Studie: Herzinfarkt durch ein verlorenes Fussballspiel?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 21. Juni 2024, Lesezeit: 3 Minuten

Erhöhtes Herzinfarktrisiko: Ein verlorenes Fußballspiel kann bei männlichen Fans einer Fußballmannschaft einen Herzinfarkt auslösen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die auf EAPC Essentials 4 You, einer wissenschaftlichen Plattform der European Society of Cardiology (ESC) veröffentlicht wurde.

Die Untersuchung zeigt, nach Meinung von Dr. Lukasz Kuzma von der Universität Bialystok und Autor der Studie, dass schlechte Ergebnisse der Profi-Fußballmannschaft mit einem Anstieg der Herzinfarkte bei männlichen Fussballfans einhergingen.

Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass der mentale und emotionale Stress einer Niederlage kardiale Ereignisse, wie zum Beispiel einen Herzinfarkt, auslösen kann.

Die vorliegende Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Leistung der Fussballmannschaft von Jagiellonia Bialystok und den Einlieferungen wegen akuter Koronarsyndrome (englisch acute coronary syndrome, ACS) ins Krankenhaus.

  • Der Fussballklub ist bekannt für seine große Fangemeinde – durchschnittlich waren es pro Fussballspiel in der Saison 2016/2017 insgesamt 17.174 Fussballfans – die sich in hohem Maße mit der Fussballmannschaft identifizierten.

In die Untersuchung von Dr. Lukasz Kuzma von der Universität Bialystok wurden insgesamt 10.529 Patienten mit akuten Koronarsyndromen (Herzinfarkt und instabile Angina pectoris) eingeschlossen, die in den Jahren 2007 bis 2018 in die medizinische Abteilung der Universität Bialystok eingewiesen wurden.

  • In dieser Zeit war dies die einzige medizinische Einrichtung der Stadt mit 24-stündigen invasiven kardiologischen Versorgungsleistungen. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 66,6 Jahre und 62 Prozent davon waren Männer.

Der Fussballclub bestritt während des gesamten Studienzeitraums insgesamt 451 nationale und europäische Wettkämpfe. Am Tag nachdem die Mannschaft ein Heimspiel verloren hatte, gab es einen 27-prozentigen Anstieg der Einweisungen von männlichen Patienten wegen akuter Koronarsyndrome. Bei den Frauen konnte indes kein Zusammenhang festgestellt werden.

Wie kann man einen Herzinfarkt verhindern?

Starke Emotionen können einen Herzinfarkt auslösen, erklärt Dr. Lukasz Kuzma von der Universität Bialystok. Die vorliegende Studie weist darauf hin, dass eine Heimspielniederlage Fussballfans gefährden kann. Insbesondere männliche Fussballfans mit einer ungesunden Lebensweise, sollten sich demzufolge regelmässig bewegen sowie Rauchen und übermässigen Alkoholkonsum vermeiden, so die Wissenschaftler.

  1.  Gewicht: Übergewicht auf Normalgewicht reduzieren. Der BMI (Body-Mass-Index) bei einem Normal-Gewicht liegt zwischen 18,5 und 24,9 Punkten.
  2. Ernährung: Fettarme, abwechslungsreiche und vitaminreiches Essen.
  3. Sport: Mäßige, aber regelmäßige körperliche Bewegung, pro Woche mindestens dreimal für circa 30 bis 45 Minuten.
  4. Rauchen: Mit dem Rauchen aufhören ist von besonderer Bedeutung. Das Herzinfarktrisiko erhöht sich bei Rauchen um bis zu das Achtfache.
  5. Alkoholkonsum: Bereits regelmäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol ist ein größerer Risikofaktor für Vorhofflimmern als Komasaufen /Auswirkungen von Alkohol auf den Körper

(Quelle: European Society of Cardiology / Universität Bialystok)

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....