Der Begriff Otosklerose leitet sich ab von oto, was „des Ohrs“ bedeutet, und sclerosis, was „abnorme Verhärtung von Körpergewebe“ bedeutet. Die Erkrankung wird durch einen abnormen Knochenumbau im Mittelohr verursacht. Der Knochenumbau ist ein lebenslanger Prozess, bei dem sich das Knochengewebe erneuert, indem altes Gewebe durch neues ersetzt wird. Bei Otosklerose stört der abnorme Knochenumbau die Fähigkeit des Schalls, vom Mittelohr zum Innenohr zu gelangen. Otosklerose betrifft mehr als drei Millionen Amerikaner. Man geht davon aus, dass viele Fälle von Otosklerose vererbt werden. Weiße Frauen mittleren Alters sind am meisten gefährdet.
ÜBERSICHT
Wie können wir hören?
Gesundes Hören beruht auf einer Reihe von Vorgängen, die Schallwellen in der Luft in elektrochemische Signale im Ohr umwandeln. Der Hörnerv leitet diese Signale dann an das Gehirn weiter.
Zunächst dringen die Schallwellen in die Ohrmuschel ein und wandern durch einen engen Kanal, den Gehörgang, der zum Trommelfell führt.
Die eintreffenden Schallwellen versetzen das Trommelfell in Schwingung, und die Schwingungen wandern zu drei winzigen Knochen im Mittelohr, die Malleus, Incus und Stapes genannt werden – die lateinischen Namen für Hammer, Amboss und Steigbügel.
Die Mittelohrknochen verstärken die Schallschwingungen und leiten sie an die Cochlea im Innenohr weiter, eine mit Flüssigkeit gefüllte Struktur in Form einer Schnecke. Der obere und der untere Teil der Cochlea sind durch eine elastische „Basilarmembran“ getrennt, die als Basis oder Erdgeschoss dient, auf der die wichtigsten Hörstrukturen sitzen.
Die eintreffenden Schallschwingungen bringen die Flüssigkeit in der Cochlea zum Kräuseln, so dass sich eine Wanderwelle entlang der Basilarmembran bildet. Die Haarzellen, die oben auf der Membran sitzen, „reiten“ auf dieser Welle und bewegen sich mit ihr auf und ab.
Die borstigen Strukturen der Haarzellen stoßen dann an eine darüber liegende Membran, wodurch sich die Borsten zur Seite neigen und porenartige Kanäle öffnen. Bestimmte Chemikalien strömen dann ein und erzeugen ein elektrisches Signal, das über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet wird. Das Endergebnis ist ein erkennbarer Ton.
Haarzellen in der Nähe der Basis der Cochlea nehmen höhere Töne wahr, z. B. das Klingeln eines Handys. Diejenigen in der Mitte nehmen tiefere Töne wahr, z. B. das Bellen eines großen Hundes.
Teile des Ohrs
Was verursacht Otosklerose?
Otosklerose wird meist dadurch verursacht, dass einer der Knochen im Mittelohr, der Steigbügel, festsitzt. Wenn dieser Knochen nicht mehr schwingen kann, kann der Schall nicht mehr durch das Ohr dringen und das Hören wird beeinträchtigt (siehe Abbildung).
Warum dies geschieht, ist noch unklar, aber Wissenschaftler vermuten, dass es mit einer früheren Maserninfektion, Belastungsbrüchen des knöchernen Gewebes, das das Innenohr umgibt, oder Immunstörungen zusammenhängen könnte. Otosklerose tritt auch häufig in Familien auf.
Es könnte auch mit der Interaktion zwischen drei verschiedenen Zellen des Immunsystems, den so genannten Zytokinen, zu tun haben. Forscher glauben, dass das richtige Gleichgewicht dieser drei Substanzen für einen gesunden Knochenumbau notwendig ist und dass ein Ungleichgewicht in ihren Mengen die Art von abnormalem Umbau verursachen könnte, die bei Otosklerose auftritt.
Was sind die Symptome der Otosklerose?
Die Schwerhörigkeit, das häufigste Symptom der Otosklerose, beginnt meist in einem Ohr und wandert dann zum anderen. Dieser Verlust kann ganz allmählich auftreten. Viele Menschen mit Otosklerose bemerken zuerst, dass sie tiefe Töne nicht mehr hören oder kein Flüstern mehr wahrnehmen können. Manche Menschen leiden auch unter Schwindel, Gleichgewichtsproblemen oder Tinnitus. Tinnitus ist ein Klingeln, Rauschen, Summen oder Zischen in den Ohren oder im Kopf, das manchmal mit einem Hörverlust einhergeht.
Wie wird Otosklerose diagnostiziert?
Otosklerose wird von Gesundheitsdienstleistern diagnostiziert, die auf das Hören spezialisiert sind. Dazu gehören HNO-Ärzte (die sich auf Erkrankungen der Ohren, der Nase, des Rachens und des Halses spezialisiert haben), Otologen (Ärzte, die sich auf Erkrankungen der Ohren spezialisiert haben) oder Audiologen (Mediziner, die Hörstörungen erkennen, messen und behandeln). Der erste Schritt bei der Diagnose besteht darin, andere Krankheiten oder Gesundheitsprobleme auszuschließen, die die gleichen Symptome wie Otosklerose verursachen können. Zu den nächsten Schritten gehören Hörtests, bei denen die Hörempfindlichkeit (Audiogramm) und die Schallleitung im Mittelohr (Tympanogramm) gemessen werden. Manchmal werden zur Diagnose der Otosklerose auch bildgebende Verfahren wie eine Computertomographie eingesetzt.
Wie wird Otosklerose behandelt?
Gegenwärtig gibt es keine wirksame medikamentöse Behandlung für Otosklerose, obwohl die Hoffnung besteht, dass die fortgesetzte Forschung im Bereich des Knochenumbaus mögliche neue Therapien aufzeigen könnte. Leichte Otosklerose kann mit einem Hörgerät behandelt werden, das den Schall verstärkt, aber oft ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Bei einer so genannten Stapedektomie setzt ein Chirurg eine Prothese in das Mittelohr ein, um den abnormen Knochen zu umgehen und den Schallwellen den Weg zum Innenohr zu ermöglichen und das Hörvermögen wiederherzustellen.
Es ist wichtig, jeden chirurgischen Eingriff mit einem Ohrenarzt zu besprechen, um mögliche Risiken und Einschränkungen des Eingriffs abzuklären. So kann zum Beispiel ein gewisser Hörverlust nach einer Stapedektomie bestehen bleiben, und in seltenen Fällen kann die Operation den Hörverlust sogar verschlimmern.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.