Studie: Blaubeeren können das Demenzrisiko verringern

Alzheimer-Demenz-Forschung, Superfoods, University of Cincinnati

Dirk de Pol, aktualisiert am 6. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Alzheimer– und Demenz-Forschung

Forscher der UC Cincinnati in Ohio fanden heraus, dass der tägliche Verzehr von Blaubeeren (Heidelbeeren) bei bestimmten Bevölkerungsgruppen mittleren Alters das Risiko einer Demenzerkrankung im späteren Lebensalter verringern kann.

Ansatz der Studie

Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus, Blaubeeren) unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen Beeren und Pflanzen wie zum Beispiel Rotkohl. Sie haben aber, so die Wissenschaftler, einen besonders hohen Gehalt an Mikronährstoffen und Antioxidantien.

Besonders reich sind sie an so genannten Anthocyanen. Anthocyane helfen den Pflanzen, sich gegen übermäßige Strahlenbelastung, Infektionserreger und andere Bedrohungen zu schützen.

Genau diese Eigenschaften sind nach Ansicht der Wissenschaftler auch für den Menschen von Vorteil, zum Beispiel durch die Verringerung von Entzündungen, die Verbesserung der Stoffwechselfunktionen und die Steigerung der Energieproduktion in den Zellen.

Während sich frühere Studien über Heidelbeeren (Blaubeeren) auf ältere Bevölkerungsgruppen konzentrierten, wollte das Forscherteam in der neuen Studie Menschen mittleren Alters untersuchen, um sich auf die Vorbeugung von Demenz und die Verringerung des Risikos zu konzentrieren.

Die Wissenschaftler hatten in früheren Studien mit älteren Erwachsenen kognitive Vorteile von Blaubeeren beobachtet und vermuteten, dass sie auch bei jüngeren Menschen mit Insulinresistenz wirksam sein könnten. Die Alzheimer-Krankheit entwickelt sich wie alle chronischen Alterskrankheiten über viele Jahre, beginnend in der Mitte des Lebens.

Ergebnisse der Studie

Die Forscher der University of Cincinnati (UC) rekrutierten 33 Patienten im Alter zwischen 50 und 65 Jahren aus der Umgebung von Cincinnati, die übergewichtig und prädiabetisch waren und bei denen mit zunehmendem Alter ein leichter Gedächtnisverlust festgestellt wurde.

  • Diese Bevölkerungsgruppe hat ein erhöhtes Risiko, im Alter an Demenz und anderen häufig auftretenden Krankheiten zu erkranken.

Die Patienten wurden gebeten, 12 Wochen lang auf den Verzehr von Beerenfrüchten jeglicher Art zu verzichten, mit Ausnahme einer täglichen Packung eines Nahrungsergänzungspulvers, das mit Wasser angerührt entweder zum Frühstück oder zum Abendessen eingenommen werden sollte.

  • Die Hälfte der Teilnehmer erhielt ein Pulver, das der Menge einer halben Tasse ganzer Blaubeeren entsprach, die andere Hälfte ein Placebo.

Die Teilnehmer wurden auch Tests unterzogen, mit denen bestimmte kognitive Fähigkeiten gemessen wurden, die bei alternden Menschen und Demenzkranken im fortgeschrittenen Alter nachlassen, z. B. exekutive Funktionen wie Arbeitsgedächtnis, geistige Flexibilität und Selbstkontrolle.

Die mit Blaubeeren behandelte Gruppe zeigte Verbesserungen bei kognitiven Aufgaben, die von der exekutiven Kontrolle abhängen. Dies äußerte sich in einer geringeren Beeinflussung durch externe Informationen beim Lernen und Erinnern.

  • Die Patienten in der Blaubeergruppe hatten auch niedrigere Nüchtern-Insulinwerte, was bedeutet, dass die Teilnehmer eine verbesserte Stoffwechselfunktion hatten und leichter Fett zur Energiegewinnung verbrennen konnten.

Die Blaubeergruppe zeigte auch eine leicht erhöhte mitochondriale Entkopplung. Dies ist ein zellulärer Prozess, der mit einer höheren Lebenserwartung und weniger oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird. Oxidativer Stress kann zu Symptomen wie Müdigkeit und Gedächtnisverlust führen.

In Zukunft wollen die Wissenschaftler der University of Cincinnati (UC) die genauen Mechanismen der Heidelbeeren, die zur Verbesserung der kognitiven Leistung und der Stoffwechselfunktion beitragen, besser verstehen.

  • Die wichtigste Erkenntnis dieser Studie ist jedoch, dass der regelmäßige Verzehr von Heidelbeeren (Blaubeeren) in der Ernährung von Risikogruppen im mittleren Lebensalter das Risiko einer Demenz im späteren Leben verringern kann.

Quellen

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer bei Menschen mit einer leichten kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer-Demenz

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz zu verhindern.Laut Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Alzheimer’s Research and Therapy veröffentlicht wurden, ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen geringer, wenn sie mehr als einmal pro Woche Sport treiben....

Um was geht es in der Alzheimer-Studie?

Alzheimer bedingter Gedächtnisverlust kann durch Tiefschlaf gemildert werden

Einer neuen Studie zufolge schützt Tiefschlaf gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen, die ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben....

Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Schlaganfall, Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer

Forschung: Fettreiche Ernährung macht depressiv, schädigt das Gehirn und verschlimmert Alzheimer

Studie: Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer ......

Alzheimer Frauen

Studie: Erhöhtes Alzheimer-Risiko bei früher Menopause

Menschen mit Alzheimer können mit fortschreitender Krankheit aggressiv oder unruhig werden, verbunden mit Herzrasen oder Schlaflosigkeit....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…