HNO – Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Zu den häufigsten Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Problemen zählen Cholesteatom, Schwindel, Dysphagie (Schluckbeschwerden), Ohrenentzündung (Otitis media), Magen-Reflux, Schwerhörigkeit, Heiserkeit, Menières, Nasenbluten, Sinus-Probleme, Schlafapnoe, Schnarchen, Schwimmerohr (Otitis externa), Tinnitus (Klingeln in den Ohren) sowie Probleme mit Mandeln und Adenoiden.

  • Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Tests, neue therapeutische Behandlungen bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie die neuesten Studien und Forschungsergebnisse.

Aktuelle Beiträge:

Das vestibuläre Schwannom (auch Akustikusneurinom, Akustikusneurinom oder Akustikusneurilemom genannt) ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die das Innenohr versorgen. Der Tumor entsteht durch eine Überproduktion von Schwann-Zellen – Zellen, die sich normalerweise wie eine Zwiebelhaut um die Nervenfasern…
Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Bakterien verursacht, die Streptokokken A genannt werden. Es sind die gleichen Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen. Scharlach gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten und ist eine der häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern. Lesen Sie auch: Ist es eine Halsentzündung…
Bronchitis ist eine Infektion der Hauptluftwege der Lunge (Bronchien), die zu Reizungen und Entzündungen führt. Die Hauptluftwege zweigen beidseitig von der Luftröhre (Trachea) ab. Sie führen zu immer kleineren Atemwegen in der Lunge, die als Bronchiolen bezeichnet werden. Die Wände der Hauptluftwege produzieren Schleim, um Staub…
Die meisten Kinder hören und hören auf Geräusche, auch schon vor der Geburt. Sie lernen sprechen, indem sie die Geräusche um sich herum und die Stimmen ihrer Eltern und Bezugspersonen imitieren. Aber das gilt nicht für alle Kinder. Etwa zwei bis drei von 1.000 Kindern werden…
Welche gesundheitlichen Schäden verursachen E-Zigaretten (Vaporiser), Liquids und Aromen? Der Konsum von E-Zigaretten erhöht das Risiko für die Entwicklung chronischer Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis, Emphysem oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erheblich. Dies geht aus einer neuen Studie der UC San Francisco hervor, der Längsschnittstudie, die E-Zigaretten…
Auditive Wahrnehmungsstörung: Bei der auditorischen Neuropathie handelt es sich um eine relativ seltene Hörstörung, bei der das Innenohr zwar erfolgreich Töne wahrnimmt, aber ein Problem mit der Weiterleitung der Töne vom Ohr zum Gehirn hat. Diese Störung des Ohrs kann Menschen aller Altersgruppen betreffen, vom Säuglings-…
Lärm gefährdet nachweislich die Gesundheit. Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass Lärmbelastung zu Hörschäden, Bluthochdruck und ischämischen Herzkrankheiten, Belästigung, Schlafstörungen und Leistungsabfall in der Schule führen kann. Sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern nimmt die Lärmbelastung, insbesondere in der allgemeinen Wohnumgebung, zu. Lärmbelastungen…
Speichel oder Spucke wird von den Speicheldrüsen produziert und ist sehr wichtig für einen gesunden Mund. Er befeuchtet und zersetzt die Nahrung, wäscht Nahrungspartikel von den Zähnen und dem Zahnfleisch und hilft beim Schlucken. Darüber hinaus enthält der Speichel Mineralien wie Kalzium und Phosphat, die die…
Der langfristige Konsum von elektronischen Zigaretten oder Vaping-Produkten kann die Funktion der Blutgefäße im Körper erheblich beeinträchtigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Darüber hinaus kann der gleichzeitige Gebrauch von E-Zigaretten und normalen Zigaretten ein noch größeres Risiko darstellen als der Gebrauch eines dieser Produkte allein.…
Eine neue Studie zeigt, dass eine Gruppe von monoklonalen Antikörpern (mAbs), die auf verschiedene Stellen des Epstein-Barr-Virus (EBV) abzielen, eine Infektion blockiert, als sie in menschlichen Zellen in einer Laborumgebung getestet wurden. Was ist das Epstein-Barr-Virus? Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist eine Art Herpesvirus, das eine Vielzahl…
Halsschmerzen beziehungsweise eine Halsentzündung (Rachenentzündung) sind ein häufiges Symptom einer Infektion der oberen Atemwege, wie etwa einer Erkältung oder einem grippalen Infekt. Halsschmerzen sind auch ein Symptom für eine bakterielle Infektion, die meist als Streptokokken bezeichnet wird. Woran kann man erkennen, ob die Halsschmerzen (Rachenentzündung) bei…
Was ist Keuchhusten – und wie bekommt man Keuchhusten (Pertussis) Bei Keuchhusten, auch Pertussis genannt, handelt es sich um eine schwere Atemwegsinfektionen. Die Erhrankung wird durch Bakterien ausgelöst, ist hoch ansteckend und sehr leicht von Mensch zu Mensch übertragbar (Ansteckung per Tröpfcheninfektion). Auch geimpfte Personen können…
Kinder sind für eine Mittelohrentzündung (Otitis media) besonders anfällig. Solche Ohrinfektionen können in jedem Alter auftreten, aber bei Kindern ist die Wahrscheinlichkeit dafür viel größer als bei Erwachsenen. Ohrenentzündungen werden meist durch Bakterien oder manchmal auch durch Viren verursacht. Sie entstehen oft nach einer Erkältung, Grippe oder…
Laut einer aktuellen Studie zeigen Menschen mit Morbus Menière und Personen mit gutartigem paroxysmalen Lagerungsschwindel im Vergleich zu einer Kontrollgruppe durchschnittlich höhere Angst– und Depressionswerte sowie einen höheren Schweregrad von Angst und Depression. Beim gutartigen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPLS) handelt es sich um einen anfallsartigen Drehschwindel, der…
Was kann man gegen Schwindel und Gleichgewichtsstörungen tun? Den meisten Menschen ist ab und zu schwindelig. Wenn dieses Gefühl jedoch andauert oder den Alltag beeinträchtigt, könnte es ein Zeichen für eine Gleichgewichtsstörung sein. Schwindel kann von Schwindelgefühl über Benommenheit bis hin zu Orientierungslosigkeit reichen. Das Gefühl,…
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine bakterielle, virale oder pilzliche Infektion einer oder beider Seiten der Lunge, bei der sich die Lungenbläschen oder Alveolen mit Flüssigkeit oder Eiter füllen. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und können einen Husten mit Schleim (eine schleimige Substanz), Fieber, Schüttelfrost…