Alzheimer-Demenz-Forschung

Alzheimer-Demenz-Forschung 2023: Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen.

Was sind Biomarker? Biomarker sind Messgrößen für Vorgänge im lebenden Körper, die sich aus den Ergebnissen von Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren ableiten lassen. Biomarker können Ärzten und Wissenschaftlern helfen, Krankheiten und Gesundheitszustände zu diagnostizieren, Gesundheitsrisiken bei einer Person zu erkennen, die Reaktion auf eine Behandlung zu…
Alzheimer, eine irreversible und fortschreitende Erkrankung des menschlichen Gehirns, ist die häufigste Ursache für Demenz. Ein besonderes Merkmal von Alzheimer-Demenz ist die Verklumpung des Proteins Amyloid-β (Aβ) in einem Prozess, der für die Neuronen des Gehirns schädlich ist. Den neurodegenerativen Prozessen entgegenwirken Wenn die Neuronen absterben, werden allmählich…
Was ist der AAT-Mangel? Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AAT-Mangel) ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die das Risiko für Lungenerkrankungen und andere Krankheiten erhöht. AAT ist ein Protein. Wenn Sie nicht genügend AAT bilden, wird Ihre Lunge leichter durch Zigarettenrauch oder Rauch und Staub aus der Umwelt geschädigt. Dies…
Mit zunehmendem Alter machen sich viele Menschen Gedanken über die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit oder einer verwandten Demenz. Wenn sie ein Familienmitglied haben, das an Alzheimer erkrankt ist, fragen sie sich vielleicht nach ihrer Familiengeschichte und ihrem genetischen Risiko. Bis zu 5,5 Millionen Europäer im Alter von…
Die bisherige Forschung vermutet, dass die Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen und Demenz durch negative Emotionen wie Angst und Depression begünstigt wird. Aber wie wirken sich solche Erkrankungen auf das Gehirn aus und ist es möglich, ihre negativen Auswirkungen zu begrenzen? Neurowissenschaftler der Universität Genf (UNIGE) haben…
Laut einer Studie verlangsamte die Behandlung mit zwei monoklonalen Antikörpern (Gantenerumab und Solanezumab), nicht den kognitiven Abbau bei Menschen mit einer früh einsetzenden Demenz, der sogenannten dominant vererbten Alzheimer-Krankheit. Allerdings reduzierte Gantenerumab einige Biomarker der dominant vererbten Alzheimer-Krankheit. Was dominant vererbte Alzheimer-Krankheit verursacht Bei der dominant…
Studie über Plasmaproteine und Demenz Proteine, die zukünftiges Demenz- und Alzheimer-Risiko vorhersagen: Die Entwicklung von Demenz, oft als Folge von Alzheimer, ist mit abnormalen Blutspiegeln von Dutzenden von Proteinen bis zu fünf Jahre im Voraus verbunden, so eine neue Studie unter Leitung von Forschern der Johns…
Gesunde Ernährung: Drei wissenschaftliche Studien zeigen, wie Flavonoide, Cholin (Phosphatidylcholin) und die Magnesiumwerte mit der kognitiven Leistungsfähigkeit des Menschen zusammenhängen und in welchen Lebensmitteln Flavonoide, Cholin und Magnesium enthalten sind. Antioxidative Flavonole und Gedächtnisverlust Der Verzehr von Lebensmitteln mit antioxidativen Flavonolen kann laut einer wissenschaftlichen Studie…
Gedächtnistraining, Neurofeedback, Kreuzworträtsel, Sprachen lernen: Was tun gegen Gedächtnisverlust im Alter – was hilft? Kreuzworträtsel verhindern Gedächtnisverlust besser als Computer-Videospiele Neurodegeneration entgegenwirken: Eine Studie von Forschern der Columbia University und der Duke University hat gezeigt, dass das Lösen von Kreuzworträtseln die Gedächtnisleistung älterer Erwachsener mit leichter…
Forscher der Yale University untersuchten den dorsolateralen präfrontalen Kortex, eine Hirnregion, die nur bei Primaten vorkommt und für die Wahrnehmung höherer Ordnung wichtig ist und gelangten so zu neuen Antworten zu einer wichtigen Frage. Wodurch unterscheidet sich das menschliche Gehirn von dem aller anderen Tiere? Das…
Der vorzeitige kognitive Verfall beruht möglicherweise auf einer Veränderung des Verhältnisses eines bestimmten Proteintyps in unseren Gehirnzellen, die einen Zellverlust in Gang setzen. Auf welche Weise dies geschehen könnte, zeigt diese Studie, die in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde. Diese Entdeckung bietet ein neues therapeutisches…
Was löst Alzheimer aus? Die genaue Ursache für Alzheimer gilt noch immer als ungeklärt. Forscher in den USA scheinen nun die Ursache für die Alzheimer-Krankheit gefunden zu haben. Ursache für Alzheimer ist Rückgang eines speziellen Proteins Wissenschaftler der University of Cincinnati haben eine Forschungsarbeit vorgelegt, die…
Gebrechlichkeit im Alter: Etwa die Hälfte der Erwachsenen über 85 Jahren ist von Gebrechlichkeit (Frailty Syndrom) betroffen, weshalb vorbeugende Maßnahmen dringend erforderlich sind. Was versteht man unter Gebrechlichkeit? Als Gebrechlichkeit (Frailty Syndrom) wird eine verminderte körperlicher und mentaler Belastbarkeit bezeichnet, wie etwa die verminderte Fähigkeit, akute…
Wissenschaftler der Washington University School of Medicine in St. Louis haben einen Ansatz gefunden, der möglicherweise zur Vorbeugung der Alzheimer-Demenz eingesetzt werden könnte. Rolle des Gehirnproteins Aquaporin 4 bei der Beseitigung von Abfallprodukten im Gehirn Der erste Schritt bei der Entstehung der Alzheimer-Demenz ist die Anhäufung…
Die Forschung geht davon aus, dass sich die Parkinson-Krankheit im Gehirn festsetzt, lange bevor offensichtliche motorische Symptome auftreten. Ein großes Anliegen der Forscher ist daher die Entwicklung von Diagnoseinstrumenten, die die Krankheit frühzeitig erkennen können. Wissenschaftler in Israel haben eine vielversprechende neue Technologie in diesem Bereich…