Atemwegsinfektionen: Neuer Grippeimpfstoff schützt vor Varianten des Influenza-A- und -B-Virus

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, HNO - Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 26. August 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Grippeschutzimpfung: Laut dem Institut für Biomedizinische Wissenschaften der Georgia State University schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen verschiedene Varianten der Grippevieren (Influenza A- und B-Viren) in Mäusen.

Breite Schutzwirkung gegen Grippevieren

Die Forscherinnen und Forscher entwickelten einen einzigen, universellen Grippeimpfstoffkandidaten mit wichtigen, weniger variablen Teilen der Influenza-A- und -B-Viren: Multi-Neuraminidase-Protein-Subtypen, die als wichtige Zielstrukturen für antivirale Medikamente bekannt sind, und das universell konservierte M2-Ectodomain-Protein.

Wirksam gegen Mutationen der Grippeviren

Die in dem Fachblatt PLOS Pathogens veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass Mäuse, die mit einem immunstimulierenden virusähnlichen Partikel (virus-like particles, VLP) geimpft wurden, das mehrere Neuraminidase-Subtypen und konservierte M2-Anteile von Antigenen (fremde Proteine, die Immunantworten auslösen) enthält, gegen saisonale Influenza-A-Varianten und potenzielle Pandemie-Viren (H1N1, H5N1, H3N2, H9N2 und H7N9) sowie gegen Influenza-B-Viren (Yamagata- und Victoria-Linie) mit beträchtlichen Antigenvariationen geschützt waren.

Breiter Kreuzschutz gegen antigenisch unterschiedliche Influenza-A- und -B-Viren

Virale Varianten entstehen, wenn Grippeerreger ihr Hauptoberflächenprotein Hämagglutinin verändern, das an die Rezeptormoleküle des Wirts bindet.

Kontinuierliche Mutationen der Grippe-Hämagglutinin-Proteine führen zur Entstehung von Varianten, die dem Immunsystem des Wirts entkommen sind und zu schweren Grippeerkrankungen führen.

Die derzeitigen Grippeimpfstoffe beruhen auf einer stammspezifischen Immunität gegen Hämagglutinin, einem sehr variablen Ziel des Immunschutzes.

Die Wirksamkeit des saisonalen Impfstoffs ist jedoch unvorhersehbar und kann aufgrund der ständigen Veränderungen der Hämagglutinin-Proteine unter 20 Prozent liegen. Aus diesem Grund bleibt das Grippevirus weltweit ein hohes Risiko für die menschliche Gesundheit.

Laut Dr. Sang-Moo Kang, Hauptautor der Studie und Professor am Institut für Biomedizinische Wissenschaften an der Georgia State University haben die Wissenschaftler einen einzigen, universellen Impfstoff entwickelt, der eine Immunität gegen die konservierte M2-Ektodomäne und die Neuraminidase-Proteine verschiedener Subtypen hervorruft und bei jungen und alten Mäusen einen breiten Kreuzschutz gegen antigenisch unterschiedliche Influenza-A- und -B-Viren bewirkt.

Mit der vorliegenden Forschungsarbeit werden wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung eines universellen Grippeimpfstoffs gewonnen, der eine breite Immunität gegen die Virusgrippe-Varianten A und B hervorruft.

Mit dieser neuen Forschung wird eine neuartige Strategie zur Entwicklung eines universellen Impfstoffs gegen Influenza A- und B-Viren unterstützt.

Demnach kann ein einziges Wirkstoffkonstrukt, das mehrere Kreuzschutzproteine enthält, eine Immunität gegen M2 und Multi-Subtyp Neuraminidase-Proteine der Influenza A- und B-Viren induzieren und einen breiten Kreuzschutz gegen Krankheit und Sterblichkeit bei tödlichen Grippeviren in Mäusen bieten.

Durch die Impfung von Mäusen mit diesem universellen Impfstoffkandidaten wurden eine breite Neuraminidasehemmung, M2-Ektodomänen-spezifische Antikörper und T-Zellen-Immunantworten ausgelöst. Bei gealterten Mäusen wurde ein vergleichbarer Kreuzschutz ausgelöst.

Aufgrund der Resultate der Studie ist es angezeigt, diesen einzigartigen, universellen Impfstoffkandidaten auch bei Frettchen zu testen, die ähnliche Atemwege wie Menschen haben.

Grippesymptome und Komplikationen

Bei der saisonalen Grippe, auch Influenza genannt, handelt es sich um eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die von verschiedenen menschlichen Influenzaviren verursacht wird, die sich weltweit verbreiten und jährliche Ausbrüche unterschiedlicher Schwere verursachen.

Grippeviren infizieren den Nasen- und Rachenraum sowie die Lunge und verursachen Symptome wie plötzliches Fieber, extreme Müdigkeit, Husten, Schüttelfrost und Muskelschmerzen.

Zu den schweren Komplikationen zählt auch eine Lungenentzündung. Die Virusgrippe (Influenza) verursacht jedes Jahr weltweit Millionen von Erkrankungen und fordert viele Tausend Todesopfer.

Vor allem Menschen, die sehr jung oder alt sind oder an anderen Krankheiten wie Herzkrankheiten oder Asthma leiden, sind besonders stark von der Influenza gefährdet.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Haemophilus influenzae Typ b Hib

Was ist Haemophilus influenzae Typ b (Hib)? Symptome, Behandlung , Impfung

Bei der Haemophilus influenzae Typ b (Hib) handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die eine Reihe schwerer Krankheiten verursachen kann, insbesondere bei kleinen Kindern....

Grippeimpfung: Universeller Influenza-B-Impfstoff schützt umfassend und nachhaltig

Grippeimpfung: Universeller Influenza-B-Impfstoff schützt umfassend und nachhaltig

Einer neuen Studie zufolge schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen Influenza-B-Viren und bietet einen breiten Schutz gegen ......

Forschung: Neuer Grippeimpfstoff bietet breiten Schutz gegen Influenza-A-Virus-Infektionen

Forschung: Neuer Grippeimpfstoff bietet breiten Schutz gegen Influenza-A-Virus-Infektionen

Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Georgia State University bietet ein neuer universeller Grippeimpfstoff einen ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung? Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…