HNO – Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Zu den häufigsten Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Problemen zählen Cholesteatom, Schwindel, Dysphagie (Schluckbeschwerden), Ohrenentzündung (Otitis media), Magen-Reflux, Schwerhörigkeit, Heiserkeit, Menières, Nasenbluten, Sinus-Probleme, Schlafapnoe, Schnarchen, Schwimmerohr (Otitis externa), Tinnitus (Klingeln in den Ohren) sowie Probleme mit Mandeln und Adenoiden.

  • Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Tests, neue therapeutische Behandlungen bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie die neuesten Studien und Forschungsergebnisse.

Aktuelle Beiträge:

Altersschwerhörigkeit (auch Presbyakusis genannt) ist eine nachlassende Hörfähigkeit, die mit zunehmendem Alter auftritt. In den meisten Fällen betrifft der Hörverlust beide Ohren. Er kann bereits im Alter von 30 oder 40 Jahren beginnen und verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Der altersbedingte Hörverlust beeinträchtigt zunächst die…
Plötzlicher sensorineuraler („Innenohr“-) Hörsturz, auch bekannt als plötzliche Taubheit, ist ein unerklärlicher, schneller Hörverlust, der entweder auf einmal oder innerhalb weniger Tage auftritt. Hörsturz tritt auf, weil mit den Sinnesorganen des Innenohrs etwas nicht stimmt. Ein Hörsturz betrifft häufig nur ein Ohr. Menschen mit Hörsturz bemerken…
Die Ménière-Krankheit ist eine Störung des Innenohrs, die zu starkem Schwindel, Ohrensausen (Tinnitus), Hörverlust und einem Gefühl der Fülle oder Verstopfung im Ohr führt. Die Ménière-Krankheit betrifft in der Regel nur ein Ohr. Schwindelanfälle können plötzlich auftreten oder nach einer kurzen Phase mit Tinnitus oder gedämpftem…
Hörverlust ist eine plötzliche oder allmähliche Verschlechterung des Hörvermögens. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen älterer und alter Menschen. Etwa einer von drei Menschen zwischen 65 und 74 Jahren ist schwerhörig, und fast die Hälfte der über 75-Jährigen hat Schwierigkeiten beim Hören. Hörprobleme können es erschweren,…
Nasopharyngealkrebs ist eine seltene Krebsart, die den Teil des Rachens betrifft, der den Nasenrücken mit dem Mundrücken (dem Pharynx) verbindet. Nasopharynxkrebs sollte nicht mit anderen Krebsarten verwechselt werden, die auch den Hals betreffen, wie Kehlkopfkrebs und Speiseröhrenkrebs. Symptome von Nasopharynxkrebs Es ist oft schwierig, Nasopharynxkrebs zu…
Katarrh ist eine Entzündung der Schleimhäute der Atmungsorgane mit Ansammlung und vermehrter Sekretion von wässrigem oder schleimigem Sekret in den Atemwegen oder Körperhöhlen. Am häufigsten sind der Nasenrücken, der Rachen oder die Nasennebenhöhlen betroffen. Die Erkrankung ist oft nur vorübergehend, kann aber auch Monate oder Jahre…
Übergewicht, chronische Atemwegserkrankungen, Darmschäden, Fett in der Lunge Asthma Symptome, Übergewicht und Fett in der Lunge: Eine neue Studie liefert erste Hinweise darauf, dass sich Fett in der Lunge von übergewichtigen und fettleibigen Menschen ansammelt. Erstmals haben Wissenschaftler gezeigt, dass sich in den Atemwegswänden Fettgewebe ansammelt,…