HNO – Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Zu den häufigsten Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Problemen zählen Cholesteatom, Schwindel, Dysphagie (Schluckbeschwerden), Ohrenentzündung (Otitis media), Magen-Reflux, Schwerhörigkeit, Heiserkeit, Menières, Nasenbluten, Sinus-Probleme, Schlafapnoe, Schnarchen, Schwimmerohr (Otitis externa), Tinnitus (Klingeln in den Ohren) sowie Probleme mit Mandeln und Adenoiden.

  • Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Tests, neue therapeutische Behandlungen bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie die neuesten Studien und Forschungsergebnisse.

Aktuelle Beiträge:

Bei Heiserkeit klingt die Stimme heiser, rau oder angestrengt, sie ist leiser oder tiefer. Der Hals kann sich kratzig anfühlen. Heiserkeit ist oft ein Symptom für Probleme mit den Stimmbändern im Kehlkopf. Wann zum Arzt bei Heiserkeit? Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn die Stimme länger…
Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Bakterien verursacht, die Streptokokken A genannt werden. Es sind die gleichen Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen. Scharlach (Scarlatina) gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten und ist eine der häufigsten auftretenden bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Scharlachbakterien, sogenannte A-Streptokokken, kommen…
Was ist eine Stimmbandentzündung? Bei einer Stimmbandentzündung, auch Laryngitis genannt, handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Stimmbänder im Kehlkopf. Die Stimmbänder (Stimmlippen) bestehen aus quergestreifter Muskulatur, Bindegewebe und wegen der hohen mechanischen Beanspruchung aus mehrschichtig verhorntem Plattenepithel. Sie liegen im Inneren des Kehlkopfes und…
Die Lungenentzündung (Pneumonie) – eine Entzündung der Lungenbläschen oder des umgebenden Gewebes – ist eine bakterielle, virale oder pilzliche Infektion einer oder beider Lungenseiten, bei der sich die Lungenbläschen mit Flüssigkeit oder Eiter füllen. Am häufigsten wird eine Lungenentzündung durch eine Infektion mit Bakterien verursacht. Nur…
Die Stimmlippenlähmung ist eine Stimmstörung, die auftritt, wenn sich eine oder beide Stimmlippen nicht richtig öffnen oder schließen. Die Lähmung einer einzelnen Stimmlippe ist eine häufige Störung. Die Lähmung beider Stimmlippen ist selten und kann lebensbedrohlich sein. Die Stimmlippen sind zwei elastische Bänder aus Muskelgewebe, die…
Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich zum Beispiel in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, in den Atemwegen oder in der Lunge bemerkbar machen. Es handelt sich also um Organe, die mit der Atmung zu tun haben. In den überwiegenden Fällen heilen Atemwegsinfektionen von selbst aus, in schweren Fällen…
Das Usher-Syndrom ist die häufigste Erkrankung, die sowohl das Hör- als auch das Sehvermögen beeinträchtigt; manchmal wirkt sie sich auch auf das Gleichgewicht aus. Die Hauptsymptome des Usher-Syndroms sind Taubheit oder Hörverlust und eine Augenkrankheit namens Retinitis pigmentosa (RP). Taubheit oder Hörverlust beim Usher-Syndrom wird durch eine…
Das vestibuläre Schwannom (auch Akustikusneurinom, Akustikusneurinom oder Akustikusneurilemom genannt) ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die das Innenohr versorgen. Der Tumor entsteht durch eine Überproduktion von Schwann-Zellen – Zellen, die sich normalerweise wie eine Zwiebelhaut um die Nervenfasern…
Bronchitis ist eine Infektion der Hauptluftwege der Lunge (Bronchien), die zu Reizungen und Entzündungen führt. Die Hauptluftwege zweigen beidseitig von der Luftröhre (Trachea) ab. Sie führen zu immer kleineren Atemwegen in der Lunge, die als Bronchiolen bezeichnet werden. Die Wände der Hauptluftwege produzieren Schleim, um Staub…
Die meisten Kinder hören und reagieren auf Geräusche, auch schon vor der Geburt. Sie lernen sprechen, indem sie die Geräusche ihrer Umgebung und die Stimmen ihrer Eltern und Bezugspersonen nachahmen. Doch das gilt nicht für alle Kinder. Etwa zwei bis drei von 1.000 Kindern werden mit…
Welche gesundheitlichen Schäden verursachen E-Zigaretten (Vaporiser), Liquids und Aromen? Der Konsum von E-Zigaretten erhöht das Risiko für die Entwicklung chronischer Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis, Emphysem oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erheblich. Dies geht aus einer neuen Studie der University of California – San Francisco (UC San…
Auditive Wahrnehmungsstörung: Bei der auditorischen Neuropathie handelt es sich um eine relativ seltene Hörstörung, bei der das Innenohr zwar erfolgreich Töne wahrnimmt, aber ein Problem mit der Weiterleitung der Töne vom Ohr zum Gehirn hat. Diese Störung des Ohrs kann Menschen aller Altersgruppen betreffen, vom Säuglings-…
Lärm gefährdet nachweislich die Gesundheit. Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass Lärmbelastung zu Hörschäden, Bluthochdruck und ischämischen Herzkrankheiten, Belästigung, Schlafstörungen und Leistungsabfall in der Schule führen kann. Sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern nimmt die Lärmbelastung, insbesondere in der allgemeinen Wohnumgebung, zu. Lärmbelastungen…
Speichel oder Spucke wird von den Speicheldrüsen produziert und ist sehr wichtig für einen gesunden Mund. Er befeuchtet und zersetzt die Nahrung, wäscht Nahrungspartikel von den Zähnen und dem Zahnfleisch und hilft beim Schlucken. Darüber hinaus enthält der Speichel Mineralien wie Kalzium und Phosphat, die die…