• GESUNDHEITS-NEWS
  • GESUNDHEITS-TIPPS
  • ERNÄHRUNG
  • KRANKHEITEN
  • ABOUT
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Redaktionelle Standards
    • Redaktionsprozess & journalistische Grundsätze
    • MedizinDoc Newsletter
    • Gender-Hinweis
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
Torsten Lorenz
Redakteur Gesundheits-News I Kontakt: redaktion@medizindoc.de
Alzheimer-Forschung: Welche Menschen ein um 49 Prozent geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken

Alzheimer-Forschung: Welche Menschen ein um 49 Prozent geringeres Alzheimer-Risiko haben

Torsten Lorenz
  10.06.2022
Nach Angaben des Fatty Acid Research Institute (FARI) zeigen neue Forschungsergebnisse, dass Menschen mit einem hohen Omega-3-DHA-Spiegel im Blut ein um 49 Prozent geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu…
Studie: Lyme-Borreliose kann Depressionen, bipolare Störungen und Selbstmordversuche auslösen

Studie: Lyme-Borreliose kann Depressionen, bipolare Störungen und Selbstmordversuche auslösen

Torsten Lorenz
  10.06.2022
Depressionen, bipolare Störungen, Selbstmordversuche: Lyme-Borreliose kann bei den Betroffenen nicht nur körperliche, sondern auch erhebliche psychische Störungen wie Depressionen und bipolare Störungen verursachen, wie eine wissenschaftliche Studie, die von…
Studie: Wirkung von Rote Bete, Weintrauben und Kakao auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Studie: Wirkung von Rote Bete, Weintrauben und Kakao auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Torsten Lorenz
  08.06.2022
Forscher an der University of South Australia untersuchten die leistungssteigernde Wirkung von Lebensmitteln, denen eine positive Wirkung auf die konditionelle Leistungsfähigkeit nachgesagt wird.  Dabei zeigte sich, dass Rote Bete,…
Studie: Adipositas-Operation senkt das Darmkrebs-Risiko erheblich

Studie: Adipositas-Operation senkt das Darmkrebs-Risiko erheblich

Torsten Lorenz
  07.06.2022
Wirkung und Nutzen einer OP zur Behandlung von Adipositas: Menschen, die sich einer Operation zur Gewichtsreduzierung (Adipositas-Operationen) unterzogen, hatten ein um mehr als ein Drittel (37 Prozent) geringeres Risiko,…
Risiko von Hautinfektionen bei atopischen Dermatitis im Kindesalter

Ekzeme: Risiko von Hautinfektionen bei atopischer Dermatitis im Kindesalter

Torsten Lorenz
  07.06.2022
Infektionsrisiko mit dem Zeitpunkt des Auftretens der pädiatrischen atopischen Dermatitis (atopisches Ekzem oder Neurodermitis) Die Häufigkeit und Prävalenz von Hautinfektionen ist bei Kindern und Jugendlichen je nach Zeitpunkt des Auftretens…
Hautkrebs: Vitamin E senkt nicht das Risiko für schwarzen oder hellen Hautkrebs

Hautkrebs: Vitamin E senkt nicht das Risiko für schwarzen oder hellen Hautkrebs

Torsten Lorenz
  02.06.2022
Hautkrebsprävention: Laut einer wissenschaftlichen Studie von Forschern der Stanford University School of Medicine besteht keine schützende Wirkung durch die Aufnahme von Vitamin E mit der Nahrung und/oder durch Nahrungsergänzungsmittel…
Alterungsprozess: Wie erworbene genetische Veränderungen die Blutbildung beeinträchtigen

Alterungsprozess: Wie erworbene genetische Veränderungen die Blutbildung beeinträchtigen

Torsten Lorenz
  01.06.2022
Neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, wie genetische Mutationen die Produktion von Blutzellen in verschiedenen Lebensabschnitten beeinträchtigen.  Wissenschaftler des Wellcome Sanger Institute, des Cambridge Stem Cell Institute und des Europäischen Instituts…
Studie: Wie sich ADHS-Symptome bei Kindern verringern lassen

Studie: Wie sich ADHS-Symptome bei Kindern verringern lassen

Torsten Lorenz
  31.05.2022
Was Kinder mit ADHS essen sollten: Einer Studie von Forschern der Ohio State University zufolge sollten Kinder mit ADHS mehr Obst und Gemüse essen. Was hilft gegen ADHS-Symptome? Den…
Neurodegeneration: Diabetes Typ-2 beschleunigt Gehirnalterung und den Abbau der geistigen Fähigkeiten

Neurodegeneration: Diabetes Typ-2 beschleunigt Gehirnalterung und den Abbau der geistigen Fähigkeiten

Torsten Lorenz
  25.05.2022
Wie wirkt sich Diabetes auf das Gehirn aus? Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern an der Stony Brook University in New York beschleunigt sich die natürliche Alterung des Gehirns…
Vitamin-D3-Aufnahme: Forscher ermitteln die optimalen Träger für die Aufnahme von Vitamin D3

Vitamin-D3-Aufnahme: Forscher ermitteln die optimalen Träger für die Aufnahme von Vitamin D

Torsten Lorenz
  23.05.2022
Einer neuen wissenschaftlichen Studie der Aarhus University in Dänemark zufolge, die auf dem 24. Europäischen Kongress für Endokrinologie vorgestellt wurde, erwies sich die Anreicherung von Vitamin D in Milch und…
Studie: Forschern gelingt Umkehr des altersbedingten Rückgang des Gedächtnisses mit Experimenteller Wirkstoff ISRIB

Studie: Forschern gelingt Umkehr des altersbedingten Rückgang des Gedächtnisses mit experimentellen Wirkstoff ISRIB

Torsten Lorenz
  20.05.2022
Einer neuen Studie von Wissenschaftlern der University of California, San Francisco, zufolge können schon wenige Dosen eines experimentellen Medikaments den altersbedingten Rückgang des Gedächtnisses und der geistigen Flexibilität bei…
Babraham-Institut: Forscher haben alte Hautzellen um 30 Jahre verjüngt

Babraham-Institut: Forscher haben alte Hautzellen um 30 Jahre verjüngt

Torsten Lorenz
  25.04.2022
Alterungsprozess umkehren: Forscher des Babraham Instituts in Cambridge haben ein neues Verfahren zur Verjüngung von Hautzellen entwickelt. Mit dieser Technik ist es den Wissenschaftlern gelungen, die zelluläre biologische Uhr…
Hypertrophe Kardiomyopathie: Studie zeigt Wirksamkeit eines Medikaments bei HCM

Hypertrophe Kardiomyopathie: Studie zeigt Wirksamkeit eines Medikaments bei HCM

Torsten Lorenz
  03.04.2022
Neue Behandlung einer hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) mit Medikamenten: Laut den Ergebnissen einer von der Cleveland Clinic geleiteten klinischen Studie konnte durch den Einsatz eines experimentellen Medikaments bei Patientinnen und…
Studie: Was es bringt, seinen Salzkonsum zu reduzieren

Studie: Was es bringt, seinen Salzkonsum zu reduzieren

Torsten Lorenz
  03.04.2022
Salzkonsum reduzieren Seit rund einem Jahrhundert wird Menschen mit Herzschwäche empfohlen, weniger Salz zu sich zu nehmen, doch bisher gab es kaum wissenschaftliche Belege für diese Empfehlung. Nun wurden…
Studie: Wie Kraftsport vor Muskelschmerzen schützt

Studie: Wie Kraftsport vor Muskelschmerzen schützt

Torsten Lorenz
  01.04.2022
Einfaches Mittel gegen Muskelschmerzen: Belastungs- oder Kraftsport schützt laut Forschern der University of Iowa vor der Entwicklung von Muskelschmerzen bei Mäusen – und zwar durch die Aktivierung von Androgenrezeptoren. …
Studie: Welche Ernährung das Risiko für Bluthochdruck (Hypertonie) senkt

Studie: Welche Ernährung das Risiko für Bluthochdruck (Hypertonie) senkt

Torsten Lorenz
  10.03.2022
Proteinvielfalt steigern: Das Risiko, an Bluthochdruck (Hypertonie) zu erkranken, kann bei Erwachsenen durch eine ausgewogene Ernährung mit einer größeren Vielfalt an Eiweißquellen (Proteinquellen) gesenkt werden. Dies geht aus neuen…
Studie: Obstruktive Schlafapnoe beschleunigt den Alterungsprozess

Studie: Obstruktive Schlafapnoe beschleunigt den Alterungsprozess

Torsten Lorenz
  10.03.2022
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) wird mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und zahlreichen weitere chronische Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun haben Forscher der University of Missouri School…
Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

Torsten Lorenz
  08.03.2022
LDL-Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken: Die Ernährung birgt ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels. Die Portfolio-Diät, bei der verschiedene Lebensmittel miteinander kombiniert werden und bei der Nüsse, pflanzliches…
Vorherige 1 … 14 15 16 17 18 19 20 … 27 Weiter

© 2025 MedizinDoc n.e.V. – Vorstand: Dirk de Pol | Impressum & Datenschutz | Über Medizin Doc | Eine kostenfreie Beratung ist unter 0800 011 77 22 möglich Mo, Di und Do von 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr und Mi und Fr von 09.30 – 14.00 Uhr, und zwar durch die unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD).