Alzheimer-Forschung: Wie verringert sich das Risiko von Alzheimer? Sport und körperliche Aktivitäten können den Verlauf von Alzheimer durch Verringerung der Entzündung im Gehirn verbessern. Dass ein aktiver Lebensstil gut für den Menschen ist, steht außer Frage, aber wie körperliche Aktivität die Gesundheit des Gehirns verbessert, insbesondere…
Studie beleuchtet die gesundheitlichen Auswirkungen von zeitlich begrenztem Essen auf Infektionskrankheiten, Diabetes Typ 2, Fettlebererkrankungen und Leberkrebs. Eine Studie von Wissenschaftlern des Salk Institute in San Diego, Kalifornien, zeigt nun, dass die zeitlich begrenzte Ernährung (Time Restricted Eating, TRE), bei der die Nahrungsaufnahme auf bestimmte Stunden…
Intervallfasten (intermittierendes Fasten) mit niedriger Frequenz ist nicht nur ein Diättrend, sondern hat auch weitreichende gesundheitliche Vorteile, unter anderem bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Entzündungen, wie eine neue Studie von Forschern des Intermountain Health Care Heart Institute in Salt Lake City zeigt. Bereits frühere Forschungsarbeiten…
Immer mehr Menschen versuchen durch Fasten Gewicht zu verlieren und ihre Stoffwechselgesundheit zu verbessern, sei es durch zeitlich begrenztes Essen, Kurzzeitfasten, Intervallfasten (intermittierenden Fasten) oder das sogenannte Mönchsfasten. Laut einer neuen Studie der Brigham Young University, die in der Fachzeitschrift Medicine & Science in Sports & Exercise…
Wie gesundheitsschädlich sind E-Zigaretten? E-Zigaretten wurden seit ihrer Markteinführung als sichere Alternative zu Tabakzigaretten für erwachsene Raucher dargestellt. Auswirkungen von E-Zigaretten auf Gesundheit Als die Wissenschaft anfing, das Gegenteil zu untermauern, fragten sich viele, ob das Rauchen immer noch für die schädlichen Auswirkungen verantwortlich sei, da…
Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen auf der ganzen Welt Heilpflanzen zur Bekämpfung von Infektionen, zur Förderung der Wundheilung und für religiöse Zeremonien. Gleichzeitig versuchen Wissenschaftler seit Jahrhunderten, die Wirkstoffe dieser Pflanzen zu identifizieren, um sie in der modernen Medizin zu nutzen. Nun haben Forscher der Universität…
Wirkung von Meditation auf das Gehirn: Eine Studie Studie der Michigan State University untersuchte, wie die Open Monitoring Meditation (Aufmerksamkeitsmeditation) – also eine Meditation, bei der die Aufmerksamkeit auf Gefühle, Gedanken oder Empfindungen gerichtet wird – die Gehirnaktivität in einer Weise verändert, die auf eine verbesserte…
Die globale Erderwärmung hat zur Folge, dass extreme Hitzewellen immer häufiger und intensiver auftreten. Diese extreme Hitze ist mit einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Vorfälle verbunden, insbesondere bei Erwachsenen mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Canadian Journal of Cardiology berichten Forscherinnen und Forscher, wie sich extreme Hitze…
Entspannung und bessere Konzentration durch Yoga: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Yoga mehrere gesundheitsfördernde Vorteile und Auswirkungen für Kinder und Jugendliche haben kann. Yoga ist Untersuchungen zufolge ein vielversprechendes Instrument zur Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche und kann auch beim Abnehmen bei übergewichtigen oder fettleibigen Kindern und…
Yoga und Schmerzbehandlung: Forscher haben die Wirkung von Yogaübungen bei verschiedenen Schmerzzuständen in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien untersucht. Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich und im Nackenschmerzen haben Studien beispielsweise vielversprechende Ergebnisse erbracht. Yoga gehört ausserdem zu den Behandlungsoptionen, die das American College of Physicians für…
Studien zeigen die verschiedenen Vorteile von Yoga für verschiedene gesundheitliche Aspekte, darunter Stressbewältigung, geistige/emotionale Gesundheit, Förderung gesunder Ess- und Bewegungsgewohnheiten, Schlaf und Ausgeglichenheit. Yoga zur Bewältigung von Stress Eine Auswertung von 12 Studien mit insgesamt 672 Teilnehmern zu verschiedenen Arten von Yoga zur Stressbewältigung bei gesunden…
Forscher der Northwestern Medicine haben neue Behandlungsziele für das Glaukom identifiziert, darunter die Verhinderung einer schweren pädiatrischen Form des Glaukoms sowie die Entdeckung einer möglichen neuen Therapieklasse für die häufigste Form des Glaukoms bei Erwachsenen. Bei Menschen, die an einem Hochdruckglaukom leiden, kann die Flüssigkeit im…
Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Schmerzen. Nach Schätzungen der National Institutes of Health leiden allein in den Vereinigten Staaten 100 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Ungefähr 21 bis 29 Prozent der Patienten, denen zur Behandlung chronischer Schmerzen entsprechende Opioide verschrieben werden, betreiben…
Wie kann man am besten mit dem Rauchen aufhören? Viele Raucher wollen mit dem Rauchen aufhören. Insbesondere Raucher, die bei dem Versuch mit dem Rauchen aufhören zu wollen schon einmal gescheitert sind, suchen dabei nach Hilfe. Raucher, die bewährte Raucherentwöhnungs-Therapien – Verhaltensberatung, Medikamente oder beides –…
Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie auf das Altern, den Alterungsprozess und altersbedingte Erkrankungen: Eine Studie von Forschern in Israel zielte erstmals darauf ab, die physiologische Wirkung auf zellulärer Ebene bei alternden Menschen ohne funktionseinschränkende Erkrankung zu bewerten. Die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Aging-US veröffentlichte Studie, zielte darauf…
Hyperbare Sauerstofftherapie: Die biologischen Merkmale, die für die Entwicklung von Alzheimer und Demenz verantwortlich sind, lassen sich einer Studie zufolge, durch ein spezielles Protokoll der hyperbaren Sauerstofftherapie umkehren. Studienergebnisse zeigen einen erhöhten Blutfluss und eine verbesserte Sauerstoffversorgung im Gehirn von Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung Hyperbare Sauerstofftherapie…
Dieser Beitrag behandelt zwei Arten von Kopfschmerzen: Migräne und Spannungskopfschmerzen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben alternative Heilmethoden für beide Arten von Schmerzen untersucht. Spannungskopfschmerzen und Migräne: Was ist der Unterschied? Spannungskopfschmerzen – die häufigste Art von Kopfschmerzen – werden durch verspannte Muskeln in Schultern, Nacken, Kopfhaut und…
Karpaltunnelsyndrom mit Akupunktur behandeln und Schmerzen lindern: In einer Forschungsarbeit beschreiben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Massachusetts General Hospital wie durch Akupunktur bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom lokale schmerzlindernde Wirkungen erzielt werden können und wie die Behandlung auch in den Schmerzzentren des Gehirns wirkt. Für die Untersuchung teilten…