Alzheimer-Demenz-Forschung

Alzheimer-Demenz-Forschung 2023: Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen.

Eine Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology, der medizinischen Fachzeitschrift der American Academy of Neurology, veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Menschen, die sich reich an grünem Blattgemüse sowie anderen Gemüsesorten, Obst, Vollkornprodukten, Olivenöl, Bohnen, Nüssen und Fisch ernähren, weniger Amyloid-Plaques und Tau-Tangles in ihren Gehirnen…
Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen. Forscher der Universitäten Calgary und Exeter untersuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und Demenz bei mehr als 12.388 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des US-amerikanischen National Alzheimer’s Coordinating Center.…
Forscher der Universität Boston haben ein neues Instrument entwickelt, mit dem die sehr zeit- und kostenaufwändige Diagnose der Alzheimer-Krankheit automatisiert und schließlich online durchgeführt werden könnte. Das neue Diagnoseverfahren der Forscher Das von den Forschenden entwickelte Computermodell basiert auf maschinellem Lernen. Es ist in der Lage,…
Welche Krankheiten können durch Luftverschmutzung verursacht werden? Eine Studie von Wissenschaftlern des Imperial College London hat die neuesten Forschungsergebnisse zu den negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf das menschliche Gehirn analysiert. Demnach ist eine hohe Luftverschmutzung mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden. Demenz und kognitive Störungen Die Forschungsergebnisse…
Video: TK Die Angehörigen von Bruce Willis haben bekannt gegeben, dass bei ihm eine frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde. Was ist Frontotemporale Demenz? Frontotemporale Demenz (Pick-Krankheit) bezeichnet eine Gruppe ungewöhnlicher Hirnerkrankungen, die hauptsächlich die Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns betreffen. Diese Bereiche des Gehirns werden im Allgemeinen…
Die Alzheimer-Krankheit ist eine irreversible, fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die nach und nach das Gedächtnis, das Denkvermögen und schließlich die Fähigkeit, die einfachsten Aufgaben zu erfüllen, zerstört. Bei den meisten Betroffenen treten die Symptome erst ab Mitte 60 auf. In Deutschland leben nach neuesten Berechnungen etwa…
Wichtige Risikofaktoren für Alzheimer betreffen Männer stärker als Frauen Forscher der University of Alberta haben herausgefunden, dass sich wichtige Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich auswirken. Zwei Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit wirken sich bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich aus, erklärt Mackenzie…
Neue Alzheimer-Therapie Laut einer neuen Studie von Forschenden an der University of Texas Health Science Center at Houston könnte eine Therapie zur Behandlung von Alzheimer durch den Austausch von Blut eine wirksame Maßnahme sein, um die Bildung von Amyloid-Plaques im Gehirn von Mäusen zu verringern. Alzheimer…
Alzheimer– und Demenz-Forschung Forscher der UC Cincinnati in Ohio fanden heraus, dass der tägliche Verzehr von Blaubeeren (Heidelbeeren) bei bestimmten Bevölkerungsgruppen mittleren Alters das Risiko einer Demenzerkrankung im späteren Lebensalter verringern kann. Ansatz der Studie Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus, Blaubeeren) unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen Beeren…
Forscher haben Virusinfektionen in Verbindung mit dem Risiko an Alzheimer, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose und amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu erkranken untersucht. Signifikante Zusammenhänge zwischen Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen Es ist bereits bekannt, dass bestimmte Viruserkrankungen das Risiko erhöhen können, später an Alzheimer oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen…
Alzheimer-Forschung: Wissenschaftler des RIKEN Center for Brain Science (CBS) in Japan haben entdeckt, dass das Protein α-Endosulfin (ENSA) an der Entstehung von Alzheimer beteiligt ist. Studien an Mäusen haben gezeigt, dass die vollständige Ausschaltung dieses Proteins oder die Verwendung von Medikamenten, die seine Funktion blockieren, die…
Das Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN) am King’s College London hat einen Bluttest entwickelt, der das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung bis zu 3,5 Jahre vor der klinischen Diagnose vorhersagen kann. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Brain veröffentlicht wurde, belegt, dass Blutbestandteile die Neurogenese, die…
Die Diagnose der Parkinson-Krankheit hat viele Leben erschüttert. Weltweit sind mehr als 10 Millionen Menschen davon betroffen. Es gibt bislang keine Heilung, obwohl die Krankheit behandelt werden kann, wenn die Anzeichen frühzeitig erkannt werden. Zusätzlich zu anderen Symptomen verändert sich im Verlauf der Parkinson-Krankheit auch die…
Laut einer vorab von der American Academy of Neurology veröffentlichten Studie erkranken körperlich fittere Menschen seltener an der Alzheimer-Krankheit als körperlich weniger fitte Menschen. Vorbeugen: Alzheimer-Risiko verringern Interessant dabei ist, dass mit zunehmender Verbesserung der körperlichen Fitness das Alzheimer-Risiko deutlich abnimmt. Es ist also sinnvoll darauf…