Eine Vitamin-B12- oder B9-Mangelanämie (allgemein als Folsäure bezeichnet) tritt auf, wenn ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure dazu führt, dass der Körper ungewöhnlich große rote Blutkörperchen produziert, die nicht richtig funktionieren können. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff mit einer Substanz namens Hämoglobin durch den Körper.
Anämie ist der allgemeine Begriff für entweder weniger rote Blutkörperchen als normal oder eine ungewöhnlich niedrige Menge an Hämoglobin in jeder roten Blutkörperchen. Es gibt verschiedene Arten von Anämie und jede hat eine andere Ursache. Zum Beispiel tritt eine Eisenmangelanämie auf, wenn der Körper nicht genug Eisen enthält.
ÜBERSICHT
Symptome von Vitamin B12 oder Folatmangel
Vitamin B12 und Folsäure erfüllen mehrere wichtige Funktionen im Körper, einschließlich der Gesunderhaltung des Nervensystems. Ein Mangel an einem dieser Vitamine kann eine Vielzahl von Problemen verursachen, darunter:
- extreme Müdigkeit
- ein Mangel an Energie und Leistungsfähigkeit
- Kribbeln, Jucken (Parästhesie)
- eine wunde und rote Zunge
- Geschwüre im Mund
- Muskelschwäche
- Sehstörungen
- psychische Probleme, zu denen Depressionen und Verwirrtheit gehören können
- Probleme mit Gedächtnis, Verständnis und Urteilsvermögen
Einige dieser Probleme und Symptome können auch auftreten, wenn man einen Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure hat, aber keine Anämie.
Ursachen eines Vitamin B12- oder Folatmangels
Es gibt eine Reihe von Ursachen und Problemen, die zu einem Vitamin B12 Mangel oder Folatmangel führen können. Dazu gehören:
- perniziöse Anämie – bei der das Immunsystem gesunde Zellen im Magen angreift und verhindert, dass der Körper Vitamin B12 aus der Nahrung aufnimmt; das ist die häufigste Ursache für Vitamin-B12-Mangel in Deutschland
- Ein Mangel an diesen Vitaminen in der Ernährung – das ist ungewöhnlich, kann jedoch vorkommen, wenn man sich vegan ernährt, einer Modediät folgen oder sich lange Zeit allgemein schlecht ernährt
- Arzneimittel – Bestimmte Arzneimittel können die Aufnahme dieser Vitamine durch den Körper beeinflussen
Sowohl Vitamin B12-Mangel als auch Folatmangel treten häufiger bei älteren Menschen auf und betreffen etwa eine von 10 Personen ab 75 Jahren und eine von 20 Personen im Alter von 65 bis 74 Jahren.
Behandlung von Vitamin B12 oder Folatmangelanämie
Die meisten Fälle von Vitamin B12 Mangel und Folatmangel können leicht mit Injektionen oder Tabletten behandelt werden, um die fehlenden Vitamine zu ersetzen. Vitamin B12-Präparate werden normalerweise zuerst durch Injektion verabreicht.
Abhängig davon, ob der Vitamin B12-Mangel mit der Ernährung zusammenhängt, benötigen die betroffene entweder Vitamin B12-Tabletten zwischen den Mahlzeiten oder regelmäßige Injektionen. Diese Behandlungen können für den Rest des Lebens erforderlich sein.
Folsäuretabletten werden verwendet, um den Folatspiegel wiederherzustellen. Die Tabletten müssen normalerweise vier Monate lang eingenommen werden. In einigen Fällen kann eine Verbesserung der Ernährung dazu beitragen, die Krankheit zu behandeln und zu verhindern, dass sie wieder auftritt.
Vitamin B12 ist in natürlicher Form in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Hefeextrakt und speziell angereicherten Lebensmitteln enthalten. Die besten Folsäurequellen sind grünes Gemüse wie Brokkoli, Rosenkohl und Erbsen.
Komplikationen von Vitamin B12 oder Folatmangelanämie
Obwohl es ungewöhnlich ist, kann Vitamin B12 oder Folatmangel (mit oder ohne Anämie) zu Komplikationen führen, insbesondere bei menschen, die seit einiger Zeit einen Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure haben.
Mögliche Komplikationen können sein Vitamin B12 Mangel:
- Probleme mit dem Nervensystem
- vorübergehende Unfruchtbarkeit
- Herzprobleme
- Schwangerschaftskomplikationen und Geburtsfehler
Erwachsene mit schwerer Vitamin B12 Mangel oder Folatmangelanämie haben auch das Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Einige Komplikationen bessern sich bei entsprechender Behandlung, andere, wie zum Beispiel Probleme mit dem Nervensystem, können dauerhaft sein.
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.