Lungenerkrankungen

Von einer Lungenerkrankung spricht man, wenn entweder die Luftröhre, die Lungenbläschen (Alveolen), das Rippenfell (Pleura), die Bronchien und Bronchiolen oder die Blutgefäße der Lunge erkrankt sind.

Was gibt es alles für Lungenerkrankungen? Zu den am häufigsten auftretenden Lungenkrankheiten zählen:

Lungenkrankheiten: Lesen Sie hier die neuesten Studien- und Forschungsergebnisse zu Ursachen, Symptomen, Behandlungen, Risikofaktoren, Diagnose und Therapien.

  • Aktuelle Beiträge

Grundlagen Beim Einatmen gelangt Luft in die Lunge und der darin enthaltene Sauerstoff von der Lunge ins Blut. Gleichzeitig gelangt Kohlendioxid aus dem Blut in die Lunge und wird ausgeatmet. Dieser Vorgang wird Gasaustausch genannt und ist lebensnotwendig. Zum Atmungssystem gehören neben den Lungen die Luftröhre,…
Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronische Lungenerkrankung, die durch eine chronische Entzündung der Atemwege gekennzeichnet ist. Menschen jeden Alters können betroffen sein. Die Erkrankung verursacht Anfälle von pfeifender Atmung, Husten, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust. Zwar ist Asthma nicht heilbar, doch die…
Chronische Atemwegserkrankungen: Asthma ist eine häufige Lungenerkrankung, die unter gewissen Umständen Atembeschwerden verursacht. Es betrifft Menschen jeden Alters und beginnt häufig in der Kindheit, kann sich aber auch zum ersten Mal bei Erwachsenen entwickeln. Derzeit gibt es keine Heilung, aber es gibt einfache Behandlungen, die helfen…
Was ist Pseudokrupp (Laryngotracheobronchitis)? Pseudokrupp ist eine häufige Kinderkrankheit (Atemwegserkrankung), bei der der Kehlkopf entzündet ist. Pseudokrupp ist eine häufige Lungenerkrankung bei Kindern. Sie wird in der Regel durch einen Virus verursacht und kann bis zu fünf Tage andauern. Krupp ist zwar nicht gefährlich, kann aber…
Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. Ist idiopathische pulmonale Fibrose heilbar? Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist derzeit nicht heilbar. Ärzte können Medikamente, Lungenrehabilitation, Verfahren oder andere Behandlungen empfehlen, um das Fortschreiten der IPF…
Forscher der Mayo Clinic in den USA haben herausgefunden, dass senolytische Medikamente das Schlüsselprotein α-Klotho im Körper ankurbeln, das ältere Menschen vor dem Altern und verschiedenen Krankheiten schützen kann. Die im Journal eBioMedicine veröffentlichten Ergebnisse weisen dies in Studien an Mäusen und Menschen nach. Was sind…
Krankheitsbild Das akute Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) ist eine schwere Lungenerkrankung, die zu Sauerstoffmangel im Blut führt. Menschen, die ein akutes Atemnotsyndrom entwickeln, leiden in der Regel an einer anderen Erkrankung oder einer schweren Verletzung. Beim akuten Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) sammelt…
Lungenkrebsforschung Der Naturstoff Berberin, der in Pflanzen wie Berberitze und Kurkuma vorkommt, unterdrückt im Laborversuch die Vermehrung von Lungenkrebszellen, so eine wissenschaftliche Studie der University of Technology, Sydney. Gleichzeitig verringert Berberin die Entzündung der Atemwege und die Schädigung gesunder Lungenzellen, die den Chemikalien des Zigarettenrauchs ausgesetzt sind.…
Video: SWR Bronchiolitis ist eine häufige Infektion der unteren Atemwege, von der Babys und Kleinkinder unter 2 Jahren betroffen sind. Die meisten Fälle sind mild und klären sich innerhalb von 2 bis 3 Wochen ohne Behandlungsbedarf, obwohl einige Kinder schwere Symptome haben und eine Krankenhausbehandlung benötigen.…
Forscher entwickeln neue Methode zur Diagnose und Therapieüberwachung von Lungenkrebs: Zur Diagnose von Lungenkrebs wird dem Betroffenen eine Gewebeprobe entnommen und auf Anzeichen von Krebs untersucht. Aufgrund der Lage des Tumors ist dies jedoch nicht immer möglich und kann für den Patienten schmerzhaft sein. Remco de…
Wie entstehen Lungenembolie Symptome? Ist eine Lungenembolie immer tödlich? Wie schlimm ist eine Lungenembolie? Hat man bei einer Lungenembolie Schmerzen? Bei einer Lungenembolie (Lungenarterienembolie) handelt es sich um eine zwar selten auftretende, aber schwerwiegende gesundheitliche Komplikation einer Thrombose. Bei dieser Form der Thrombose löst sich ein…
Primäre ziliare Dyskinesie (auch primäre ciliäre Dyskinesie, kurz PCD) ist eine seltene Krankheit, die winzige, haarähnliche Strukturen betrifft, die die Atemwege auskleiden. Diese Strukturen werden als Zilien bezeichnet. Grundlagen Die Flimmerhärchen bewegen sich in wellenförmigen Bewegungen zusammen. Sie transportieren Schleim (eine schleimige Substanz) in Richtung Mund,…
Primäre ziliare Dyskinesie, auch PCD genannt, ist eine seltene Krankheit, die winzige, haarähnliche Strukturen betrifft, die die Atemwege auskleiden. Diese Strukturen werden als Zilien bezeichnet. Leider gibt es noch keine Behandlung, die defekte Zilien in den Atemwegen behebt. (Zilien sind winzige, haarähnliche Strukturen, die die Atemwege…
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) wird mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und zahlreichen weitere chronische Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun haben Forscher der University of Missouri School of Medicine herausgefunden, dass unbehandelte obstruktive Schlafapnoe auch den biologischen Alterungsprozess beschleunigt. Eine geeignete Behandlung kann diesen…
Das akute Atemnotsyndrom, auch englisch Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) genannt, ist eine schwerwiegende Lungenerkrankung, die einen Sauerstoffmangel im Blut verursacht. Grundlagen Menschen, die ein ARDS entwickeln, sind in der Regel aufgrund einer anderen Krankheit oder einer schweren Verletzung krank. Bei ARDS sammelt sich Flüssigkeit in den winzigen Lungenbläschen…