachzeitschrift Antioxidants veröffentlichte Forschungsarbeiten an, die ebenfalls unter der Leitung von Dr. Dua durchgeführt wurden und zeigen, dass Berberin oxidativen Stress hemmen sowie Entzündungen und zelluläre Seneszenz, die durch Zigarettenrauchextrakt in im Labor gezüchteten gesunden menschlichen Lungenzellen ausgelöst werden, verringern kann.

Nebenwirkung und Wechselwirkungen

Berberin wird seit langem in der traditionellen chinesischen und ayruvedischen Medizin angewendet. Der therapeutische Nutzen von Berberin wurde jedoch durch seine mangelnde Wasserlöslichkeit und Absorption im Darm sowie seine Toxizität bei höheren Dosen eingeschränkt.

Flüssigkristall-Nanopartikel als Träger

Zur Bewältigung dieser Probleme hat Dr. Dua Flüssigkristall-Nanopartikel entwickelt, ein fortschrittliches System zur Verabreichung von Arzneimitteln, bei dem Berberin in winzige lösliche und biologisch abbaubare Polymerkügelchen eingekapselt wird, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu erhöhen.

Hemmung entzündungsfördernder Stoffe

Die jahrzehntelange Forschung hat gezeigt, dass Zigarettenrauch für die Lungenzellen giftig ist, eine Entzündung der Atemwege verursacht und Krankheiten wie Krebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma begünstigt.

Laut den Forschenden unterdrückt Berberin die Bildung entzündungsfördernder chemischer Stoffe, so genannter reaktiver Sauerstoffspezies, die schädliche Auswirkungen auf die Zellen haben.

  • Außerdem wurden Gene moduliert, die an Entzündungen und oxidativem Stress beteiligt sind, und die vorzeitige Zellalterung verringert.

Dem Forscherteam gehören Professor Phil Hansbro, Professor Brian Oliver, Dr. Bikash Manandhar und Dr. Keshav Raj Paudel sowie Mitarbeiter der International Medical University in Malaysia und der Qassim University in Saudi-Arabien an.

  • Die Studie über die Wirkung von Berberin auf nicht-kleinzelligen Lungenkrebs wurde in der Fachzeitschrift Pharmaceutics veröffentlicht.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Lungenkrebs durch Blutuntersuchung erkennen und überwachen

Lungenkrebs durch Blutuntersuchung erkennen und überwachen

Diagnose und Therapieüberwachung von Lungenkrebs: Zur Diagnose von Lungenkrebs wird dem Betroffenen eine Gewebeprobe entnommen und auf Anzeichen von Krebs untersucht....

Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose

Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose

Behandlung der Die idiopathische pulmonale Fibrose - einer schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen betrifft....

Thrombozyten zu hoch - Was tun wenn die Thrombozyten-Werte zu hoch sind?

Thrombozyten zu hoch – Was tun wenn die Thrombozyten-Werte zu hoch sind?

Bei einer Thrombozyten-Störung ist die Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut zu hoch oder zu niedrig, oder die Blutplättchen ......

Idiopathische pulmonale Fibrose

Idiopathische pulmonale Fibrose – Symptome, Risiken und Verlauf der Erkrankung

Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft....

Studien zur Wirkung von Massagen auf die Gesundheit

Studien zur Wirkung von Massagen auf die Gesundheit

Massagen - Wirkung und Anwendungsgebiete: Zu den bekanntesten und am häufigsten praktizierten Massagetechniken gehören unter anderem ......

Kein Sättigungsgefühl mehr – was tun?

Quelle: YouTube/NDR GESUND

Wie sich bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen: Bakterielle Infektionen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Ohne wirkungsvolle Antibiotika verschlechtert sich der Zustand der Patientinnen und Patienten rasant und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schnelleres und wirksameres Verfahren Das übliche Verfahren…
Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf. Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen…