Alzheimer-Demenz-Forschung

Alzheimer-Demenz-Forschung 2023: Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen.

Eine in Scientific Reports veröffentlichte Studie zeigt, dass bei älteren Menschen, die ihre Lieblingsmusik, hörten, die Vernetzungs- und Erinnerungsfähigkeit des Gehirns zunahm. Das Forscherteam entdeckte, dass Musik die Lücke zwischen dem auditorischen System des Gehirns und dem Belohnungssystem, dem Bereich, der die Motivation steuert, wirksam überbrückt.…
Was sind die Risikofaktoren für eine Demenz? Laut einer Studie von Forschenden der Brown University besteht für ältere Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken. Bei Menschen, deren Schilddrüsenerkrankung eine medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormonen erforderlich machte, war das Demenzrisiko sogar noch höher.…
Eine Forschungsgruppe der medizinischen Fakultät der Universität Hongkong (HKUMed) und der City University of Hong Kong (CityU) hat herausgefunden, dass die elektrische Stimulation der Augenoberfläche depressionsähnliche Symptome lindern und die kognitiven Funktionen in Tiermodellen verbessern kann. Verbesserung der Gedächtnisfunktion Laut Dr. Lim Lee Wei, Assistant Professor…
Alzheimer-Demenz-Forschung: Laut einer neuen Studie der UTHealth Houston erkranken Menschen, die mindestens eine Grippeimpfung erhalten haben, im Laufe von vier Jahren mit 40 Prozent geringerer Wahrscheinlichkeit an Alzheimer im Vergleich zu ihren nicht geimpften Altersgenossen. Alzheimer-Risiko In der Studie verglichen die Forschenden das Risiko an Alzheimer…
Einer neuen Studie von Wissenschaftlern der University of California, San Francisco, zufolge können schon wenige Dosen eines experimentellen Medikaments den altersbedingten Rückgang des Gedächtnisses und der geistigen Flexibilität bei Mäusen umkehren. ISRIB: Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten Der Wirkstoff mit der Bezeichnung ISRIB hat in Laborstudien bereits…
Ein Team von Wissenschaftlern der Arizona State University hat gezeigt, wie die Implantation sorgfältig gezüchteter Stammzellen in Ratten zu einer bemerkenswerten Besserung der für die Krankheit typischen motorischen Symptome führen kann, Im nächsten Schritt sollen nun Versuche am Menschen erfolgen. Die Ergebnisse der Studie wurden in…
Wie viel Schlaf ist optimal? Laut Forschern der University of Cambridge und der Fudan University sind sieben Stunden Schlaf die ideale Schlafdauer für Menschen ab dem mittleren Alter, wohingegen zu wenig oder zu viel Schlaf mit einer schlechteren kognitiven Leistung und psychischen Gesundheit einhergeht. Schlafverhalten Das…
Eine neue Forschungsarbeit des Rush Alzheimer’s Disease Center deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Alzheimer und häufigeren und längeren Mittagsschlaf hin, so ein Artikel, der in der Fachzeitschrift Alzheimer’s and Dementia: The Journal of the Alzheimer’s Association veröffentlicht wurde. Schlechtere kognitive Leistungsfähigkeit Den Forschern zufolge scheint es…
Ein Forscherteam des La Jolla Institute for Immunology (LJI) hat herausgefunden, dass Parkinson-Patienten in ihren Gedächtnis-T-Zellen eine deutliche genetische Signatur der Krankheit aufweisen. Dies könnte es ermöglichen, diese Gene gezielt anzusprechen und damit neue Parkinson-Behandlungen und -Diagnosen zu entwickeln. Die Parkinson-Krankheit wurde bisher nicht als Autoimmunerkrankung…
Die Harnblase (Vesica urinaria) befindet sich im Unterbauch und ist ein Hohlorgan, ähnlich einem Ballon, das den Urin speichert. Sie ist Teil des Harnsystems, zu dem auch die Nieren, die Harnleiter und die Harnröhre gehören. Urin enthält Abfallstoffe und zusätzliche Flüssigkeit, die übrig bleibt, nachdem der…
Es gibt eine Reihe von Ursachen und Behandlungsmethoden für die Alzheimer-Krankheit, aber es wird immer noch angenommen, dass Plaques im Gehirn die Hauptursache der Krankheit sind. Forscher habe in der Vergangenheit schon häufiger versucht, die Bildung dieser Plaques zu zerstören oder zu verhindern. Wissenschaftler der Universität…
Fortschritte bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit Wissenschaftler haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte beim besseren Verständnis der Alzheimer-Krankheit und bei der Entwicklung und Erprobung neuer Behandlungsmethoden gemacht, darunter mehrere Medikamente, die sich in der späten Phase der klinischen Prüfung befinden. Die meisten Medikamente wirken am…
Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Bakterien in der Nase über die Nerven in der Nasenhöhle ins Gehirn gelangen und dort zur Alzheimer-Krankheit führen könnten. Die Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurden, ergänzen die zunehmenden Hinweise darauf, dass die Alzheimer-Krankheit zunächst durch virale…
Wie sich die altersbedingte Neurodegeneration mit der richtigen Ernährung verlangsamen lässt: Eine sogenannte grün-mediterrane Ernährung, die reich an Polyphenolen und arm an rotem und verarbeitetem Fleisch ist, scheint die altersbedingte Hirnatrophie zu verlangsamen. Das ergab eine neue Studie unter der Leitung der Ben-Gurion-Universität des Negev. Die…
Alzheimer und Demenz im Frühstadium erkennen: Forschende der School of Biomedical Engineering & Imaging Sciences haben ein neues Verfahren des maschinellen Lernens entwickelt, das MRT-Aufnahmen des Gehirns analysiert und das Alter eines Gehirns im Vergleich zum Rest der Bevölkerung vorhersagt. Es handelt sich dabei um ein…
Kann die Fähigkeit, eine Verbindung zu einem ewigen Wesen zu spüren, die psychische Gesundheit eines Menschen beeinflussen? Eine aktuelle Studie von Forschern des Westmont College beantwortet diese Frage mit einem interessanten Jein. Jeder Mensch hat eine andere Beziehung zu Gott. Während einige aktiv am Glauben und…